This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Open Stage Kulturdiele Dollern
jayminor Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,116
Themen: 265
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Hi katia,
wir machen seit April 2010 in Gütersloh in der Weberei immer am 1. Donnerstag im Monat die GTown Music Acoustic Session.
Der Pida aus dem Post über mir hat da auch schon gespielt zusammen mit Lena = Falou.

Zum Anfang spielt ein \"Opener\" für 30 Minuten + Zugaben. Den suchen wir aus und er bekommt auch eine kleine Aufwandsentschädigung, 1 Essen je Musiker und Getränke an dem Abend frei.
Die Mini-Gage bezahlen wir aus einem Zuschuss, den die Weberei zur Verfügung stellt und aus einer Hut-Sammlung währned der Veranstaltung. Falls das mal nicht reichen sollte, legen wir blöderweise aus der eigenen Tasche zu (ist bisher aber immer gut gegangen). Essen und Getränke gehen auf den Catering-Deckel der Weberei.


Nach dem Opener haben wir die Open Stage mit 15-minütigen Zeitscheiben, in denen sich Künstler präsentieren können (Regel heißt: 3 Stücke / max 15 Minuten). Alle Musiker der Open Stage erhalten als Lohn für ihre Präsentation Applaus und begeisterte Kommentare, nothing else (also keine Frei-Getränke, keine Fahrtkostenzuschüsse).

Wir stellen eine Anlage mit Monitor und den Techniker, der den Sound abmischt. Damit der technische Aufwand überschaubar bleibt, haben wir ein paar zusätzliche Regeln aufgestellt:
- kein Schlagzeug (muss halt ein Cajon reichen)
- keine E-Gitarren
- keine eigenen Verstärker auf der Bühne
- E-Bass ist OK, aber nur direkt in die PA
- Stage-Piano kann nach Absprache eingesetzt werden
Wenn Musiker Ausnahmen anfragen (z.B. ein Looper oder für die Präsentation wichtiges Effekt-Board), kann man über alles reden. Die Grundausrichtung soll aber eher \"akustisch\" im Sinne von natürlichen Sounds sein.

Die Musiker, die spielen wollen, sollten spätestens um 20:00h da sein, wenn der Opener anfängt zu spielen. Dann wissen wir, wer da ist und legen eine Reihenfolge für die Auftritte fest. Dabei versuchen wir natürlich Wünsche zu berücksichtigen, aber manchmal kann man es natürlich nicht allen recht machen. Irgendwer spielt halt zuletzt, und wenn viele Musiker da sind, wird es auch schon mal spät = Publikum ist dann schon etwas weniger geworden.
Argument für eine frühe Zeitscheibe ist zum Beispiel lange Anfahrt (wir hatten schon eine ganze Reihe Musiker da, die über 150km gefahren kamen). Da wir Donnerstags liegen, müssen viele ja am nächsten Tag wieder arbeiten.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung (per Mail oder PN); dann reservieren wir Slots, allerdings ohne Uhrzeit. Es ist dann sichergestellt, dass der Künstler / die Gruppe auftreten kann. Wer spontan kommt, kann das Problem haben, dass er an dem Abend aus Zeitgründen nicht zum Zuge kommt, weil einfach zu viele Musiker da sind. Wer sich vorher gemeldet hat genießt dann Priorität.
Wenn wenige Musiker da sind, erlauben wir auch 4 oder 5 Stücke, damit das Publikum auch was geboten bekommt, obwohl der Eintritt zu der Veranstaltung frei ist.

Ganz wichtig speziell in der Anfangsphase war und ist eine sehr intensive Bewerbung der Veranstaltung. Unter Musikern spricht sich sowas einigermaßen schnell rum (Foren, facebook, youtube, myspace, etc ist sicher sinnvoll), aber das Publikum muss erst mal wiederholt angesprochen werden, damit sich der regelmäßige Termin in den Köpfen und Kalendern etabliert.

Wir haben bei den ersten Sessions ganz bewusst Opener organisiert, die quasi Publikum mitbringen bzw. gut ziehen. Und die Presse haben wir immer mit Ankündigungen und nachher auch mit Artikeln/Berichten/Fotos versorgt. Zum Glück schreibt einer der Mit-Initiatoren sowieso für eine Zeitung und betreibt eine Kultur-Info-Plattform, der kümmert sich dann darum.

Für den Abend ist wichtig, dass die Abläufe gesteuert werden, also die Musiker nicht alleine auf die Bühne gehen und mit der Technik rummachen, das dauert zu lange und der Sound ist dann nachher auch grottig.
Wir moderieren jeden Künstler an, was sich bewährt hat. Dabei kann man dann auch gleich Organisatorisches mit ankündigen (Hut-Sammlung, nächste Termine und unser Gästebuch, das jedesmal rumgeht). Die Künstler können dabei auch auf folgende Gigs oder ihre CD, etc hinweisen.

Wenn Du Fragen dazu hast, einfach melden (hier oder PN oder Mail an gt-own-music@web.de

lg Jay


Jay Minor y.a.p. (yet another picker) --> https://jay-minor.jimdosite.com/
21-01-2011, 00:36
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Open Stage Kulturdiele Dollern - von Katia - 16-01-2011, 22:00
[Kein Betreff] - von Searcher - 17-01-2011, 08:53
[Kein Betreff] - von Pida - 17-01-2011, 21:09
[Kein Betreff] - von jayminor - 21-01-2011, 00:36
[Kein Betreff] - von mombasa - 21-01-2011, 23:23
[Kein Betreff] - von Katia - 03-02-2011, 09:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation