This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HILFE: Mesa Rectifier und Bradshaw-switcher! Ich kenn mich n
sinkronik Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2010
#1
RE: HILFE: Mesa Rectifier und Bradshaw-switcher! Ich kenn mich n
Hallo Ihr lieben Rat gebenden!

Ich spiel jetzt seit 1 einhalb jahren in meiner Band, und habe diesen verflixten stepptanz auf meinen effekten satt. Ich musste bis jetzt (eher \"wollte\") zusätzlich die kanäle meines Amps auf nem extra floorboard schalten....

jetzt wollt ich das Problem lösen, und mir einen Switcher kaufen- da sind wir schon beim ersten Hindernis....
Wo krieg ich raus, was mein Amp (Mesa/boogie Triple rectifier) als switcher haben will (welche geräte versteht er, steht nicht in der Anleitung)?

Ich bin dann gedanklich weiter und hab geguckt, wie andere, die meinen amp spielen das so lösen.
siehe da, jaymz von -tallica nutz ein bradshaw switching system(rsb18). jetzt will ich mir mal auf gut glück den kleinen Bruder davon holen (rsb12).


allerdings hab ich keine Ahnung, wie man das teil anschliesst, oder was überhaupt zu beachten ist, da ich eigentlich nur zum gitarrespielen hergestellt worden bin, und keinerlei Tech zeugs versteh. Der switcher ist alt, gebraucht, und bob bradshaw selbst meinte, er könnte ihn auch nicht servicen....(zu alt)

Ich will lediglich die midi controlled switching eingänge meines amps nutzen, um sein footboard nicht mehr zu brauchen. das wechseln der einzelnen kanäle des amps soll alles über den bradshaw laufen. zusätzlich will ich meine ganzen effekte über den bradshaw bedienen.

Meine Frage sind 2:

1. Kann mir jemand von euch sagen, ob ich diesen switcher für meine zwecke verwenden kann?

2. kennt einer ne gute alternative?


Vielen Dank schon mal, hörproben von dem, was bei mir so rauskommt gibts auf www.sinkronik.com

Ronny
01-02-2010, 19:21
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: HILFE: Mesa Rectifier und Bradshaw-switcher! Ich kenn mich n - von sinkronik - 01-02-2010, 19:21
[Kein Betreff] - von andy456 - 01-02-2010, 19:46
[Kein Betreff] - von sinkronik - 03-02-2010, 12:23
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 03-02-2010, 13:20
[Kein Betreff] - von sinkronik - 05-02-2010, 14:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation