This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre/Mikrophon am PC
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Ich gehe einfach einmal davon aus, dass du Akustikgitarre und Gesang aufnehmen willst, und schlage dir die beiden Standardlösungen vor, die sich seit einigen Jahren mehr als bewährt haben.
  1. Edirol UA-25 (EX)

  2. Tascam US-144
Beide Geräte sind Vorverstärker und Soundkarte in einem.

Die Unterschiede liegen eher im Detail, d.h. das Edirol (Combo-Eingänge (6,3 mm und XLR in einem), jeder Eingang für Instrumente geeignet) ist geringfügig flexibler und hat wohl die etwas besseren Mikrofonvorverstärker als das Tascam (nur 1 schaltbarer Instrumenteingang, nur XLR-Mikrofoneingänge). Dafür ist das Tascam um 70 Euro billiger.

Hier im Board werden vor allem das Edirol UA-25 und der Nachfolger UA-25-EX von vielen Heimaufnehmern verwendet. Das Tascam US-144 und dessen kleiner Bruder US-122L sind nicht ganz so weit verbreitet, aber ich habe selbst eins im Einsatz.

Ein ähnliches Gerät mit relativ komplizierter Menüführung ist das Zoom H4. Dieses Gerät hat zwei Comboeingänge (6,3 mm und XLR in einem) und ist neben Vorverstärker und Soundkarte auch ein Aufnahmegerät, d.h. es hat zwei eingebaute (und wirklich brauchbare) Mikrofone und kann das Signal ohne PC direkt auf eine SD-Karte speichern. So kannst du die Aufnahme irgendwo und ohne das Geräusch eines Lüfters und einer Festplatte im Hintergrund machen und die Aufnahme später am PC bearbeiten. Für 225 Euro mittlerweile günstiger als das Edirol UA-25-EX und daher auch preislich sehr interessant.

Gruß,


GHETTO
11-08-2009, 08:19
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von andy456 - 11-08-2009, 07:44
[Kein Betreff] - von ghetto - 11-08-2009, 08:19
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied - 11-08-2009, 09:11
[Kein Betreff] - von Jemflower - 11-08-2009, 09:25
[Kein Betreff] - von Andy63 - 11-08-2009, 09:47
[Kein Betreff] - von andy456 - 11-08-2009, 09:52
[Kein Betreff] - von Andy63 - 11-08-2009, 09:57
[Kein Betreff] - von ghetto - 11-08-2009, 10:24
[Kein Betreff] - von Ehemaliges Mitglied - 11-08-2009, 11:23
[Kein Betreff] - von Andy63 - 11-08-2009, 11:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation