This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Korg GA40 - Hilfe
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Original von Bommel_das_Sistrum:
Zitat:\"seit\" Zeitangabe
\"seid\" Verb

(Die) Standart - Art zu Stehen
(Der) Standard - geltende/anerkannte/durchgesetzte Art und Weise/Methode/Geräte etc. etc.
Klugscheißer :-p
Und dann gibts da ja noch (Die) Standarte...
Diese Seite kennst du bestimmt auswendig? So, jetz aber genug Offtopic^^
Zitat: Original von Bommel_das_Sistrum:
Dropped-D hingegen solltest du für Hörübungen hernehmen. Stimme erst ganz normal alle Saiten mit Stimmgerät. Dann schlage die tiefste und dritttiefste (also E und D) gleichzeitig an, stimme dann die E-Saite solange runter, bis sie die Oktave zur D-Saite bildet. Das hörst du selbst als Anfänger sofort. Und du wirst mit mehr Erfahrung immer präziser, was fixes \"Dropping\" der tiefsten Saite angeht Wink
Und jetzt noch mein heutiger Klugscheißerbeitrag: Wenn man nach normalem Durchstimmen die tiefe E-Saite auf D runterstimmt, stimmen danach die anderen Saiten aufgrund des geringeren Saitenzugs auch nicht mehr 100%ig, müssen also nochmal nachgestimmt werden. Genau genommen ist das nach der Methode nichtmal ein präzises D, denn auch der Vergleichston stimmt nicht mehr ganz. Stimmtsoderhabichrecht?


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
11-07-2009, 00:09
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Korg GA40 - Hilfe - von [XerO] - 10-07-2009, 23:04
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 10-07-2009, 23:15
[Kein Betreff] - von DrScythe - 10-07-2009, 23:24
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 11-07-2009, 00:09
[Kein Betreff] - von DrScythe - 11-07-2009, 00:49
[Kein Betreff] - von [XerO] - 11-07-2009, 01:33
[Kein Betreff] - von DrScythe - 11-07-2009, 10:04
[Kein Betreff] - von [XerO] - 11-07-2009, 10:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation