This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundgedanken: Einrichtung eines Aufnahmeraumes
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#1
RE: Grundgedanken: Einrichtung eines Aufnahmeraumes
Hi!

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steht mir bald ein neuer Raum als Homerecordingstudio zur Verfügung. Damit hätte dann mein bisheriges \"Aufnahmekabuff\" (ca 1,1m x 2,5m) ausgedient und muß einem ca 4x4m Raum weichen... :-D

Nun hat man bei einem so großen Raum doch ganz andere Gegebenheiten und damit auch Möglichkeiten, den Raum richtig (oder halt falsch... Wink ) einzurichten...


In diesem Raum sollte dann zum Einen der Misch- und Abhörplatz unterkommen, aber es sollen dort auch die aufzunehmenden Instrumente und Stimmen aufgenommen werden.


Was muß ich alles beachten..?

OK. Ich werde was gegen Hall, Flatterechos und stehende Wellen unternehmen müssen... Hab ich da speziell bei annähernd quadratischen Räumen dieser Größe irgendwelche besonderen Probleme zu befürchten?

Reicht der \"normale\" Noppenschaum (40mm)? Ich dachte, vielleicht auch mit variablen Stellwänden zu arbeiten... das wäre mir lieber, als mit Trockenbau ne komplette Wand schräg zu machen....
Welche Erfahrungen habt ihr mit Molton?

Was muß bei der Ausrichtung des Abhörplatzes im Raum beachtet werden?
Und den Abhörplatz an sich werde ich wohl auch in irgendeiner Form selber bauen... Gibts dabei beachtenswerte Details? (Lautsprecher auf Kopfhöhe, gleichseitiges Dreieck, nicht weiter als ca max 1,5m von den Lautsprechern weg ist soweit klar...)


Hat jemand irgendeinen guten Link, bei dem man sich in die Materie einlesen kann, ohne seitenweise Foren durcharbeiten zu müssen..? :-D


Sind mal wieder eine ganze Menge Fragen auf Einmal...
Habt schonmal vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise, sollten sie auch noch so unbedeutend erscheinen... Wink


Bye!

Ronny


Edit: Achja... Die Raumhöhe beträgt ca 3m, falls das noch von besonderem Interesse ist...


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
27-06-2009, 16:52
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Grundgedanken: Einrichtung eines Aufnahmeraumes - von ronny - 27-06-2009, 16:52
[Kein Betreff] - von andy456 - 27-06-2009, 17:16
[Kein Betreff] - von Rotrose - 27-06-2009, 17:25
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 27-06-2009, 20:52
[Kein Betreff] - von ronny - 27-06-2009, 22:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation