This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Recording-Fragen -->"Normalisieren","Aufnahmevorbereitung"
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#3
 
Bitte nicht normalisieren! Das ist nicht notwendig,

Mit dieser Funktion wird der Pegel eines Signals maximal angehoben ohne
das dabei Verzerrungen auftreten. Dabei wird der höchte Pegel des
Signals gesucht und auf einen vorher eingestellten Wert (in der Regel
-0,5 - 0dB) gesetzt und das restliche Audiomaterial proportional
angehoben. Man sprich auch von einer relativen Pegelanhebung.
Achtung!
Das Rauschen wird auch mit angehoben. Normalisieren dient nicht der
Verbesserung des Rauschspannungabstandes bei schlecht ausgesteuertem
Audiomaterial!

Du musst Die Signale richtig einpegel, wenn du mit 24 Bit arbeitest, wie üblich und Sinnvoll, kannst du genug headroom lassen, versuche auf nicht mehr als etwa -6 db einzupegeln, mehr ist nicht nötig. So hast du genug Headroom um noch effekte auf die Spur zu legen! und alles ist gut, wenn es etwas weniger ist macht auch nix! Beim Mixing werden die Spuren meist ehe alle wieder rapide leiser gemacht. Wenn der master fader clipt, etweder Busse oder Spuren fader runterziehen, oder den Masterfader! Darauf achten, das die einzelspuren und Busse auch nicht clippen, mache Effktplugins vertragen auch keinen zu hohen Pegel also auch drauf achten, das die Plugins nicht übersteuert werden!


Ich nehme immer möglichst viele einzelne parts auf, zb. erst mal die Rhytmspuren ambesten zusammen wenn möglich, wegen dem Feeling, dann nach einander die Einzelparts wie Solo, fill ins etc. So kann ich diese schnell auf einzelen Spuren routen und einzelm bearbeiten. Wenn du alles in einer Spur machst also nen Solo und Rhytmus Gitarre und die Pegel unteschiedlich sind, schneide sie auseinander, und lege Seperate Spuren an, oder der elegante Weg, nutze die Spuren Automation deines Sequenzers! damit kannst du die laut stärke der spur während des Songs in einer Spur ändern, so als würdest du zb. im Refrain,den Fader am Mischpult einfach etwas runterziehen und dann im Solo part wieder hochschieben. Du kannst so auch effekte Automatisieren, wie zb. Attack und release eines Kompressors oder an und ausschalten von Effekten etc!

Du kannst auch erst alles zu sammen auf nehmen und nacher overdumps machen quasi alle Solis noch mal einspielen lassen (vorallem, wenn der Tak gut war aber nen kleiner Fehler im Solo war oder so) und dann nacher alles passend schneiden und arrangieren! Ich habe mal einen Song aus bestimmt 5 Takes zusammen geschnitten bis alles so gepasst hat wie ich es wollte, das ist heute auch gängige Praxis, du willst gar nicht wissen wie viel in heutigen Produktionen geschnitten und getrixt wird!


Beste Grüße Andy


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
01-04-2009, 12:33
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 31-03-2009, 23:49
[Kein Betreff] - von andy456 - 01-04-2009, 12:33
[Kein Betreff] - von MaidenFan - 01-04-2009, 13:19
[Kein Betreff] - von MaidenFan - 01-04-2009, 13:22
[Kein Betreff] - von andy456 - 01-04-2009, 20:23
[Kein Betreff] - von ghetto - 01-04-2009, 22:59
[Kein Betreff] - von Niteblind - 02-04-2009, 00:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation