This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gedanken/Gefühle beim Improvisieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#3
 
Hi DaTo.

Wenn das \"Technische\" sitzt, bekommst du deinen eigenen Stil eigentlich nur noch durch Herumprobieren raus. Immer nur \"schon existierendes Material\" zu benutzen hat ja auch nix mit dem Geist des Improvisieren zu tun.

Das ist jetzt nüchtern und bestimmt nicht das was du lesen willst, aber ich fürchte an der Stelle an der du stehst gibts nicht mehr die großen Tipps.
Zitat:Außerdem, wenn ihr improvisiert, spielt ihr einfach nur \"irgendelche\" Tonkombinationen aus der jeweiligen Tonleiter, oder überlegt ihr euch während ihr schon spielt Melodielinien die ihr dann spielt.
Natürlich gibt es Tonkombinationen die letztendlich deinen Stil ausmachen. = Wiedererkennungswert = häufige Nutzung

Um in der Hinsicht an neue Kombinationen etc. zu kommen hat mir persönlich diese simple Pentatonik-Übersicht (-> Signatur) geholfen *Werbung-mach* Dazu dann ungefähr dieser Ablauf:

Player hochfahren.
Bekannten oder unbekannten Song starten.
Rausfinden, in welcher Tonart er steht / welche gut dazu klingen könnte.
Passende Pentatonik aufrufen / verinnerlichen / ins Gedächtnis rufen.
Alle möglichen Töne (die \"unmöglichen\" können an den richtigen Stellen auch ganz gut passen!) unterschiedlich durchprobieren.
Das Ganze mit vielen Songs und oft.

Je nach Song hilft es natürlich auch, sich an der Melodie zu orientieren und diese dann z. B. in einem Solopart abgeändert zu wiederholen. Beobachte da mal, WAS du an der Melodie modifizierst. Möglicherweise geht das bei vielen Liedern in die gleiche Richtung. Da kann man dann auch weiter an seinem Stil arbeiten...

Glück auf!
14-03-2009, 23:42
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Skydan - 14-03-2009, 23:36
[Kein Betreff] - von Oslo - 14-03-2009, 23:42
[Kein Betreff] - von DaTo - 15-03-2009, 00:00
[Kein Betreff] - von Oslo - 15-03-2009, 01:14
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 15-03-2009, 12:40
[Kein Betreff] - von Mitchel-Summer - 15-03-2009, 12:55
[Kein Betreff] - von ov1667 - 15-03-2009, 14:55
[Kein Betreff] - von Skydan - 15-03-2009, 20:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation