This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fingerwechselschlag
Bergmensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 74
Themen: 18
Registriert seit: May 2006
#1
RE: Fingerwechselschlag
Hi! :-)

Ich hab Probleme mit dem Wechselschlag mit Zeige- und Mittelfinger. Ich bin mir unsicher,wenn ich eine Saite verlasse und dann wieder zurückkehre.

Ich hab hier zwei Übungen aus einem Buch, was mir diese Technik näher bringen soll:

[song]

1 + 2 + 3 + 4 +

M Z M R M
||--------------0---------------||
||--1--3--1--------------1------||
||------------------------------||
||--------2-----------2---------||
||--3-----------3---------------||
||------------------------------||


[/song]

Warum wird die letzte Note mit dem Mittelfinger gespielt? Liegt doch auf der 4-und...

dann im übernächsten Takt:

[song]

1 + 2 + 3 + 4 +

M Z M Z M
||------------------------------||
||--1--3--1-----0--------1------||
||------------------------------||
||--------2-----------2---------||
||--0-----------0---------------||
||------------------------------||
[/song]

Hier kann ich es noch nachvollziehen, da die h-Saite mehrmals hintereinander gespielt wird.

Wie soll ich jetzt spielen? Mit Z M und R bis dann eine Saite mehrmals gespielt wird? Dort dann M Z abwechselnd, unabhängig von den Notenlängen?
Problem ist dann, dass es mitunter zu verschiebungen kommt, so dass ich auf der 1 nicht mit dem M anfange sondern mit dem Z.

Wie ist das wenn die hohe e-Saite mehrmals gespielt werden soll? Erst R dann M dann Z dann M?

Gibts irgendwo im Internet eine großartige Erklärung?
In meinem Buch stehen einfach nur die Zeichen über den Tabs ohne eine direkte Erklärung.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich, wo mein Problem liegt!

so weit, so gut
...und mit freundlichste Grüßen

Berg~
18-09-2008, 14:13
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fingerwechselschlag - von Bergmensch - 18-09-2008, 14:13
[Kein Betreff] - von Gersprenzfischer - 18-09-2008, 16:01
[Kein Betreff] - von Bergmensch - 18-09-2008, 16:16
[Kein Betreff] - von Bergmensch - 19-09-2008, 16:21
[Kein Betreff] - von Toco - 19-09-2008, 18:09
[Kein Betreff] - von Bergmensch - 19-09-2008, 19:46
[Kein Betreff] - von fisch - 22-09-2008, 08:10
[Kein Betreff] - von Little_Mama - 22-09-2008, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation