This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frühjahrsputz
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Naja, wenn du wirklich tatsächlich alles und jeden Spalt und jede Ritze und überhaupt überall reinigen willst, dann kommst du nicht drum herum die ganze Gitarre in ihre Einzelteile zu zerlegen...
Würd ich allerdings nicht machen, ist vermutlich ne schweine Arbeit, zumal du danach alles wieder ne einstellen musst.

Im Spalt zwischen Hals und Korpus (ich nehme an, der Hals ist in diesem Fall geschraubt) dürfte sich ja eigentlich nicht viel Dreck oder Staub sammeln, der ist ja im Normalfall nicht wirklich weit und damit nicht wirklich zugänglich für Staubeintritt. Eigentlich dürfte sich da, bis auf die kleine oberflächliche Rille überhaupt nichts ansammeln.
Einfach mit nem kleinen Pinsel die Rille durchpinseln...

Saiten würd ich nicht alle auf einmal runter nehmen, das könnte dazu führen, dass du die Oktavreinheit neu einstellen musst (gleicher Effekt wie beim Wechseln auf andere Saitenstärken...).
Ich persönlich nehme die Saiten zum Griffbrettreinigen in zwei Schritten runter, also erst E, A und D, dann die eine Griffbretthälfte säubern, Saiten wieder drauf und anschließend die gleiche Prozedur mit G, H und e.
Mittel? Hmm, keine Ahnung obs da Unterschiede gibt, aber in Gitarrenläden gibts dafür spezielle Wässerchen, Tinkturen, Öle...

Normalerweise bzw. allgemein reicht es völlig aus, wenn man ab und zu mal die Lackoberfläche reinigt und den Hals vom Grind befreit und bei Zeiten auch mal das Griffbrett reinigt.
Ansonsten ziehst du deine Klampfe ja nicht durch den Morast, sodass du nen Frühjahrsputz wie etwa beim Fahrrad machen müsstest...

Gruß, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
18-07-2008, 10:03
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frühjahrsputz - von Doc_Wire - 18-07-2008, 09:23
[Kein Betreff] - von moosbert - 18-07-2008, 10:03
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 18-07-2008, 12:56
[Kein Betreff] - von ov1667 - 18-07-2008, 13:21
[Kein Betreff] - von moosbert - 18-07-2008, 20:57
[Kein Betreff] - von Timmoe - 19-07-2008, 01:23
[Kein Betreff] - von Oliver-Rocker - 19-07-2008, 01:28
[Kein Betreff] - von bluesjoe - 19-07-2008, 02:42
[Kein Betreff] - von ronny - 19-07-2008, 16:53
[Kein Betreff] - von Doc_Wire - 19-07-2008, 18:37
[Kein Betreff] - von oneway - 22-07-2008, 17:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation