This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Plektrum-Problem
stefan1951 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 92
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2007
#15
 
soweit ich weiß, haben Jazz Gitarristen früher sehr viel ohne irgend ne Auflage also frei gespielt, beim Lauten spielen war es eher übliche, den kleinen Finger aufzustützen, naja, damals gab es Darmseiten und die waren teilweise doppelchörig aufgezogen. Obendrein gabs da so ne lustige Anschlagstechnik, mit jeweils einem Finger Ab- und Auf- Schläge...

Ich lege die Anschlagshand etwa mit Handballen/Handkante auf den Steg, natürlich so, dass die Saiten frei klingen können, eine winzige Bewegung nach links und die Saiten sind nach belieben leicht oder starkt (Palm Muting) gedämpft, finds gans praktisch so.

Was Picks angeht, da nehm ich die kleinsten von Fender oder von Gibson, was gerade so zu kriegen ist. Anfänger greifen gerne zu größeren Picks, weil sie sich mit Dingern wohler fühlen, den Tipp, mit kleinen zu spielen hab ich von einem absoluten Profi Gitarristen und fühl mich wohl damit. OK, hab ein größeres Plektrum aus Halbedelstein so für langsamere Blues Sachen :-)

Ich halte das Plektrum übrigens so, dass es Spiel hat, als ob es auf einer Achse sitzen tät. Bei \"schweren\" bzw. betonten Noten halt ich es was fester, bei \"leichten\" bzw. schnellen Geschichten lass ich es flattern.
20-12-2007, 11:09
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Plektrum-Problem - von BackToEvil - 11-11-2007, 23:49
[Kein Betreff] - von Aldo - 12-11-2007, 00:12
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 12-11-2007, 07:09
[Kein Betreff] - von ov1667 - 12-11-2007, 12:22
[Kein Betreff] - von Rotrose - 12-11-2007, 18:03
[Kein Betreff] - von BackToEvil - 12-11-2007, 18:24
[Kein Betreff] - von reliewsche - 12-11-2007, 20:10
[Kein Betreff] - von BackToEvil - 12-11-2007, 22:35
[Kein Betreff] - von Blooz - 12-11-2007, 22:43
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 12-11-2007, 23:15
[Kein Betreff] - von BackToEvil - 13-11-2007, 22:57
[Kein Betreff] - von Razorback - 28-11-2007, 09:43
[Kein Betreff] - von Grisi - 29-11-2007, 13:31
[Kein Betreff] - von reliewsche - 29-11-2007, 17:15
[Kein Betreff] - von stefan1951 - 20-12-2007, 11:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation