This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
tonabnehmer
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Zitat:Original von ov1667:


Für Homerecording wäre meine Empfehlung ein vernünftiges Mikrofon. Vorteile:
- keine Eingriffe an der Gitarre
- viele Regel- und Soundmöglichkeiten durch Veränderung der Mikrofonposition
- oft natürlicherer Klang als ein eingebauter Pickup.

Da kann ich nur zustimmen. Das wahrscheinlich beste und meistgenutzte Mikrofon für Gitarrenabnahme ist das

Neumann KM184 . In allen grossen Studios werden Akkustikgitarren meist mit diesem Mic abgenommen, es sei denn die alten Klassiker sind zu haben (KM86 usw.). Das Mic ist jeden Cent wert.

Sollte dir das zu teuer sein gibt´s noch 2 Alternativen, einmal das Audio Technica ATM450 , gutes Preisleistungsverhältnis und echt schöner Sound bei Akkustikabnahme. Nicht ganz so \"nah\" wie das Neumann, aber trotzdem immer noch High End.

Die günstigste, aber dennoch gut klingende Lösung wäre meiner Meinung nach ein Sennheiser e614 . Dieses Mikro klingt sehr brillant und trotzdem warm, durch die Supernierencharakteristik klingt es relativ gerichtet, man kann also doch etwas weiter weg, auch wenn der Raum nicht wirklich toll klingt, es kann aber auch gut für sehr punktuelle Abnahme am Griffbrettübergang benutzt werden. Dieses Mic kann man eben auch sehr gut Live einsetzen (daher kenne ich es auch). Wenn´s nur um Studiosituationen geht kannst du dir auch ein T-Bone SC180 holen, das ist sehr günstig und klingt gut, es neigt aber live schnell zum koppeln.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
30-08-2007, 15:25
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: tonabnehmer - von shunika - 25-08-2007, 11:21
[Kein Betreff] - von reliewsche - 25-08-2007, 11:32
[Kein Betreff] - von ghetto - 25-08-2007, 12:41
[Kein Betreff] - von shunika - 25-08-2007, 14:21
[Kein Betreff] - von ov1667 - 25-08-2007, 14:32
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 30-08-2007, 15:25
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 01-09-2007, 09:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation