This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Westerngitarre..
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Najaaa ...

bei gleichem Preis hast du klanglich mehr von einer Akustikgitarre ohne Tonabnehmer. Da fließen einfach alle Aufwände ins akustische.
Gitarren, die von vorn herein für den Einsatz mit Pickup vorgesehen sind, sind oftmals akustisch nicht so \"spektakulär\". Grund: alles, was eine sehr gute Akustikgitarre ausmacht, ist elektroakustisch eher hinderlich. Das bedeutet nicht, dass Elektroakustische Gitarre per se schlecht klingen (ich finde die Takamines nach wie vor sehr gut) aber sie haben in der Regel weniger Druck und Volumen als eine reine Akustik. Gutes Beispiel: die australische Firma \"Maton\" (gespielt von Tommy Emmanuel, Michael Fix ...). Diese Instrumente klingen verstärkt richtig gut, ohne Verstärker \"fallen sie nicht wirklich auf\". Ovation klingt akustisch auch eher gedämpft, ist aber durch die besondere Bauweise noch vergleichsweise laut.
Die modernen Electroakustics von Yamaha, Ibanez, Cort (...) sind für mich typische Vertreter für sauber aber eher leise klingende Gitarren.

Fazit: bei schmalem Budget eher eine reine Akustik kaufen und die bei Bedarf mit einem richtig gutem Tonabnehmer (z.B. Schalllochhumbucker + Mikro) nachrüsten. Da hast du zunächst mal etwas vernünftiges und kannst später nach eigenem Bedarf aufrüsten.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-08-2007, 17:33
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Westerngitarre.. - von loner - 27-08-2007, 13:31
[Kein Betreff] - von AndiBar - 27-08-2007, 14:35
[Kein Betreff] - von fisch - 27-08-2007, 14:40
[Kein Betreff] - von ronny - 27-08-2007, 17:27
[Kein Betreff] - von ov1667 - 27-08-2007, 17:33
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 27-08-2007, 21:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation