This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit Apple-Rechnern
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#13
 
Hi habe mal ein paar Fragen ein ein Profistudio gestellt wegen den Macs und so:

> 1.Warum benutzen die meisten Tonstudios Apple Rechner und keine normalen günstigeren PC zb.mit windows xp oder Linux oder so?

Linux scheidet leider aus, da es die meisten gängigen Programme nur für Win & Mac gibt.

Warum man hauptsächlich Macs verwendet, hat sicherlich eine eine Menge Gründe. Zum einen ist es sicherlich eine gewisse Tradition, es ist einfach ein stylischer Rechner der gut zu einem schicken Studio passt.

Der Hauptgrund ist aber in jedem Fall seine Zuverlässigkeit & Sicherheit. Letzteres ist das A&O im Studio. Das Betriebsystem ist sicherer und zuverlässiger, es gibt keinerlei Treiberprobleme, da fast alle Treiber von Apple selbst kommen, es gibt keine Viren, Würmer, Trojaner etc.

Und ein Mac ist unter dem Strich meist günstiger als ein Win oder Linux PC, wenn man die TOC (total cost of ownership) rechnet. Jede Stunde, die ich brauche um meinen PC auf dem neuesten Stand zu halten oder um Probleme zu beseitigen, kosten das Studio Geld (allein schon, weil man dann halt nicht produzieren kann). Ein Mac braucht einfach kaum Wartung, ist somit billiger.


> 2.Hat das was damit zutun das ihr neben Pro Tools noch die neuste Logic version Parallel laufen lassen wollt, oder läuft Pro Tools nur auf Macintosh?

ProTools gibt es natürlich auch für Windows - allerdings muss man dort ganz spezielle Hardware-Anforderungen erfüllen (der PC aus dem Aldi läuft einfach nicht). Solche PCs sind teilweise teurer als Macs.


> 3.Wozu benutzt ihr noch Logic, wenn ihr doch mit der Pro Tools software alles machen könnt?

Vor allem um kompatibel zu sein. Außerdem hat jedes Programm seine besonderen Stärken:
Mit ProTools kann ich z.B. 32 separate Audio-Spuren gleichzeitig aufnehmen, während der Aufnahme mit EQ und Kompressor abmischen und habe trotzdem nur eine Latenz von unter einer halben ms.

Logic hat z.B. besondere MIDI Funktionen die ProTools nicht hat.

ich denke das sind auch die wichtigsten Gründe, einige wurden ja hier schon genannt!

so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
05-06-2007, 15:59
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 31-05-2007, 19:24
[Kein Betreff] - von Blackhawk88 - 31-05-2007, 20:02
[Kein Betreff] - von Aenne - 31-05-2007, 21:10
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 01-06-2007, 10:08
[Kein Betreff] - von ParkbankEddie - 01-06-2007, 11:48
[Kein Betreff] - von ronny - 01-06-2007, 16:08
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 01-06-2007, 17:55
[Kein Betreff] - von ronny - 01-06-2007, 19:36
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 03-06-2007, 12:09
[Kein Betreff] - von ghetto - 03-06-2007, 12:39
[Kein Betreff] - von BoJangles - 03-06-2007, 14:40
[Kein Betreff] - von andy456 - 05-06-2007, 15:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation