This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Open Tunings
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
So viele Fragen. Also:
1. die Saiten, die umgestimmt werden, wie du beschreibst, werden tiefer gestimmt, 2 Halbtöne (Bünde). Das bedeutet im Umkehrschluss, dass du die A-Saite statt im 5. im 7. Bund mit der D vergleichst. Eine andere Methode ist, auf der A (Dann also G) -Saite den Flageolett im 12. Bund anschlägst und mit der offenen g-Saite vergleichst.
Die E-Saite wird genau wie die A-Saite, 2 Halbtöne runtergestimmt, die Verhältnisse zwischen den beiden Saiten ändern sich also nicht (5.Bund + offene Saite). Die e-Saite 2 HT runter: Also die H-Saite statt im 5. im 3. Bund.
Und genauso geht es mit jedem OT. Du musst dir nur überlegen, wie das in der Tonleiter aussieht, also die Veränderung in Halbtönen)

2. Stimmgerät: Was genau ist \"viel\"? Ich denke nicht. Da gibt es so einige. Schau mal bei Thomann

3. Saiten kaputtgehen: Vom runterstimmen eher seltener. Wenn du viel umstimmst, leiden die Saiten idR mehr. Aber das kann ja immer mal passieren, das ne Saite reißt.

4. Einfacher: Ja, es geht einiges leichter zu spielen. Interessant ist das Nutzen der offene Saiten, obwohl man in höheren Lagen spielt.

5. Das schönste Open Tuning? Ich könnte mich nicht entscheiden, da man in unterschiedlichen Tunings eben auch verschiedene Dinge machen kann, bzw. Charakteristika erzeugen kann. Ich spiele gerne in xxxgad- Tunings, weil ich da viel drin gespielt habe: EHEgad, DAEgad, DADgad. Wobei mir glaube ich davon das DAEgad am meisten zusagt. Momentan spiele ich ein Wunderschönes Stück in ECDgad, wobei ich mich mit den Intervallen nicht so recht anfreunden kann. Aber das Stück ist prima ( Andy McKee, for my father, beu youtube zu finden)

Wenn die Antworten nicht reichen, frag einfach noch mal

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
06-05-2007, 20:32
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Open Tunings - von Leinad - 06-05-2007, 20:14
[Kein Betreff] - von reliewsche - 06-05-2007, 20:32
[Kein Betreff] - von ov1667 - 06-05-2007, 23:01
[Kein Betreff] - von Leinad - 08-05-2007, 20:45
[Kein Betreff] - von ov1667 - 09-05-2007, 08:24
[Kein Betreff] - von reliewsche - 09-05-2007, 10:30
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-05-2007, 11:52
[Kein Betreff] - von Leinad - 09-05-2007, 17:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation