This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schnupper-Workshop Jazz
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#61
 
Lektion 15
Vom Akkord zur Imprivisations-Skala


Wie schon gesagt hatten wir eine ganze Weile den umgekehrten Weg eingeschlagen. Wir hatten eine Tonart bzw. eine Skala und haben zu dieser Skala die passenden Akkorde gesucht.

3 bis 4 Akkorde waren immer mit nur einer Skala zu begleiten.

Was macht man aber, wenn man ein Stück hat, das mit irgendeinem Akkord anfängt, den man dann noch auf irgendeinem Bund greift (gerade wie es einem in den Sinn kommt) und man dann genau an dieser Position eine Improvisation starten möchte?

Ich möchte euch mal eine Variante vorstellen,
bei der man mit dem Auskommt, was ihr bis jetzt gelernt habt.
Also eine Variante die sich besonders für den Anfang des Skalen-Übens eignet.

Beispiel:
Ihr beginnt mit einem Akkord aus Lektion 7
[song]
Der Gm7-Typ
Akkordtöne Intervalle
3.Bund Fingersatz des Akkordes
|---|---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---|
|---|---:---:-D-| |---:---:---:-K-| |---:---:---:-5-|
|---|---:---:-Bb| |---:---:---:-R-| |---:---:---:-3b|
|---|---:---:-F-| |---:---:---:-M-| |---:---:---:-7b|
|---|---:---:---| |---:---:---:---| |---:---:---:---|
|---|---:---:-G-| |---:---:---:-Z-| |---:---:---:<1>|
[/song]

Wir haben einen Akkord, und müssen wissen,
auf welcher Stufe der Akkord steht.

Ein Moll-Akkord kann (üblicherweise) entweder auf der 2. , der 3. oder der 6. Stufe einer Tonleiter stehen. Bei allen drei Stufen würde man mit einer anderen Skala improvisieren.

Von dem Beispiel in Lektion 7 wissen wir, dass der Akkkord dort auf der 2. Stufe steht. (Es war ja der Beginn einer 2-5-1-Verbindung)

Die frage jetzt, wie rutsche ich am einfachsten in die richtige Improvisationsskala rein?

Reinrutschen
- das heißt für mich, dass ich noch gar nicht die komplette Skala kennen muss, um mit der Improvisation anzufanngen.

Ich muss nur den Grundton des Akkordes kennen.

Der Grundton des Akkordes liegt auf der tiefen E-Seite
(dort wo im Akkorddiagramm die <1> eingezeichnet ist).

Dieser Grundton (meistens auch der Basston) steht nun auf der 2. Stufe.
Und von dieser Stufe aus versuchen wir uns mal zu orientieren.

[song]
Der Gm7-Typ (hier 3.Bund)
|---:---:---:---|
|---:---:---:-K-|
|---:---:---:-R-|
|---:---:---:-M-|
|---|---:---:---| der Basston <1> des Akkordes ist
|---:---:---:<2>| der 2. Ton einer Dur-Skala
[/song]

von der <2> aus habe ich zwei Möglichkeiten in eine Skala zu rutschen. Für diese Möglichkeiten benötige ich nur die Fingersätze, die wir schon gelernt haben.

Möglichkeit 1

:<2>:---:-3-:-4-:

nach oben können wir nicht weitermachen um dort das Quadrat zu verfollständigen.

[song]
|-3-:-4-|
|-7-:<1>|

also fällt der zweite Fingersatz hier an dieser Stelle aus.

:<2>:---:-3-:-4-:
:-6-:---:-7-:<1>: klappt nicht

also führen wir nach unten den dritten Fingersatz weiter.

:-7-:<1>:---:-2-:---:
:---:-5-:---:-6-:---:
:---:<2>:---:-3-:-4-:

und schon sind wir in der Improvisationsskala drin.

Wie es nach unten weiter geht wissen wir.
(oder sollten es nochmal lernen )

Es folgt der erste Fingersatz,
dannach kommt der Zweite Fingersatz,
welcher aber wegen dem Übergang zwischen der G- und H-Seite
um einen Bund nach rechts verschoben ist.

|---|-2-|---|-3-|-4-| zweiter
|---|(6)|---|-7-|<1>| / Fingersatz
|-3-|-4-|---|-5-|---| erster
|-7-|<1>|---|-2-|---| / Fingersatz dritter
|---|-5-|---|(6)|---| > Finger-
|---|-2-|---|-3-|-4-| / Satz
[/song]



Wirklich gebraucht habe ich also nur:
Wie komme ich von der 2 aus in den dritten Fingersatz?

Vom Rest weiß ich wie es weitergeht.



Das war die erste Möglichkeit.

Die Skala past und stimmt, doch sie ist hier ein klein wenig ungünstig,
wenn ich mit den Akkorden aus der 7. Lektion weiter machen will.

Meine Skala ist zu weit nach rechts abgedriftet,
wobei es mir lieber wäre, wenn sie nach links abdriftet,
weil dort die anderen Akkorde sind, die ich weiter spielen will.

Also schau ich mal wie es von der <2> nach links weitergeht.

|-7-|<1>|---|(2)|

und von hier aus geht es ganz leicht nach unten weiter mit dem
ersten Fingersatz.
[song]
|-3-|-4-|---|-5-|---| erster
|-7-|<1>|---|-2-|---| / Fingersatz



darunter schließt sich natlos der zweite Fingersatz an

|-2-|---|-3-|-4-| zweiter
|(6)|---|-7-|<1>| / Fingersatz
|-3-|-4-|---|-5-| erster
|-7-|<1>|---|-2-| / Fingersatz


Jetzt wieder der Übergang von der G-und H-Saite:
darunter muss jetzt eigentlich der dritte Fingersatz folgen


|-7-|<1>|---|-2-|---| dritter
|---|-5-|---|(6)|---| > Finger-
|---|-2-|---|-3-|-4-| / Satz



doch die unteren beiden Saiten sind für die Skala
ja um einen Bund weiter nach rechts verschoben.

Wenn ich das noch mit einrechne,
ergibt das eine Skala vom F-Dur-Typ
und die kennen wir schon aus Lektion 7.

|---|<1>|---|---| |-7-|<1>|---|-2-|
|---|-Z-|---|---| |---|-5-|---|(6)|
|---|-Z-|-3-|---| |-2-|---|-3-|-4-|
|---|-Z-|---|<1>| |-6-|---|-7-|<1>|
|---|-Z-|---|-5-| |-3-|-4-|---|-5-|
|---|<1>|---|---| |-7-|-1-|---|-2-|
[/song]

Und das passt jetzt auch wieder zu dem Fj7 Akkord (bzw. Akkordtyp)
aus der 7. Lektion (für die II-V-I-Verbindung Gm7 C7 Fj7)



Alles was ich bis jetzt dazu wissen musste ist:

Wo die <2> bei einem der Fingersätze ist,
und wie es da weiterging.



Übung:

Jetzt versucht doch einmal den Einstieg in eine Skala der 2. Stufe
(also der Einstieg einer 2-5-1-Verbindung)
von einem Akkord vom A-Moll-Typ zu ermitteln.
[song]
|-5-|---|---|---|
|-Z-|-3b|---|---|
|-7b|---|---|---|
|-Z-|---|-5-|---|
|<1>|---|---|---|
|-5-|---|---|---|
[/song]

übrigens:
Die Ziffern im Akkord sind die Intervalle des Akkordes.

<1> ist der Grundton des Akkordes, der zur <2> der Improvisationsskala wird

3b ist die Mollterz
5 die Quinte und
7b die kleine Septim von dem Dingsbums-Moll7-Akkord.

Gruß Mjchael
26-07-2006, 19:00
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schnupper-Workshop Jazz - von Mjchael - 15-06-2006, 13:39
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2006, 13:46
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2006, 23:13
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-06-2006, 14:50
[Kein Betreff] - von Blooz - 17-06-2006, 06:53
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2006, 12:44
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2006, 12:48
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 18-06-2006, 11:37
[Kein Betreff] - von John_Fr - 19-06-2006, 19:35
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 19-06-2006, 19:53
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 21:18
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 22:13
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-06-2006, 08:11
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 10:47
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-06-2006, 11:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 11:52
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 12:12
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 20-06-2006, 14:17
[Kein Betreff] - von gitarreo - 20-06-2006, 16:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 18:35
[Kein Betreff] - von Klaus - 20-06-2006, 18:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 11:22
[Kein Betreff] - von Searcher - 21-06-2006, 12:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 16:59
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 21-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 20:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 21:05
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 21-06-2006, 21:25
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 21:37
[Kein Betreff] - von Searcher - 22-06-2006, 07:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2006, 10:46
[Kein Betreff] - von Searcher - 22-06-2006, 12:20
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2006, 12:59
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 11:39
[Kein Betreff] - von Searcher - 23-06-2006, 13:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 13:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 20:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 20:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 21:03
[Kein Betreff] - von cat - 25-06-2006, 21:05
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-06-2006, 11:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 00:52
[Kein Betreff] - von ghetto - 28-06-2006, 10:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 10:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 14:12
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 29-06-2006, 00:08
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 29-06-2006, 18:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-06-2006, 20:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 30-06-2006, 01:28
[Kein Betreff] - von cat - 30-06-2006, 10:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-07-2006, 13:24
[Kein Betreff] - von ghetto - 06-07-2006, 03:48
[Kein Betreff] - von Blooz - 06-07-2006, 07:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-07-2006, 12:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-07-2006, 13:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-07-2006, 22:17
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-07-2006, 18:27
[Kein Betreff] - von cat - 18-07-2006, 10:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-07-2006, 18:48
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-07-2006, 19:00
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-07-2006, 12:21
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-07-2006, 19:41
[Kein Betreff] - von 2Julia - 27-07-2006, 19:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-07-2006, 11:07
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-08-2006, 12:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation