This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Terz-WS für LadyMusik...
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Eine Technikübung wie ich sie aus meiner Teuchert-Schule gefunden habe.

Das Buch selbst ist vergriffen, daher geht es wohl in Ordnung, wenn ich die Übung einfach so übernehme.


Bei Terzübungen geht es eigentlich nur um den Fingersatz und die Geläufigkeit. Daher gehören die \"Trockenübungen\" eigentlich in den Technik-Bereich. Damit es aber nicht verschoben werden muss, hier ein wenig :-D

Theorie:
Eine Übung hat sich da schon mit reingeschmuggelt, die zwar keine Terzübung ist, aber dennoch interessant zu üben.

Wenn man die Terzen rumdreht, also den oberen Ton der Terz eine Oktave tiefer oder den tiefen Ton eine Oktave höher spielt, dann erhält man eine...?

Abzählen:
C-D-E = Terz
E-F-G-A-H-C = Sexte

... aus einer großen Terz wird eine kleine Sexte.

Aus einer kleinen Terz wird eine Große Sexte.
C-Eb --> Eb-C oder C#-E --> E-C#

Warum erwähne ich das?
Quinten Quarten und Oktaven kann man einfach so hin und her schieben. Die bleiben fast auf allen Tonstufen gleich. (vgl. Powerchords)

Bei Terzen und Sexten wechseln groß und kleine Intervalle in regelmäßigen Abständen. Die müssen praktisch für jede Tonleiter extra gelernt werden.

Die Sexten verhalten sich also so ähnlich wie die Terzen.
Der Fingersatz ist häufig der gleiche, wenn auch mit einer Saite dazwischen. Also wenn man die Terzen übt, trainiere man gleich die Sexten mit.

Nebenbei: Wenn man sich für Terzen und Sexten interessiert (bzw. für die Stücke, die damit verbunden sind) sollte man sich mal die Frage stellen, ob sich das \"Noten-vom-Blatt-spielen\" lernen nicht lohnen würde.



Die Teuchert-Übungen Teil 1:

Die Buchstaben, die ich drüber geschrieben habe sind keine Akkorde, sondern die Tonarten, wo die Terz-Reihen vorkommen könnten.

Unbedingt den Fingersatz unten drunter beachten...

[song]
F (Bb)(Eb) C (G) C (F) G
||-----------|| ||-----------|| ||-----------|| ||-----------||
||--1-3-1-3--|| ||--1-3-1-3--|| ||--1-3-1-3--|| ||--1-3-1-3--||
||--2-3-2-3--|| ||--2-4-2-4--|| ||-----------|| ||-----------||
||-----------|| ||-----------|| ||--2-3-2-3--|| ||--2-4-2-4--||
||-----------|| ||-----------|| ||-----------|| ||-----------||
||-----------|| ||-----------|| ||-----------|| ||-----------||
Z K Z K Z R Z R Z K Z K Z R Z R
M R M K M K M K M R M R M K M K

C (F) C (G) G (D)
||--0-1-3-5-3-1--|| ||---------------|| ||--2-3-5-3--||
||--1-3-5-6-5-3--|| ||--0-1-3-5-3-1--|| ||--3-5-6-5--||
||---------------|| ||--0-2-4-5-4-2--|| ||-----------||
||---------------|| ||---------------|| ||-----------||
||---------------|| ||---------------|| ||-----------||
||---------------|| ||---------------|| ||-----------||
- Z Z M Z Z - Z Z K Z Z M Z Z Z
Z R R R R R - M M R M M R R R R
[/song]

Gruß Mjchael




--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
06-07-2006, 11:12
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Terz-WS für LadyMusik... - von Mjchael - 03-07-2006, 11:42
[Kein Betreff] - von ghetto - 03-07-2006, 18:08
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-07-2006, 11:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation