This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Second Hand Ibanez, diverses Zeugs kaputt, Hilfe !
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Was gibt es da zu überlegen?
Wenn man ein defektes Auto verkauft, ohne die Mängel anzugeben, ist das Betrug... Warum sollte das bei Gitarren anders sein? :-D

Ich denke mal, zumindest solltest Du das Recht haben, von dem Kauf zurückzutreten oder so...


Zu dem Humbucker:
Möglich, daß nicht der Pickup kaputt ist, sondern der Switch...


Zum selber reparieren:
Wenn Du schonmal vorher einen Lötkolben in der Hand hattest und damit einigermaßen umgehen kannst, sollte das soweit erstmal kein Problem sein.
Ist halt mit etwas Fummelei verbunden...
Ich habe mal den PU-Switch an meiner E-Gitarre ausgetauscht, da saß ich schon ein paar Stunden dran... :-D

Zum Testen, ob der Switch kaputt ist:
Erstens könntest Du die Leitungen, die vom beteffenden PU kommen, vom Switch ablöten und direkt mit dem Ausgang der Gitarre verbinden (kann mit kleinen Kroko-Klemmen-Strippen geschehen...), Gitarre anschließen und gucken, obs funzt...
Wenn ja, wars der Switch... ;-)
Zweite Möglichkeit:
Die Kontakte vom Switch mit Kontaktspray einsprühen. Wenns dann geht, wars der Switch, also austauschen. Wenns dann immernoch nicht geht, wars nicht der Switch, trotzdem austauschen... :teufel: :-D Wenn man den einmal mit Kontaktspray eingesprüht hat, ist das nur eine Frage der Zeit und des persönlichen Glücks, daß das Ding wieder (oder erstmalig) korrodiert.


Ach ja... Der Lautstärkeregler war ja auch im Dutten...
Gucken, was das für ein Poti ist, in ein Musikgeschäft Deines Vertrauens gehen, neues kaufen, einlöten. Kontaktspray kann auch hier nur die Gnadenfrist des Potis verlängern...
Ich habe auch schon gehört, daß jemand ein Poti mit WD-40 (gibts im Baumarkt...) wieder zum Laufen gekriegt hat.... ;-)


Bye!

Ronny

PS: Was das beim Fachmann kostet weiß ich nicht, ich denke mal, nach Zeit und Aufwand...
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
04-03-2006, 16:25
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ronny - 04-03-2006, 16:25
[Kein Betreff] - von Pots - 04-03-2006, 17:12
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 04-03-2006, 17:18
[Kein Betreff] - von Pots - 04-03-2006, 17:31
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 04-03-2006, 17:35
[Kein Betreff] - von Jemflower - 04-03-2006, 17:49
[Kein Betreff] - von Ischdo - 04-03-2006, 23:59
[Kein Betreff] - von dethomaso - 06-03-2006, 20:45
[Kein Betreff] - von Pots - 07-03-2006, 03:34
[Kein Betreff] - von mini_michi - 07-03-2006, 21:01
[Kein Betreff] - von Pots - 07-03-2006, 23:11
[Kein Betreff] - von nase - 09-03-2006, 01:08
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 09-03-2006, 13:52
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 09-03-2006, 14:26
[Kein Betreff] - von Pots - 09-03-2006, 20:21
[Kein Betreff] - von Falcrum - 09-03-2006, 20:30
[Kein Betreff] - von Jemflower - 09-03-2006, 20:32
[Kein Betreff] - von Jemflower - 09-03-2006, 20:33
[Kein Betreff] - von Pots - 10-03-2006, 01:58
[Kein Betreff] - von startom - 10-03-2006, 10:59
[Kein Betreff] - von Pots - 10-03-2006, 12:33
[Kein Betreff] - von Falcrum - 12-03-2006, 21:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation