This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Distortion Pedals
pogo-pilz Offline
Klampfer
***

Beiträge: 109
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2005
#4
 
Mal eben abgetippt...(sorry wegen Rechtschreibfehlern)

Einen Gain-Regler sucht man bei deiesm gruselig dreishauenden Zerrmonster vergeblich. An oder aus lautet die Devise. VDavür wartet das Death-Metal Pedal mit dem hier nun wirklich unverzichtbaren Mittenregler auf. Dank der drei Klangregler lässt sich auf Wunsch auch ein ähnlicher Sound wie beim Grunge-Treter einstellen, allerdings kann man nun auch nach Herzenslust die Mitten aushöhlen und Bässe und Höhen boosten, um dann mit finsterer Miene der eventuell gern auch tiefer gestimmten oder siebensaitigen Axt düstere Doom-Riffs zu entlocken. Klassischere Mitten-Boosts lassen sich natürlich ebenfalls realisieren. Wegen des enormen Zerrpegels empfiehlt sich zwecks Vermeidung einer Brumm-Orgie die Verwendung einer Gitarre mit Humbuckern. Ein sehr spezielles Pedal exakt auf derben Metal zugeschnitten; ein Blueser zum Beispiel würde entsetzt davonlaufen. Aber der todesmutige Schwermetaller bekommt hier ein flexibel einstellbares und durchsetzungsfähiges Pedal, bei dem die Zerre höllisch weit im Vordergrund steht und den Grundklang der Gitarre schonmal überdekct; verständlich bei dem Gain-Pegel! Der Saitenanschlag beleibt trotz Monsterverzerrung bei Single-Notes jedoch immer klar erkennbar, und lässt somit auch schnelles Solospiel nicht im Matsch versinken. Kein Brei, sondern kochendes Metall ist hier Trumpf!


--
main äkwippmännt:
Harley Benton HBL400cs
Johnson Strat-Kopie
Hughes & Kettner Attax 80
NoName-Amp
Korg A5 Multieffekt (Bass-Version)
Ibanez \"LUIO\"-Bodentuner
Digitech D-Serie \"Grunge-Distortion\"


[Bild: style1,pogo-pilz.png]
10-02-2006, 17:08
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Distortion Pedals - von MadMoses - 09-02-2006, 22:44
[Kein Betreff] - von pogo-pilz - 10-02-2006, 15:14
[Kein Betreff] - von MadMoses - 10-02-2006, 16:53
[Kein Betreff] - von pogo-pilz - 10-02-2006, 17:08
[Kein Betreff] - von MadMoses - 11-02-2006, 13:55
[Kein Betreff] - von pogo-pilz - 11-02-2006, 17:10
[Kein Betreff] - von ronny - 11-02-2006, 17:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation