Moment... also die Backbox wird dir bei deinem Prob jetzt wenig helfen.
Denn wenn du Doublestops machst (so nennt mans glaub ich, leg mich da aber nich fest) hindert das Tremolo jedoch immer noch nichts, sich nach oben zu bewegen, so dass der normal gehaltene Ton tiefer wird.
Die Backbox ist nur dazu da, um ein Freischwebendes Tremolo so zu stabilisieren (und zwar nur in die \"Ton-Hoch-Richtung\"), das es nicht nach Hinten geht beim Handauflegen (Verstimmung nach oben) o.ä., jedoch trotzdem noch ein ziehen des Tremolos möglich ist.
Wie gesagt, bei freischwebenden Tremolos.
Was für ne Saitenstärke bei welchem Tunning verwendeste?
Ich bin mir sicher, wenn du 5 Federn drin hast (evtl. auch Extra-Starke, z.B. von Rockinger) und die auch Ordentlich anziehst, so dass das Tremolo richtig fest aufm Korpus aufliegt, bekommste das Problem mit der Verstimmung bei starken Bends komplett weg.
Wie gesagt, die Federn sollten aber auch schön straff angezpogen sein, damit sich der Block garnicht bewegen kann.
Die Lösung ist günstig, und du kannst es wirklich leicht wieder rückgängig machen. Ausserdem fallen keine Bohrarbeiten wie bei der Backbox an (welche eigentlich für dein Problem untauglich ist).
Wenn du die Lage des Tremolos durch das Anziehen verändert hast, sollteste übrigends die Oktavreinheit und ggf. auch die Saitenlage überprüfen und bei Bedarf nachjustieren.
Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Für OT bitte
Das Nonsenseboard benutzen...