This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tremolo fixieren - aber wie?
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Moment... also die Backbox wird dir bei deinem Prob jetzt wenig helfen.
Denn wenn du Doublestops machst (so nennt mans glaub ich, leg mich da aber nich fest) hindert das Tremolo jedoch immer noch nichts, sich nach oben zu bewegen, so dass der normal gehaltene Ton tiefer wird.

Die Backbox ist nur dazu da, um ein Freischwebendes Tremolo so zu stabilisieren (und zwar nur in die \"Ton-Hoch-Richtung\"), das es nicht nach Hinten geht beim Handauflegen (Verstimmung nach oben) o.ä., jedoch trotzdem noch ein ziehen des Tremolos möglich ist.
Wie gesagt, bei freischwebenden Tremolos.

Was für ne Saitenstärke bei welchem Tunning verwendeste?

Ich bin mir sicher, wenn du 5 Federn drin hast (evtl. auch Extra-Starke, z.B. von Rockinger) und die auch Ordentlich anziehst, so dass das Tremolo richtig fest aufm Korpus aufliegt, bekommste das Problem mit der Verstimmung bei starken Bends komplett weg.
Wie gesagt, die Federn sollten aber auch schön straff angezpogen sein, damit sich der Block garnicht bewegen kann.

Die Lösung ist günstig, und du kannst es wirklich leicht wieder rückgängig machen. Ausserdem fallen keine Bohrarbeiten wie bei der Backbox an (welche eigentlich für dein Problem untauglich ist).

Wenn du die Lage des Tremolos durch das Anziehen verändert hast, sollteste übrigends die Oktavreinheit und ggf. auch die Saitenlage überprüfen und bei Bedarf nachjustieren.

Gruß, Mini :-)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-12-2005, 15:33
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tremolo fixieren - aber wie? - von Rurouni - 23-12-2005, 15:02
[Kein Betreff] - von Cyther - 23-12-2005, 15:59
[Kein Betreff] - von MAD - 23-12-2005, 16:12
[Kein Betreff] - von Rurouni - 23-12-2005, 17:32
[Kein Betreff] - von MAD - 23-12-2005, 17:42
[Kein Betreff] - von Cyther - 23-12-2005, 19:58
[Kein Betreff] - von MadMoses - 23-12-2005, 20:14
[Kein Betreff] - von Rurouni - 24-12-2005, 15:05
[Kein Betreff] - von mini_michi - 24-12-2005, 15:33
[Kein Betreff] - von Rurouni - 24-12-2005, 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation