This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonart
StevieRay Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2003
#12
 
Die Akkorde Dm7, Dm7/G, Cmaj7 und Fmja7 sind Akkorde aus der harmonisierten natürlichen Am-Tonleiter. Die Akkorde Hm7b5, E7 und Am sind Akkorde aus der harmonisierten A-harmonisch Moll-Tonleiter.

Dieses Lied wechselt zwischen natürlich Moll und die letzten drei Akkorde in der Strophe in A-harmonisch Moll. Still got the blues ist von den Akkorden her von einem Jazzstandard (nämlich Autumn leaves) abgeschaut.
Autumn leaves ist in E-natürlich- und E-harmonisch Moll, Still got the blues wurde in A-natürlich und harmonisch Moll transponiert.

Wären die letzten drei Akkorden aus der harmonisierten A-melodisch Moll-Tonleiter, müsste statt Hm7b5 nämlich Hm7 stehen, da auch der 6. Ton dieser Tonleiter um einen Halbton erhöht wird. Damit würde sich eben als II. Stufenakkord Hm7 ergeben. Da aber der II. Stufenakkord Hm7b5 ist, ergibt sich daraus, dass es nur A-harmonisch-Moll sein kann.

BTW: Die melodisch Moll-Tonleiter wird nur in der klassischen Harmonielehre aufwärts und abwärts anders gespielt. Aufwärts mit der Erhöhung des 6. und 7. Tones, abwärts wird diese Erhöhung wieder rückgängig gemacht. Wurde meines Wissens im 17. Jahrhundert so definiert.

In der Jazztheorie gibt es diesen Unterschied nicht. Da wird die melodisch Moll-Tonleiter aufwärts und abwärts mit den gleichen Tönen gespielt.

Eine kleine Korrektur noch zu deinem Post \"Parisienne Walkaways\": Dm7/G ergibt nicht (wird fälschlicherweise auch oft in diversen Songbooks so geschrieben) G11 sondern der exakte Akkord lautet G9sus4 (da in diesem Akkord die Terz - in diesem Fall das H fehlt). G11 kann nur dann sein, wenn die Quarte zusätzlich im Akkord enthalten ist, in deinem Fall wird die Terz aber durch die Quarte ersetzt.

Solltest du weitere Fragen haben, stehe ich dir gerne jederzeit zur Verfügung.
--
lg Gerd


lg Gerd
30-10-2005, 18:23
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tonart - von MarkusKl - 28-10-2005, 14:20
[Kein Betreff] - von MrBassmann - 28-10-2005, 14:36
[Kein Betreff] - von startom - 28-10-2005, 14:48
[Kein Betreff] - von MarkusKl - 28-10-2005, 14:56
[Kein Betreff] - von startom - 28-10-2005, 15:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-10-2005, 22:56
[Kein Betreff] - von StevieRay - 29-10-2005, 17:49
[Kein Betreff] - von Clemens - 29-10-2005, 21:04
[Kein Betreff] - von MarkusKl - 30-10-2005, 10:16
[Kein Betreff] - von StevieRay - 30-10-2005, 14:13
[Kein Betreff] - von MarkusKl - 30-10-2005, 17:11
[Kein Betreff] - von StevieRay - 30-10-2005, 18:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation