This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
vom daumen und zittern :D
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#9
 
Schnelle Bewegungen sehen immer aus wie Zittern, weil sie zu schnell sind um sie wirklich detailliert erfassen zu können. Desto höher die Geschwindigkeit, desto kleiner muss die Bewegung sein, weil man sonst die Grenzen der Physik bzw. die Möglichkeiten der menschlichen Anatomie überschreiten müsste, was sich schwierig gestaltet. Smile

Viele Gitarrenspieler versuchen, Koordination durch Kraft auzugleichen, was vielleicht kurzfristig 10% Geschwindigkeitszuwachs bringt, aber den Fortschritt letztendlich hindert. Anspannungen des Muskels muss anschließend eine Entspannung folgen, was Zeit benötigt. Desto größer die Anspannung, desto länger benötigt die Entspannung. Das ganz lässt sich einfach durch gute Technik bewerkstelligen, die nun mal auf optimalem, minimalem Aufwand basiert und nicht auf der Dicke der Unterarme. Wink
Ziel sollte sein, die ANSPANNUNG zu MINIMIEREN !!!

Ich kenne deine genaue Technik nicht. Für mich klingt das so, als ob du mit dem Daumen zuviel Gegendruck ausüben musst, da er falsch positiniert ist und die Stabilität nur mit dem enormen Druck aufrecht zu erhalten ist. Ich würde mal extrem langsam spielen und versuchen, den Daumen anders zu positionieren, so dass er genau den Gegenpol zu der Stellung der Finger bildet. Zum anderen solltest du mal testen, wieviel Spannung du wirklich in der Hand benötigst um stabile Töne zu produzieren. Viele Gitarrenspieler gewöhnen sich übermäßige und unnötige Spannungen an.

LG

Alex
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
05-09-2005, 10:46
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von mini_michi - 03-09-2005, 16:41
[Kein Betreff] - von startom - 03-09-2005, 22:04
[Kein Betreff] - von Cyberrealist - 03-09-2005, 22:09
[Kein Betreff] - von Fishi - 04-09-2005, 11:09
[Kein Betreff] - von Cyberrealist - 04-09-2005, 21:54
[Kein Betreff] - von nase - 04-09-2005, 22:20
[Kein Betreff] - von D3v3 - 04-09-2005, 22:59
[Kein Betreff] - von demuelli - 05-09-2005, 10:46
[Kein Betreff] - von Cyberrealist - 05-09-2005, 14:13
[Kein Betreff] - von demuelli - 05-09-2005, 16:15
[Kein Betreff] - von elEctus - 18-09-2005, 16:11
[Kein Betreff] - von captain-zulou - 16-06-2006, 01:48
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-06-2006, 12:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation