This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitech RP50 & RP80
WyattEarp Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 37
Registriert seit: Oct 2003
#13
 
Also ich habe mir als erstes Effektgerät das RP80 zugelegt und war/bin auch zufrieden damit. Es ist recht klein, aber das spielt keine Rolle.
Auch wenn das Pedal bei mir nicht immer wirklich funktioniert hat (kann auch an falscher Bedienung liegen ;D ) finde ich es ziemlich sinnvoll, da man, v.a. live (für kleinere Auftritte oder für Songs bei denen man nicht viele verschiedene Sounds braucht ist es durchaus geeignet) die Lautstärke damit regeln kann.

GROßER Nachteil beider Geräte ist jedoch, dass sich die einzelnen Effekte (auch Verzerrung) nicht stufenlos regeln lassen! Es gibt 9 voreingestellte Stufen und dann wars das.

Das nächst \"größere\" Gerät aus der RP-Reihe hat diese stufenlose Regelung bereits (RP100 oder RP200, weiß ich grad nich so genau).

Ansonsten kann ich nur sagen, dass mein Gitarrenlehrer, der wesentlich andere Dimensionen als das RP80 gewohnt ist, doch recht überrascht war von der Kiste.

Nett ist auch der eingebaute Drum-Computer mit ca. 25 voreingestellen , nicht veränderbaren Rhytmen.

Ansonsten würd ich dir empfehlen, wenn du nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, aber doch einiges an Effekten (wohl mehr als du brauchst) haben möchtest, das RP100 (oder RP 200) zu kaufen. Grund ist die stufenlose Regelung der Effekte, wie oben beschrieben.

Geh doch einfach mal zu nem Händler und teste verschiedene Geräte dieser Preisklasse, um zu sehen welches dir von der Bedienung und auch von der Leistung am besten liegt.

Hoffe ich konnte etwas helfen.
--
Koyaanisqatsi
WyattEarp


Koyaanisqatsi
WyattEarp
19-07-2005, 20:13
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Digitech RP50 & RP80 - von Chris13 - 08-07-2005, 14:29
[Kein Betreff] - von startom - 08-07-2005, 14:40
[Kein Betreff] - von Chris13 - 08-07-2005, 14:43
[Kein Betreff] - von mini_michi - 08-07-2005, 15:42
[Kein Betreff] - von paradox - 09-07-2005, 09:59
[Kein Betreff] - von Chris13 - 11-07-2005, 15:09
[Kein Betreff] - von das_flenst - 11-07-2005, 15:57
[Kein Betreff] - von Doubleff - 11-07-2005, 19:33
[Kein Betreff] - von Ghostman - 11-07-2005, 20:16
[Kein Betreff] - von mini_michi - 12-07-2005, 15:39
[Kein Betreff] - von Chris13 - 17-07-2005, 11:45
[Kein Betreff] - von Hoganhart - 19-07-2005, 16:00
[Kein Betreff] - von WyattEarp - 19-07-2005, 20:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation