This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitech RP50 & RP80
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#5
 
Bei Einzeleffekten benutzt man verschiedene Effekte zusammen oder auch nicht. Diese Zusammensetzung kann während eines Stückes ändern. Ich spiele clean, nun kommt für ein paar Takte ein Phaser hinzu, dann wird der Phaser weggeschaltet, dafür aber der Verzerre hinzugenommen.

Im RP80 kann man die verschiedene Effekte zusammensetzen und per Fußschalter abrufen. So weit, so gut. Was mache ich aber, wenn ich eine Effekkombination von z.B. Echo, Verzerrer und Flanger habe und lediglich für einen Teil des Songs den Verzerrer abschalte will?

Hier kommt grosse Manko des RP80 zum Vorschein. Ich kann einzelne Effekte in einer Effektkette nicht beeinflussen. Dies ist bei den größeren Multis (GNX-Reihe) möglich. Im RP80 muß ich die gleiche Effektreihe nochmal aufbauen, dann aber ohne Verzerre und muß dann diesen Speicherplatz aufrufen. Möchte ich aber die gleiche Effektkette haben, bei der aber dann der Flanger nicht dabei sein soll, dann muß ich diese Effektkette auch noch in dieser Form unter einem dritten Speicherplatz ablegen.

Wer damit leben kann, dem leistet das RP80 respektive RP50 gute Dienste, wer aber, vor allem im Liveeinsatz, einzelne Effekte schnell und effektiv zu- oder abschalten möchte, kommt mit der RP-Reihe nicht klar.

PS: Aus Gründen des Datenschutzes werde ich Dich nicht alles wissen lassen. Zudem will ich mich in meinem Alter nicht outen :jump:
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
09-07-2005, 09:59
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Digitech RP50 & RP80 - von Chris13 - 08-07-2005, 14:29
[Kein Betreff] - von startom - 08-07-2005, 14:40
[Kein Betreff] - von Chris13 - 08-07-2005, 14:43
[Kein Betreff] - von mini_michi - 08-07-2005, 15:42
[Kein Betreff] - von paradox - 09-07-2005, 09:59
[Kein Betreff] - von Chris13 - 11-07-2005, 15:09
[Kein Betreff] - von das_flenst - 11-07-2005, 15:57
[Kein Betreff] - von Doubleff - 11-07-2005, 19:33
[Kein Betreff] - von Ghostman - 11-07-2005, 20:16
[Kein Betreff] - von mini_michi - 12-07-2005, 15:39
[Kein Betreff] - von Chris13 - 17-07-2005, 11:45
[Kein Betreff] - von Hoganhart - 19-07-2005, 16:00
[Kein Betreff] - von WyattEarp - 19-07-2005, 20:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation