qwertz182
Stehgeiger
  
Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
|
RE: Neuer Amp, Probleme mit Schalter, Allgemeine Fragen
Hi @all!
Bin auch mal wieder da :-) Und hier gleich meine Fragen:
Hintergrund: Hab mich jetzt ein wenig mit Amps beschäftigt, da ich mir einen neuen zulegen möchte, weil ich jetzt endlich mal in einer Band mitspiele und wir auch bald einen Auftritt haben. Erstmal ne Allgemeine Frage zum verständnis:
1. Man soll eine Gitarre nicht an eine Hifi-anlage anschließen weil die beiden für unterschiedliche Frequenzbereiche ausgelegt sind und man damit die Lautsprecher zerstören könnte. Aber warum? Die Gitarre besitzt doch einen viel kleineren Frequenzbereich als eine Hifi-Anlage oder irre ich mich da?
2. Welche Leistung ist für Live-Auftritte ausreichend? Nach alldem, was ich gelesen habe, sind ja Röhrenverstärker im Klang und bei hohen Lautstärken besser, und deswegen hatte ich mir jetzt gesagt , dass ich auf jedenfall einen Röhrenverstärker holen möchte. Auch wenn ich weiß dass sie teurer sind. Jetzt ist die Frage, da ja Röhren viel lauter sind als Transistorenverstärker, welche Leistung noch ausreichend ist? ZUm einen muss ich da beachten, dass ja meistens die Verstärker sowieso zum PA gehen und da nochmal verstärkt werden, ich aber evtl vor allem in der Anfangszeit auch noch Auftritte ohne PA haben werde und ich den Verstärker lauter spielen muss. Was wäre hier ein guter Kompromiss? 50 W oder sind 30 schon ausreichend? Oder würdet ihr doch zu einem Transistorverstärker tendieren? Und sollte ich mir lieber ein Combo oder getrennte Komponenten zulegen? Combo würde mir persönlich besser gefallen...macht das einen Unterschied?
3. Ich möchte natürlich noch ein Effektgerät an den Amp anschließen, um per Fußschalter z.b. zwischen Clean und Verzerrtem sound oder anderen Effekten schnell umschalten zu können. Bisher hatte ich nur einen kleinen zwischengeschalteten. Aber gibt es da andere Standards, weil meine Schwester z.b. für ihren Bass einen Fußschalter hat, der direkt an den Amp angeschlossen wird...
4. Letztes Problem: Ich habe einen Wackelkontakt in meinem Wählhebel an der Gitarre. Komplett auswechseln oder kann man das reparieren? Hatte die Gitarre schon mal auseinander genommen und mir den Schalter angeguckt, aber da ich da keine Ahnung von habe von der elektronik, sah der Schalter für mich heile aus :-)
Vielen dank im Voraus und entschuldigt den langen Text...
GRUß qwertz
--
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
|
|
06-07-2005, 20:53 |
|