This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saitenwechsel wann und welche?
chivasregal Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2005
#3
 
also es ist in der tat so das die saiten nach einer gewissen zeit \"fertig\" sind. bei mir ist das so ca alle 3 monate der fall- ich merke zum einen wenn die saite ungleichmäßig wird,also wenn man mit dem finger darüber fährt und merkt das sie unebenheiten hat, und vor allem am klang. wenn sie saite kürzer klingt als sie es sollte, wenn vor allem die meoldiesaiten \"zerren\" obwohl man eigentlich clean spielt.

ich spiel e gitarre, und hab da in der regel einen DArdio10xl satz drauf, davor hab ich eine zeit lang mit nem 10er satz von ernie ball gespielt, ist geschmackssache würde ich sagen.
der name zb 10er oder 09er oder 11 satz rührt von der stärke der dünnsten saite, also der hohen e im standard tuning.
die dicke wird in inch angegeben, bei einem 10er satz ist also die dünnste saite 0.010 (meißtens geschrieben \".010\" )

je dicker die saiten sind desto höher die saitenspannung, so zb würden mir beim spielen mit nem 13er satz wohl die finger abbrechen. hohe saitenspannungen finden vorallem bei jazz und bluesmusikern verwendung.
wenn man seine e gitarre (beliebt bei zb. nu-metal ) runter stimmen möchte, wird man merken das ein 10er satz kaum noch saitenspannung hat. wenn man die gitarre z.b. auf c g c f a d stimmen will sollte man sich auch für einen stärkeren satz entscheiden.

so long.. bitte korrigiern wenn ich mist gelabert habe Wink

edit: mist WyattEarp war schneller Wink Tongue
--
stop looking- start seeing


stop looking- start seeing
01-07-2005, 21:49
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von WyattEarp - 01-07-2005, 21:40
[Kein Betreff] - von chivasregal - 01-07-2005, 21:49
[Kein Betreff] - von mini_michi - 02-07-2005, 00:24
[Kein Betreff] - von -_-Basti-_- - 02-07-2005, 09:42
[Kein Betreff] - von mini_michi - 02-07-2005, 11:43
[Kein Betreff] - von ov1667 - 02-07-2005, 19:59
[Kein Betreff] - von Fishi - 02-07-2005, 20:21
[Kein Betreff] - von Starlight - 02-07-2005, 20:26
[Kein Betreff] - von Crafter - 02-07-2005, 20:27
[Kein Betreff] - von demuelli - 02-07-2005, 21:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation