This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
note location
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Macht es euch doch nicht so schwer...

Wenn du die Barree-Akkorde kannst,
dann kannst du in 5 bis 10 Minuten lernen,
fast jeden Ton auf dem Griffbrett zu finden.

Dazu brauchst du nur 2 Barree-Akkord-Typen
Von dennen wissen, wo der Grundton ist,
und diese vor und zurückschieben.

Zuerst: Weißt du wo beim E-Dur die Grund-Töne sind?
1.)
E-Dur-Typ[song]
E ||---|---|
||---|---|
||-Z-|---|
||---|-E-|
||---|-R-|
E ||---|---|

nur die Grundtöne
E ||---|---|
||---|---|
||---|---|
||---|-E-|
||---|---|
E ||---|---|

1.Bund 2.Bund 3.Bund 4.Bund 5.Bund
||<F>|---|---| |<F>|---|----| |<G>|---|---| |<G>|---|----| |<A>|---|---|
||-Z-|---|---| |-Z--|---|----| |-Z-|---|---| |-Z--|---|----| |-Z-|---|---|
||-Z-|-R-|---| |-Z--|-R-|----| |-Z-|-R-|---| |-Z--|-R-|----| |-Z-|-R-|---|
||-Z-|---|<F>| |-Z--|---|<F>| |-Z-|---|<G>| |-Z--|---|<G>| |-Z-|---|<A>|
||-Z-|---|-M-| |-Z--|---|-M--| |-Z-|---|-M-| |-Z--|---|-M--| |-Z-|---|-M-|
||<F>|---|---| |<F>|---|----| |<G>|---|---| |<G>|---|----| |<A>|---|---| [/song]

Jetzt die einfache Regel:
Bei allen Barree-Akkorden des E-Dur-Typs ( = E-Dur als Barree verschoben )
  • heißt der Ton der vom Zeigefinger auf den beiden E-Saiten gedrückt wird genau so, wie der ganze Akkord ;
  • und der Ton unter dem kleinen Finger heißt ebenfalls so wie der Akkord. ( Der auf der D-Saite).

[song]Das selbe Spiel mit dem A-Moll-Typ
||---|---|
||-R-|---|
||---|<A>|
||---|-M-|
<A>||---|---|
||---|---|
1.Bund 2.Bund 3.Bund 4.Bund 5.Bund
||-Z--|---|----| |-Z-|---|---| |-Z-|---|---| |-Z--|---|----| |-Z-|---|---|
||-Z--|-R-|----| |-Z-|-R-|---| |-Z-|-R-|---| |-Z--|-R-|----| |-Z-|-R-|---|
||-Z--|---|<A>| |-Z-|---|<H>| |-Z-|---|<C>| |-Z--|---|<C>| |-Z-|---|<D>|
||-Z--|---|-M--| |-Z-|---|-M-| |-Z-|---|-M-| |-Z--|---|-M--| |-Z-|---|-M-|
||<A>|---|----| |<H>|---|---| |<C>|---|---| |<C>|---|----| |<D>|---|---|
||-Z--|---|----| |-Z-|---|---| |-Z-|---|---| |-Z--|---|----| |-Z-|---|---|[/song]

Bei allen Akkorden des A-Moll-Typs ( = A-Moll als Barree verschoben )
  • heißt der Ton der vom Zeigefinger auf den der A-Saiten gedrückt wird genau so, wie der ganze Akkord

  • und der Ton unter dem kleinen Finger heißt ebenfalls so wie der Akkord. ( Der auf der G-Saite).
Ich denke mal, die nächsten Bünde kriegst du allein hin.

Übrigens:
es funktioniert natürlich auch mit einem A-Dur-Typ als Barree,
Aber mit dem A-Molltyp habe ich eine ähnliche Fingerstellung,
wie beim E-Dur-Typ, und das spart mir durchs Kopieren Schreibarbeit.

Damit findest du alle Töne auf 5 Saiten der Gitarre.
Wenn du die Barré-Akkorde halbwegs kannst,
Und wenn du weist, wo da die Grundtöne sind,
Dann hast du das in 5 bis 10 Minuten drauf.




Fehlt nur noch die H-Saite.

Da empfehle ich dir einfach abzuzählen.
Das ist auch eine gute Gelegenheit nochmal die chromatische Tonleiter zu üben.[song]
Kreuztonarten:
H ||-C-|-C#|-D-|-D#|-E|-F-|-F#|-G-|-G#|-A-|-A#|-H-|-C-|-C#- usw.
B-Tonarten
H ||-C-|-Db|-D-|-Eb|-E|-F-|-Gb|-G-|-Ab|-A-|-Bb|-H-|-C-|-Db- usw.
[/song]
Ok, die B-Tonarten schenke ich mir in der Regel und leite sie von den Kreuztonarten ab.


Das selbe rückwärts:

Ich suche einen Ton auf einen der beiden E-Saiten:
[*] Zeigefinger als Barree drüberlegen und schauen, was das für ein E-Typ-Barree ergibt.

Ein Ton auf der A-Saite:
[*] Genau wie oben, nur nehme ich hier einen A-Typ-Barree

D- und G-Saite:
[*] Ich lege den kleinen Finger auf den Ton und baue einen Baree vom E-Dur-Typ (siehe oben)
bzw. vom A-Moll-Typ darüber und schaue was ich für einen Akkord habe.

Da man eh die meisten Barree-Akkorde auswendig kennt, sieht man es sofort, oder spätestens, wenn man einen Bund weiter vor und zurückschiebt. Der Rest ist Abzählen.



Für die Profis: Töne und ihre Oktaven:
[song]
E-Typ
-|-X-|---|---|---|---|---|
-|---|---|---|---|---|-X-| -->|
-|---|---|---|---|---|---| |drei zurück
-|---|---|-X-|---|---|---| -->| <--|
-|---|---|---|---|---|---| | zwei zurück
-|-X-|---|---|---|---|---| <A>| (nicht nötig weil E-Typ)
-|---|---|---|---|---|---| |drei zurück
-|---|---|-X-|---|---|---| -->| <--|
-|---|---|---|---|---|---| | zwei zurück
-|-X-|---|---|---|---|---| <--|
-|---|---|---|---|---|---|
[/song]
Bei dieser letzten Methode kann man von jedem Ton auf eine oder zwei Oktave zurück auf einen Ton der ersten beiden Saiten führen.
Also von jedem Ton der hohen H und E-Saite gehe ich zuerst drei zurück, und zwei Saiten höher und habe den Ton eine Oktave tiefer. ( ab hier funktioniert das mit dem kleinen Finger... )

Von denen zwei zurück und wieder zwei Saiten höher und man ist auf einer Bass-Saite, von der man sehr leicht einen Barree-Akkord ableiten kann.
[song]
E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
G ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A ||---|-H-|-C-|---|-D-|---|-E-|-F-|---|-G-|
E ||-F-|---|-G-|---|-A-|---|-H-|-C-|---|-D-|
[/song]
Und diese Töne sollte jeder kennen, der Barree-Akkorde oder Povercords verwendet.
Die Halbtöne schenke ich mir.

Wenn ihr das geschnallt habt, dann ist das Finden von Tönen auf dem Griffbrett keine Hexerei mehr, und man kann sich für den Anfang viel Büffeln sparen.

Gruß Mjchael

ps.:
(nur für die Suchfunktion; weil ich meinen Beitrag nicht mehr gefunden hatte: )
Schlagworte: Noten Töne Griffbrett finden lokalisieren note location Lokalisation lokalisieren
09-06-2005, 17:01
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: note location - von Pacifica - 28-05-2005, 19:01
[Kein Betreff] - von Blooz - 28-05-2005, 19:19
[Kein Betreff] - von Pacifica - 28-05-2005, 19:37
[Kein Betreff] - von Blooz - 28-05-2005, 20:18
[Kein Betreff] - von babarossa - 28-05-2005, 21:09
[Kein Betreff] - von Blooz - 28-05-2005, 21:24
[Kein Betreff] - von Blooz - 29-05-2005, 08:24
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 29-05-2005, 12:21
[Kein Betreff] - von Blooz - 29-05-2005, 21:21
[Kein Betreff] - von lenus - 29-05-2005, 22:34
[Kein Betreff] - von startom - 29-05-2005, 23:27
[Kein Betreff] - von startom - 30-05-2005, 10:22
[Kein Betreff] - von Blooz - 30-05-2005, 20:06
[Kein Betreff] - von rainer3165 - 01-06-2005, 15:55
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-06-2005, 17:01
[Kein Betreff] - von Pacifica - 16-06-2005, 19:23
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-06-2005, 20:08
[Kein Betreff] - von Pacifica - 16-06-2005, 20:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation