This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Philosophieren - Welche Tonart?
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@theStack
Yep...
ein Lied kann auch mal wie eine Tür ins Haus fallen...
Bei dem Hey Mr. Tamborin-Man z.B. stolpert man mit dem F-Dur (hier die vierte Stufe von C-Dur) in den Song rein (eigentlich lydisch) rutscht dann aber in C-Dur, und bleibt dann auch da...

Oft ist es aber so, dass man sich auf den Anfangs und/oder den Endakkord verlassen kann; aber nicht nimmer.

Es ist wichtiger, auf welcher Tonart man das Gefühl hat zu landen... (sogenannte Schlußwirkung)


Bei \"Sympaty for the Defil\" // : D C G D : //
( gleiche Begleitung wie \"Let me Entertaint You\" )
landet man immer wieder auf dem D-Dur

Die Akkorde passen eigentlich zur G-Dur-Tonleiter
Bei dieser erwartet man laut Quintenzirkel die drei Durakkorde
C G D und die drei Mollakkorde e a h
(C + Geh Du alter esel hohle)

Aber hier hat offensichtlich der fünfte Akkord von G-Dur die Regentschaft übernommen (G a h C D) daher ist das ganze mixolydisch...
Für die Töne ist das eigentlich gleich, da die immernoch die gleichen sind wie bei G-Dur.

Bei einer Pentatonik würde ich hier dann analog zu Blooz die Pentatonik von D-Dur verwenden.

Also Tipp: Einfach alle Pentatoniken für alle vorkommenden Akkorde ausprobieren...
(Normalerweise sind es nicht mehr als 3 Skalen die du probieren mußt, da ja für jede Dur-Pentatonik eine parallele Mollpentatonik mit den selben Tönen gibt.)

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
24-05-2005, 17:02
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Blooz - 23-05-2005, 21:01
[Kein Betreff] - von theStack - 24-05-2005, 14:57
[Kein Betreff] - von Mjchael - 24-05-2005, 17:02
[Kein Betreff] - von Blooz - 24-05-2005, 22:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation