This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
verstimmen der saiten
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Du hast ja warscheinlich ein Tremolo (ähm, vermutlich Freischwebend, d.h. du kannst den hebel ziehen und drücken).

Das Tremolo wird ja von den Saiten nach oben gezogen, hat aber als \"gegengewicht\" auf der Rückseite Federn.
Die sind eben dafür da, dass das Tremolo im gleichgewicht steht.
Wenn du nun die E-Saite auf D runterstimmst, lässt der Saitenzug nach und das Tremolo kippt etwas nach hinten (ist ja wie eine Wippe), weil die Federn jetzt eben mehr zug haben als die Saiten (logisch).
Und wenn das Tremolo sich nach hinten bewegt, isses ja klar das die Saiten sich nach oben verstimmen (ähnlich wie wenn du den Hebel ziehst)

Abhilfe schafft es hier, das Tremolo \"Aufliegend\" einzustellen. Also d.h. dass das Tremolo nicht mehr in der Luft schwebt, sonder das es mit der Grundplatte auf dem Korpus aufliegt.
Dann kannst du natürlich den Hebel nurnoch nach unten drücken, aber nicht mehr nach oben ziehen.
Hat aber halt den Vorteil das sie stimmstabiler ist (gerade beim Palm Muting) und sowas, wie mit dem runterstimmen der E-Saite kein probelm mehr ist.
Aber falls dein Tremolo ein unterfrässtes ist (ich weiss es leider gerade nicht) kann man es nicht aufliegend einstellen, sondern muss es mit einem Holzblöckchen blockieren.
Votreile sind aber die gleichen, nachteile auch.

Am besten du gehst in einen muskladen deines Vertrauens. Denn wenn du die Tremolostellung änderst, muss auch Saitenlage/Oktavreinheit etc. neu eingestellt werden.

Gruss, Mini
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-05-2005, 10:10
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von mini_michi - 20-05-2005, 10:10
[Kein Betreff] - von Cyberrealist - 20-05-2005, 12:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation