This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
selbstgebaute Westerngitarre
jp1234 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2003
#15
 
Hallo Leute!
Zu Euren Fragen:
Es gibt ein neues Projekt. Werd mal sehen, bis wann ich drangehe. Es wird aber keine 12 Saitige, sondern eher wieder etwas in der Art wie OOO.
2 Gitarren auf einmal würden sich sicherlich auszahlen, weil man natürlich fehler macht, bzw. hab ich selbst beim Seitenbiegen z. B. 5 Stunden gearbeitet. Bei den Randeinlagen vorne (da ist die Arbeit die gleiche, nur die Teile sind kleiner) war ich in einer Stunde fertig. Die einzigen Arbeiten vom Fachmann die ich erledigen ließ war das Abrichten der Bundstäbchen. Das konnte ich mir nicht vorstellen, wie das gehen soll. Mach ich bei der nächsten aber sicher selbst.
Der Preis: Also abgesehen davon, dass das Ding unverkäuflich ist; Materialkosten belaufen sich auf ca € 700. Ohne Spezialwerkzeug, das ich teilweise kaufen mußte. Darum wirds auch sicher noch eine geben damit sich der Preis rentiert.
Lektüre hab ich mir vom Martin Koch gekauft (Anleitung zum Bau von Akustischen Stahlseitengitarren).
Zum Material: Die Decke ist Fichte Massiv. Die Verziehrungen um Schalloch und die Deckenverziehrung hab ich bei Stewart Mc. Donalds gekauft. Die hab ich mit der Oberfräse eingefräst. Die Zargen, der Boden und der Hals sind Ahorn. Das Holz hab ich bei meiner Schwägerin gekauft.Die besitzt eine Tischlerei. Den Trussrod, das Griffbrett( ferig mit Schlitzen für die Mensur), den Steg, Stegeinlage, Rückenrandeinlage, Randeinlage vorne, Pickguard und Perlmuttverziehrungen bei Stewmac. Die Mechaniken bei meinem Gitarrenhändler.
Ich hoffe ich hab soweit alle Fragen beantwortet.
lg Joey
--
Der ehrenwerte Susuki sagt:\"Übe nur an jenen Tagen nicht, an denen Du auch nichts isst!\"

Hi Leute ich bins nochmals. Wurde gestern um den Preis gefragt.
Ich würde sagen so um die €2500 würde ich rein hypothetisch verlangen.
lg Joey


Akzeptiere oder ändere!

http://www.lucky-bunch.at
29-04-2005, 18:57
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: selbstgebaute Westerngitarre - von jp1234 - 28-04-2005, 20:13
[Kein Betreff] - von ronny - 28-04-2005, 20:22
[Kein Betreff] - von Der_Klassiker - 28-04-2005, 20:53
[Kein Betreff] - von domingo4 - 28-04-2005, 21:39
[Kein Betreff] - von mini_michi - 28-04-2005, 21:46
[Kein Betreff] - von jp1234 - 28-04-2005, 21:48
[Kein Betreff] - von jp1234 - 28-04-2005, 21:49
[Kein Betreff] - von jp1234 - 28-04-2005, 21:51
[Kein Betreff] - von fisch1983 - 29-04-2005, 05:47
[Kein Betreff] - von das_flenst - 29-04-2005, 12:26
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 29-04-2005, 12:42
[Kein Betreff] - von babarossa - 29-04-2005, 14:07
[Kein Betreff] - von ronny - 29-04-2005, 15:59
[Kein Betreff] - von Nebukaneza - 29-04-2005, 16:13
[Kein Betreff] - von jp1234 - 29-04-2005, 18:57
[Kein Betreff] - von jp1234 - 29-04-2005, 18:58
[Kein Betreff] - von jp1234 - 29-04-2005, 19:00
[Kein Betreff] - von jp1234 - 29-04-2005, 19:02
[Kein Betreff] - von wotan - 04-05-2005, 15:17
[Kein Betreff] - von schubi389 - 05-05-2005, 14:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation