This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
em pentatonik
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Zitat:Original von WeeDschee:
...Die Am/C Pentatonik passt immer über G-Dur, egal in welcher Tonart das Lied ist....

Zgegeben: Mein Beitrag ist recht lang... ja, aber eigendlich lesbar.
Vieleicht muß man einiges zweimal lesen, aber dazu ist Geschriebenes ja da. A weng sollte man schon darüber nachdenken...

Nun zu deiner Aussage:
Du spielst ein Stück in D-Dur bzw. in H-Moll.
Diese Tonart hat (wie oben schon gesagt) zwei Kreuze.

In der D-Dur (H-Moll) Tonleiter kommt recht häufig der Akkord G-Dur vor.
Und du möchtest über diesen G-Dur-Akkord, der bei einem Stück in D-Dur auftaucht mit der C-Dur-Pentatonik improvisieren???

Das könnte evtl. vielleicht, unter besonderen Umständen, wenn das Stück ein wenig jazzig oder bluesig ist sogar funktionieren...

Aber im allgemeinen gehört der Ton C aus der C-Dur/A-Moll-Pentatonik nicht in ein Stück, das in D-Dur geschrieben ist.
Zur D-Dur-Tonleiter gehört ein C# und kein C.

Auch wenn hier ein G-Dur gespielt wird, passt nur äußerst selten der Ton C dazu (obwohl es seltene Ausnahmen geben kann...)

Wenn man immer die Pentatonik der Durtonleiter, die gerade gespielt wird und/oder die Pentatonik des Akkordes der gerade gespielt wird benutzt, dann ist man immer auf der richtigen Seite.

Wie es vermutlich zu der Verwechslung kam...
Bei der Tonart G-Dur kommt sowohl die Akkorde C- und G-Dur vor, als auch der einzelne Ton C vor. Dort würde eine C-Dur-Pentatonik nicht als Fremdkörper erscheinen, da keine Tonleiterfremden Töne vorkommen.

Wersuche mal in einem Stück in G-Dur ein Gadd4 oder Gsus4 (kurz G4) zu spielen, und versuche das selbe nochmal in einem Sück das in D-Dur geschrieben ist...
Du wirst merken, beim zweiten mal beißt sich was...
G4 = G-Dur + den Ton C...

Eine Hauptaufgabe einer Pentatonik in der Improvisation ist es, Tonleiterfremde Töne zu vermeiden.

Wem das jetzt zu schwer war...
Erst mal die einfachen Sachen lesen! :p

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
06-04-2005, 18:01
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: em pentatonik - von gitarreo - 30-03-2005, 18:20
[Kein Betreff] - von Blooz - 30-03-2005, 19:05
[Kein Betreff] - von Mjchael - 31-03-2005, 03:48
[Kein Betreff] - von gitarreo - 31-03-2005, 17:37
[Kein Betreff] - von gitarreo - 31-03-2005, 18:33
[Kein Betreff] - von henland - 31-03-2005, 19:38
[Kein Betreff] - von Blooz - 31-03-2005, 21:22
[Kein Betreff] - von Mjchael - 02-04-2005, 22:42
[Kein Betreff] - von Twitch_ - 03-04-2005, 10:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-04-2005, 21:51
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-04-2005, 22:11
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-04-2005, 18:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation