This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
vollständiger Bandersatz mit einer Gitarre
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Zu deiner Frage kann ich aus dem Theoriebereich keine Auskunft geben, da ich k.a. davon hab.
Praktisch schon eher, da ich ebenfalls eine Sängerin begleite, allerdings mit Gospels, Spirituals und Liebesliedern.

Generell tune ich die gitarre 1/2 Ton tiefer, bringt etwas mehr Volumen.
Ich suche oft open Tunings, das macht den Sound voller.
Da ich nur mit einem Instrument recht viel Frequenzen abdecken will, ist das Pickup und der Amp sehr fett eingestellt, viel Bass. Ich muss einfach dafür sorgen, dass schon der Ton der produziert wird, als mehr rauskommt als er eigentlich ist (unverstärkt).
Dazu noch etwas Chorus oder ähnliches, was dem Ohr gefällt.

Dann kommt, ganz klar, die Spieltechnik dazu, um das ganze spannender zu gestallten.
Zuletzt etwas, das man oft vergisst: wir sind gleiche Partner, d.h. ich muss mich nicht hinter dem Gesang verstecken sondern man darf mich hören!
Hab ich schon oft erlebt, dass vor allem Gitarristen wie Häschen hinter dem Sänger versteckt sind und du sie einfach kaum hörst.
Keyboarder haben da (mein Eindruck) weniger Ängste, lauter zu spielen.

--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
25-03-2005, 07:54
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Die_Happy - 15-03-2005, 18:23
[Kein Betreff] - von Niteblind - 17-03-2005, 18:34
[Kein Betreff] - von milamber - 17-03-2005, 23:05
[Kein Betreff] - von Blooz - 18-03-2005, 00:27
[Kein Betreff] - von Niteblind - 18-03-2005, 19:24
[Kein Betreff] - von Ghostman - 19-03-2005, 00:45
[Kein Betreff] - von milamber - 19-03-2005, 15:20
[Kein Betreff] - von Niteblind - 19-03-2005, 15:43
[Kein Betreff] - von milamber - 19-03-2005, 15:52
[Kein Betreff] - von Blooz - 19-03-2005, 17:39
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 25-03-2005, 07:54
[Kein Betreff] - von milamber - 25-03-2005, 12:12
[Kein Betreff] - von Niteblind - 25-03-2005, 13:13
[Kein Betreff] - von milamber - 25-03-2005, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation