This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
suche G4 und C4 akkord
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#12
 
Zitat:Original von startom:
@cat


In der Tonleiter sind die Töne 2 / 9 und 4 / 11 identisch.

Aber der Akkord C2 ist definitiv etwas anderes als C9 oder gar Cadd9.

Achtung: 9 und 11 haben rein gar nichts mit Oktaven zu tun. Hier geht es lediglich um den Akkordaufbau.

@startom
hier sollten wir genauer formulieren:

Die modernen Jazz Harmonielehren vorallem aus den USA sagen:
Ein übergeordneter Optionston (z.B\"9\") beinhaltet alle \"zu erwartenden\" untergeordneten Optionstöne (z.B.\"7\")
Ein A13 wäre demzufolge gleichzusetzen mit A7 9 11 13
(ich persönlich finde diese Regel in selten bestätigt, da in der Praxis unterschiedlicher Schreibweisen, selten ein solcher Akkord tatsächlich gemeint ist)

\"add\" bezeichnet ein besonderes Intervall, dass ausserhalb dieser Regel einzeln zum Dreiklang hinzugefügt wird.

\"sus\" bezeichnet ein besonderes Intervall, das anstelle der Terz einem Dreiklang hinzugefügt wird.

Die \"9\" unterscheidet sich von der \"2\" durch den größeren Abstand (über eine Oktave vom Grundton) da eine wirkliche 2 oder 4 gemeinsam mit der 1+3 einen sehr matschigen Klang erzeugen, handelt es sich bei diesen Akkorden immer um \"sus2\" bzw. \"sus4\".

Als Optionstöne klingen diese Intervalle nur gut, wenn sie über eine Oktave
Abstand zum Grundton haben (9,11)



--
:_pirate:

terra musica forum
Musik&Urlaub in der Toskana
14-03-2005, 17:44
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: suche G4 und C4 akkord - von Rabbit_Mc - 13-03-2005, 21:46
[Kein Betreff] - von MrBassmann - 13-03-2005, 22:00
[Kein Betreff] - von Georgio - 13-03-2005, 22:08
[Kein Betreff] - von Ralfi - 13-03-2005, 22:21
[Kein Betreff] - von gitwork - 14-03-2005, 00:12
[Kein Betreff] - von Ralfi - 14-03-2005, 00:42
[Kein Betreff] - von startom - 14-03-2005, 11:28
[Kein Betreff] - von Ralfi - 14-03-2005, 14:16
[Kein Betreff] - von gitwork - 14-03-2005, 16:34
[Kein Betreff] - von cat - 14-03-2005, 16:48
[Kein Betreff] - von startom - 14-03-2005, 17:11
[Kein Betreff] - von gitwork - 14-03-2005, 17:44
[Kein Betreff] - von Mjchael - 14-03-2005, 23:40
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 16-03-2005, 07:48
[Kein Betreff] - von startom - 16-03-2005, 09:36
[Kein Betreff] - von Ralfi - 16-03-2005, 19:50
[Kein Betreff] - von Rabbit_Mc - 17-03-2005, 15:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation