This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
petatoniken
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
@Nylon
Irgendwo hatte ich schon mal son ähnlichen Artikel geschireben... weiß nicht mehr wo... daher hier nochmal:

Pentatonik = Durtonleiter ohne 4 und 7 Stufe
Beispiel 1:
[song]
C D E F G A H C = C-Dur-Tonleiter
C D E _ G A _ C = C-Dur-Pentatonik

Der Akkord C-Dur kann standardmäßig in 3 Tonleitern vorkommen.
F-Dur-Tonleiter = B-Dur, F-Dur, C-Dur
C-Dur-Tonleiter = F-Dur, C-Dur, G-Dur
G-Dur-Tonleiter = C-Dur, G-Dur, D-Dur

Töne der Tonleitern:
F-Dur: F, G, A, Bb, C, D, E, F
C-Dur: C, D, E, F, A, H, C,
G-Dur: G, A, H, C, D, E, F#, G

Die selben Töne nur anders sortiert
(Immer vom C-Dur-Akkord ausgehend: )
F-Dur: C, D, E, F , G, A, Bb, C
C-Dur: C, D, E, F , G, A, H , C,
G-Dur: C, D, E, F#, G, A, H , C,
[/song]
Da der Akkord C-Dur in allen 3 Tonarten vorkommen kann, könnte es sehr leicht passieren, dass man einen der Töne F bzw. F# oder H bzw. Bb am falschen Platz (das heißt in der falschen Tonart) anbringt. Läßt man also die beiden Töne weg ist man immer auf der sicheren Saite. (Bei C-Dur-Akkorden ist es immer der 4. und der 7. Ton vom Akkord-Grundton aus gezählt. )
Die übrigen 5 Töne (Penta = 5) kommen in allen drei Tonarten vor und können daher ohne Probleme verwendet werden.

Vergleicht man mal einen Mollakkkord (hier A-Moll als Mollparallele zu C-Dur)
[song]
D-Moll: A, Bb, C, D, E, F , G,
A-Moll: A, H , C, D, E, F , G,
E-Moll: A, H , C, D, E, F#, G,
[/song]
Hier habe ich schon vorher alles nach \"A\" sortiert. Man sieht, dass es sich um die selben Töne wie oben handelt. Nur dass bei den Moll-Akkorden der zweite und der sechste Ton kritisch ist. (Wieder F und H bzw. F# und Bb.)
Wie Du siehst verhalten sich der C-Dur-Akkord und der A-Moll-Akkord bzw. deren Tonleitern und Pentatoniken was die Töne angeht absolut identisch. Daher kommt es auch, dass man sagt: C-Dur ist die Durparallele zu A-Moll und A-Moll ist die Mollparallele zu C-Dur.

Wenn man also die Töne C D E G A hat, und es kommt noch ein Ton hinzu, dann weiß ich, dass sobald ein F# hinzu kommt, die Tonart (normalerweise) G-Dur bzw. E-Moll sein muß.
Kommt ein Bb hinzu, weiß ich, dass es F-Dur bzw. D-Moll sein muß. (Einfach oben ablesen.)

Die beiden Töne werden manchmal Halbtöne genannt (obwohl es nicht ganz korrekt ist). Besser wäre es sie Leittöne oder Strebetöne zu nennen, da sie zu einer Tonleiter hin leiten bzw. streben.

Die Töne kannst du jetzt mühsehlig für jede Tonleiter lernen bzw. abzählen, oder du lernst ein für alle mal den berühmt berüchtigten Quintenzirkel.
[song]
F C G D A
C G D A E
G D A E H
D A E H F#
A E H F# C#
[/song]
Immer 5 Töne die im Quintenzirkel nebeneinander stehen, ergeben die Pentatonik.

Klick mal ein wenig in diesem Flash-Tool herum.

So, das sollte für heute reichen.

Gruß Mjchael
--
53 Lieder als gezipptes PDF-Dokument (ca. 2,2MB) für www.michaels-gitarrenkurs.de
07-03-2005, 23:39
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: petatoniken - von cible - 05-02-2005, 22:36
[Kein Betreff] - von Ralfi - 05-02-2005, 23:00
[Kein Betreff] - von cible - 05-02-2005, 23:08
[Kein Betreff] - von Blooz - 06-02-2005, 10:19
[Kein Betreff] - von cible - 06-02-2005, 17:03
[Kein Betreff] - von cat - 06-02-2005, 20:41
[Kein Betreff] - von cible - 06-02-2005, 23:49
[Kein Betreff] - von Nylon - 06-03-2005, 21:53
[Kein Betreff] - von cible - 06-03-2005, 23:00
[Kein Betreff] - von Blooz - 07-03-2005, 00:37
[Kein Betreff] - von Nylon - 07-03-2005, 18:15
[Kein Betreff] - von Mjchael - 07-03-2005, 23:39
[Kein Betreff] - von domingo4 - 07-03-2005, 23:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation