This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundeinstellung Akkustik-Verstärker ?
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hi!
Erstmal..
Also, ein Piezo-Tonabnehmer ist ein passiver Tonabnehmer, also mußt Du die Klampfe bei Passiv anschließen.. [oder auch nicht, siehe weiter unten... :-D ]

An Gitarre und Amp die Regler für Treble (=Höhen), Bass (=Tiefen) und Midden (=Mitten) sind normale Equalizer, damit kannst Du die Frequenzgänge nach Deinen belieben einstellen...
Ich habe i.d.R. die Mitten etwas abgesenkt, Höhen und Tiefen etwas angehoben..

Volume an der Gitarre dürfte klar sein... ;-)
.....
.....
*grübel*
Wieso kann man an einem Piezo-Tonabnehmer die Lautstärke einstellen?
Mußt Du da eine Batterie mit reinstecken, für den PU?
Dann ist der nämlich doch nicht passiv sondern aktiv.... I)
Da weiß ich auch grad nicht weiter.... ;-) *gg*

Zumindest solltest Du die Lautstärke an der Gitarre nicht grundsätzlich voll aufgerissen haben.... Einfach, damit Du reserven hast, die Gitarre lauter zu machen, wenn sie Dir doch zu leise ist, ohne zum Amp gehen zu müssen... ;-)

Pres (=Presence, oder so...) an der Gitarre:
Was der nun genau macht ist mir an sich ein Rätsel, ich hab den auch, aber ich kann nicht so wirklich eine Soundänderung hören, wenn ich den bewege... ;-)
Einfach ausprobieren und nach persönlichem Geschmack entscheiden...

Reverb am Amp:
Reverb ist ein Effekt. Sowas ähnliches wie Hall. Mit dem Regler kannst Du den Grad dieses Effektes einstellen... Mach das nach persönlichem Geschmack und wie es zu dem Lied paßt, daß Du gerade spielst... ;-)
Grundsätzliche Regel zu Effekten an sich: Die sind wie Schminke, weniger ist (i.d.R.) mehr *fg* ;-)

Anti-Feedback:
Der Name ist selbsterklärend ;-)
Der soll feedback verhindern.
Ich denke mal, das tut der, je nach Einstellung, mehr oder weniger genau...

So, soviel erstmal von meiner Seite...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
31-12-2004, 12:38
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ronny - 31-12-2004, 12:38
[Kein Betreff] - von Blooz - 31-12-2004, 12:45
[Kein Betreff] - von mini_michi - 31-12-2004, 13:53
[Kein Betreff] - von ronny - 31-12-2004, 14:51
[Kein Betreff] - von ChrisK38 - 01-01-2005, 20:35
[Kein Betreff] - von Taylorpicker - 02-01-2005, 20:40
[Kein Betreff] - von ronny - 02-01-2005, 21:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation