This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Guitar Pro 4 vs. Powertab
RussianRocket Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 669
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2003
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Welches Programm ist besser – die Frage wird wohl jeder für sich beantworten müssen.

Ich habe sowohl GuitarPro4, als auch PowerTabEditor und das von Cottonman genannte Tabledit schon probiert. Sibelius kenn i überhaupts ned. Mir persönlich taugt GuitarPro am Besten.

Der PowerTabEditor ist Freeware, aus Kostengründen muss das ein Argument für die Benutzung sein. Das Layout ist allerdings etwas Altbacken.

GuitarPro4 ist definitiv nicht umsonst. Das merkt man spätestens, wenn man die Tabulaturen mal drucken möchte. Habe mich da lange Zeit mit nem Screenshoot drüber hinweg gerettet. Richtig ist aber, dass es das Programm als Demo-Version gibt, aber eben mit Einschränkungen. Ja mein lieber mini_michi, ich sag mal, dass hat nix mit DSL zu tun, sondern ist ne Lizenzfrage.

Tabledit bringt wohl die beste Umsetzung von midi-Files. Habe das vor einiger Zeit mit meinem Lieblingssong von unserem Ch@rly, Der Vogel, auf Anraten von Cottonman, ausprobiert. Sind zwar nur kleine, aber wichtige Details, besser umgesetzt worden.

Hilfreich und nett wäre es, wenn ihr zu euren Empfehlungen einen Link zum Download des jeweiligen Programms hinzufügen würdet und dazu schreibt, ob es Freeware oder ne De-mo-Version ist.

--
Leiderln holds zsam, sonst gehts nimma recht lang.


Leiderln holds zsam, sonst gehts nimma recht lang.
29-03-2004, 16:19
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Guitar Pro 4 vs. Powertab - von DonFlippo - 25-03-2004, 22:40
[Kein Betreff] - von Skydan - 26-03-2004, 00:18
[Kein Betreff] - von mini_michi - 26-03-2004, 15:14
[Kein Betreff] - von Die_Happy - 26-03-2004, 15:38
[Kein Betreff] - von punkratz - 26-03-2004, 15:58
[Kein Betreff] - von cottonman - 26-03-2004, 18:27
[Kein Betreff] - von Avi88 - 26-03-2004, 20:06
[Kein Betreff] - von RussianRocket - 29-03-2004, 16:19
[Kein Betreff] - von smiley_ei - 29-03-2004, 17:09
[Kein Betreff] - von smiley_ei - 29-03-2004, 17:10
[Kein Betreff] - von babenon - 29-03-2004, 17:50
[Kein Betreff] - von babenon - 29-03-2004, 18:55
[Kein Betreff] - von Ghostman - 01-04-2004, 21:59
[Kein Betreff] - von Duck666 - 31-08-2004, 12:04
[Kein Betreff] - von Aldo - 31-08-2004, 12:18
[Kein Betreff] - von KITTY - 31-08-2004, 15:01
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 31-08-2004, 21:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation