Archer
Saitenquäler

Beiträge: 44
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2004
|
RE: Der Peter der Bursch
Wer von euch hat genau wie ich nach der Methode von Peter Bursch gelernt und wie schätzt ihr diese Variante ein?
Ein Herz kennt Grenzen, die Musik nicht.
|
|
12-02-2004, 10:52 |
|
Archer
Saitenquäler

Beiträge: 44
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2004
|
Üben ist aller Lasershow Anfang.
;D
Ein Herz kennt Grenzen, die Musik nicht.
|
|
12-02-2004, 11:33 |
|
alexxx
Fingerpicker
   
Beiträge: 252
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2003
|
@bitte was ist die methode peter bursch?
ich weiß schon, ich kenne auch die bücher. aber was soll da die methodik dahinter sein?
anfangen mit leichten arpeggios, weitermachen mit schwereren zupfmustern? anfangen mit leichten offenen akkorden, weitermachen mit barree und schweren offenen akkorden?
mit leichten liedern anfangen und mit schwereren weitermachen?
tolle methode....genau so wars auch in dem anfänger buch von jürgen kumlehn, welches ich verwendet habe, und welches ich echt gut gefunden habe. ich nehme sogar an dass ist bei jedem anfängerbuch so, oder?
bitte nicht falsch verstehen, aber dieser peter bursch scheint mir vor allem ein ziemliches marketingtalent zu sein.
eine eigene methodik des gitarrespiels trau ich ihm nicht ganz zu.
aber ich sags gleich vorweg. natürlich kann ich mich irren, und gerne lern ich was dazu. also belehrt mich eines besseren...
|
|
12-02-2004, 11:49 |
|
jackass_girl
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 78
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
|
peter bursch???
--
träume nicht dein leben!
lebe deine träume!
träume nicht dein leben!
lebe deine träume!
|
|
12-02-2004, 13:48 |
|
Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Ja, ich kenn den Typ vom Sehen, habe mal in der gleichen Strasse gewohnt und einige seiner Konzerte gesehen.
Das Buch ist für Notenhasser und Musikschulgeschädigte ebenso geeignet wie für Leute die in einer unmusischen Familie geboren wurden. Der Supervorteil ist einfach die sehr anschauliche Darstellung, die auch relativ schnell zu kleinen Erfolgserlebnissen führt.
Von einer Methode kann man da wirklich nicht reden, dass sind in der Tat alles didaktische Kniffe, die zwar lange bekannt sind, aber aus unerfindlichen Gründen oft nicht eingesetzt werden.
Ich denke der Bursch hat einfach damals in den 70ern eine Marktlücke genutzt.
Bis zu diesem Zeitpunkt lernte man Liedbegleitung an Musikschulen gar nicht. Die brachte man sich selbst bei oder fragte Leute, die es konnten.
Burschs Buch wurde sicher auch durch die pfiffige Aufmachung des Buches so populär.
--
@--;--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"
|
|
12-02-2004, 14:32 |
|
Zakky
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 239
Themen: 32
Registriert seit: Jan 2003

|
Klar, auch ich hab mir zuerst ein Peter Bursch-Buch gekauft, obwohl ich Noten lesen kann. Aber was nützt das, wenn man Null Ahnung von einer Gitarre hat. Und ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass es funktioniert. Aber sein erstes Lehrbuch ist so aufgebaut, dass man in relativ kurzer Zeit schon ne ganze Menge kann und man wird immer wieder motiviert, weiterzumachen. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich auch nicht mehr die jüngste bin  .
Mein Sohn lernt dagegen streng nach Noten, genauso lange wie ich - nur sein Unterricht ist wesentlich teurer. Also auch eine Frage der Finanzierung. Für einen Monat Gitarrenunterricht bezahlen - da könnte ich gleich zwei Peter-Bursch-Bücher kaufen...
Grüße Zakky
--
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren.
(Japanisches Sprichwort)
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren.
(Japanisches Sprichwort)
|
|
12-02-2004, 15:00 |
|
alexxx
Fingerpicker
   
Beiträge: 252
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2003
|
Zitat:Original von Ralfi:
@all:
Nun ist hier einer, der durch seine Arbeit nachweislich ungezählten Menschen zum Gitarre spielen verholfen und seinen eigenen persönlichen Erfolg damit hat. Klappern gehört zum Handwerk und ohne Marketing funktioniert kein einziges Unternehmen. Ich sehe das überhaupt nicht kritisch. Schließlich ist das ein Beitrag zur Sicherung der Existenz des Unternehmens und deren Mitarbeiter. Und ich als Kunde dieses Unternehens habe meine Investition jedenfalls zig-fach zurückbekommen. 
Stimmt. Kritisch seh ichs zwar schon, aber dass der Peter dieser Bursch vielen Menschen den Weg zum Gitarre spielen, und damit zu \"lots of tons of fun\" verholfen hat, ist unbestritten, und eine verdammt schöne Sache.
Sein Stil liegt halt nicht jedem. (Achtung Binsenweisheit  )
Nur die \"Methode\" hat mich irritiert, und ich glaube, dass habe ich schon ein paarmal in manchen Lehrbuchrezensionen gelesen.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht weiß, ob er selber dass für sich in Anspruch nimmt.
Naja was solls. Ob man Gitarre mit Peter Bursch, Jürgen Kumlehn, Peter Fischer oder sonst wem lernt, ist ja total egal.
Hauptsache ist man findet für sich den richtigen Weg.
Grüße aus Wien, ich mach jetzt Feierabend....
|
|
12-02-2004, 17:38 |
|
|