This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit machen Chords vom Greifen her..
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Probleme mit machen Chords vom Greifen her..
Hallo!

So... langsam probiere ich anspruchsvollere Dinge zu spielen und stoße da auf Probleme: Mein Kleinerfinger ist zu \"unbeweglich\" Sad

Z.b:

E E6 E7

Bei der Reihenfolge komme ich nicht bzw. nur ganz knapp in den 3ten Bund mit dem Kleinenfinger. Gibts da Tricks,...
Somit ist das schnell Umgreifen eine qual und der Ton klingt net schön.

Christian


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
27-07-2002, 02:15
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
gibts nur einen trick, und zwar: üben üben üben bis es geht
--

Bob Dylan ist und bleibt der Größte!!!


www.derkay.de.vu - Die Site zum Thema PC-Tunning :bayer:


[Bild: Banner.jpg]
27-07-2002, 09:57
Homepage Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
regelmäßig Dehn - und Spreizübungen mit den Fingern machen, dann klappts irgendwann besser...

cu Manny
--
don´t worry, be happy....


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
27-07-2002, 11:38
Homepage Suchen Zitieren
pepe Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 580
Themen: 51
Registriert seit: Mar 2002
#4
 
Hi Christian, das kenn ´ich nur zu gut...aber mit der Zeit klappt´s besser, nur Geduld...und immer schön üben Wink

Cya Pepe :rotate:
--
Find your peace
Find your say
Find the smooth road
in your way.....

( METALLICA )


\"...and the music was good and the music was loud, and the singer turned and he said to the crowd...let there be rock!!!\"
(AC/DC)
27-07-2002, 12:24
Suchen Zitieren
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#5
 
Danke für die Antworten... werde nun immer fest üben Smile
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
27-07-2002, 18:15
Suchen Zitieren
Detlef Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2002
#6
 
Hallo Christian!

Se gibt keine Tricks,sondern nur Übungen.Da du offentsichtlich

kein Vortaining mehr brauchst hier eine gute Übung

Lege den Zeigefinger hinter den Sattel und versuche mit Mittel-

Ring und kleinem Finger Akkorde zu greifen.Durch den Zeigefinger

hast du halt,so das du die anderen Finger überstecken kannst.

Bis zur \"schwerzgrenze\".Fürt leider kein Weg drann vorbei.

Gruß Detlef
Smokin
27-07-2002, 19:26
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#7
 
[mark=#FF0000]Thread ist alt. Passt aber von der Überschrift sehr gut zu meinem Problem!!![/mark]

Hey, in Anlehnung an den Tipp von Oslo in diesem Thread (Spiel mal was auf Gitarre)

Es geht um (als Beispiel): Joe Satriani - Tears in the Rain

Hab mir da gerade mal das Video reingezogen. Da brech ich mir ja alle Finger. Wie kann ich so ne \"Fuckchords\" (zit. Justin Sandercoe) lernen? Über 5 Bünde und son verrückten Kram. Und sagt jetzt bitte nicht nur \"üben\", weil wie will man solche Griffe gescheit üben? Greift ihr die täglich ohne rumzuklimpern? Ich hab eben glatt erstmal einen Krampf bekommen, möchte aber endlich mal aus meinem Zustand der Stagnation rauskommen und auch was Exotisches lernen. Aber ich weiß überhaupt nicht wie man das gut lernen kann. Von Fingerübungen hab ich mich immer ferngehalten. Oder beginnt hier tatsächlich der harte Teil des Gitarrenspielens? Nie wieder Freude und so ?! ;D

Wüsste gern mal wie eure Vorbereitung auf solche Lieder laufen...

Ich bin einer von den Kerlen, die dann nach einer Woche bis zu einem Akkord kommen an dem sie kläglich scheitern. Seitdem finde ich in jedem Lied (...welches nicht zu den 0815-Liedern, sondern zu der gehobenen Klasse gehört) einen Akkord an dem ich kläglich scheiter und trau mich gar nicht mehr neue Sachen zu lernen. Barreés sind soweit kein Problem mehr. Aber man will ja weiter kommen. Ist mal wieder so ein Punkt an dem ich vor Wut auf mich und meine \"Gitarrenkünste\" Brennholz aus meiner Gitarre machen könnte.

Aber mal wieder zurück zum Thema und den Text oben nochmal kurz zusammengefasst: Es macht Spaß Gitarre zu spielen. Man schaut sich Lieder an, möchte sie nachspielen und schafft es einfach nicht, sieht auch kaum Hoffnung, dass man da was ändern kann. Wie kriegt man sowas am schnellsten in den Griff (damit mein ich nicht meine Psyche, sondern die Technik^^)??
Wie motiviert ihr euch? Wie bringt ihr euch sowas bei? Nehmen wir nur den ersten Akkord aus dem Lied (siehe Video). Das klingt bei mir einfach nach Banane und die Finger fühlen sich so an, als wenn sie das nie raffen würden...

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
02-06-2008, 23:32
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Tja, Fetzi, was soll man da antworten , wenn du die ewige Leier übenübenüben nicht hören willst?
Diesem Titel (als Beispiel) müsste ich auch erstmal die Griffe abschauen, und für mich ganz wichtig, ich muss ihn schon fast Ton für Ton im Kopf haben und ihn auch spielen wollen!!!
Und dann kommt das oben angesprochene...jaja, üben....besser, immer spielenspielenspielen.

--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
03-06-2008, 05:52
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#9
 
... wie schon der alte Ü. ben sagte ..... von nix kütt nix


Hogga zustimm ....



da musst du dich schon überwinden und ein neues stück durcharbeiten.

vielleicht kennst du ja jemanden der \"dein\" stück auch kann, der kann dir evtl. zum fingersatz tips geben.

... oder mal einen gitarrenlehrer fragen ... vielleicht dort mal ein, zwei stunden investieren ...
--
der mit dem schaf ... :dance3:


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
03-06-2008, 07:06
Homepage Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Fetzi

Wenn du nicht über willst, dann lern es doch einfach durch mehrfach probieren :teufel:

Und wie manny auch schon sagte mach \"Dehnübungen\". Dann kommt das auch mit der Zeit.

Erst gehst du über 3 Bünde, dann 4 und irgendwann schaffst du auch 5.

Oder die andere Alternative, du suchst dir ein einfacheres Stück das deinen Fähigkeiten entspricht. Das hast du dann auch schnell drauf.

So das wars an der STelle von mir.

Gruß Mama


--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
03-06-2008, 07:49
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@Fetzi

Moin,

ich habe dich ja noch nie spielen sehen. Insofern ist so eine \"Ferndiagnose\" schwierig.
Mir geht es auch oft so, dass ich bei ungewohnten Akkorden, Tonarten, Rhythmen (...) nicht sofort losspielen kann, sondern mich erst einmal an das Neue gewöhnen muss.
Erzwingen kannst du den Erfolg nicht aber irgendwann platzt einfach der Knoten.
Versuch doch mal, die Position deines linken Daumens ein wenig zu variieren. Auch die Gitarrenhaltung kann das Greifen solcher Akkorde positiv (oder eben nicht) beeinflussen.
In jedem Fall läuft etwas schief, wenn du dich dabei unwohl fühlst oder dich verkrampfst.

Motivieren kannst du dich z.B. hiermit:
\"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.\" (H. Ford)

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
03-06-2008, 08:15
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#12
 
@Mama: \"Oder die andere Alternative, du suchst dir ein einfacheres Stück das deinen Fähigkeiten entspricht. Das hast du dann auch schnell drauf.\" Dann stagniere ich ja weiterhin...

@Fisch: Dachte, dass einer aus dem Forum ähnliche Stücke und/oder das kennt und vielleicht nen Tipp hat.

Ich werd dann ab heute mal versuchen täglich den Griff (die Griffe) zu üben. Ich glaube, dass Problem wird die Motivation sein. Barrees und der ganze andere Kram waren zwar auch schwer... Da hab ich die Erfolge jedoch relativ früh gemerkt (mehr oder weniger). Bei diesen Akkorden sieht das ein wenig anders aus. Ich werd mir täglich mal 5 bis 10 Minuten nehmen müssen und üben, üben, üben ^^

Der erste Schritt wird wohl erstmal sein nur die linke Hand zu trainieren und mit der rechten zu kontrollieren, ob die runtergedrückten Saiten klingen oder verbessert werden müssen. Spaß adé, Arbeit willkommen Wink

Ich will das Stück spielen können. Ich schreib mal sobald ich erste Fortschritte merke.

Für weitere Tipps bin ich immernoch offen!!

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
03-06-2008, 08:29
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
@Fetzi

Moin,

da du ja nicht alle Saiten zugleich anschlägst, könntest du mit der linken Hand auch die Einzeltöne greifen, die du gerade anschlägst. So brauchst du nicht ganz so stark zu spreizen ... allerdings ist die Koordination nun anspruchsvoller.
Wenn du langsam (aber im richtigen Rhythmus) anfängst, sollte es klappen.

Ein anderes Stück zum Üben: \"Lullaby for Stephanie\" von Marcel Dadi.
Auch hier gibt es einen Akkord über 5 Bünde ... allerdings beginnend im 8. Bund. Ansonsten wird hauptsächlich ein verschobener D-Akkord (1. Umkehrung) gespielt.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
03-06-2008, 16:04
Suchen Zitieren
bluesjoe Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 153
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#14
 
@ChristianG

Versuchs mal mit einem Fingertrainer, oder mi Chigongkugeln

ansonsten üben üben übenThumbs Thumbs Thumbs

LG Joe
03-06-2008, 16:40
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#15
 
@ Torben: Was der Typ da spielt ist ... so auf den ersten Blick ... zu 90 % gleich dem womit ich spiele. Sieht aber irgendwie \"rausgehört\" aus... Nevermind

Rest siehe PN Smile

Zitat:Original von ov1667:
Moin,

da du ja nicht alle Saiten zugleich anschlägst, könntest du mit der linken Hand auch die Einzeltöne greifen, die du gerade anschlägst. So brauchst du nicht ganz so stark zu spreizen ... allerdings ist die Koordination nun anspruchsvoller.
Wenn du langsam (aber im richtigen Rhythmus) anfängst, sollte es klappen.

Mal auf \"Tears in the rain\" bezogen:
Hab ich auch erst so gemacht: Griffbilder auseinanderziehen und z. B. das was Satriani mit drei Fingern macht, durch Umgreifen mit zweien versuchen.

Hat aber einen großen Nachteil:

Das groovt überhaupt nicht Sad Bei solchen 4-Saiten-Arpeggios soll der erste Ton ja meistens ausdrücklich als \"Let ring\" länger zu hören sein und nicht durch schnelles Wechseln der Finger abrupt abbrechen.

Über diese Motivation spiel ichs dann mittlerweile auch so ähnlich wie dein Sandercoe :p

Tipp fürs Üben: Bei Pentatonik-Riffs hast du es auch häufig mit \"etwas weiter voneinander entfernten Tonkombinationen zu tun\". Guck dir die Excel-Übersicht in meiner Signatur an und versuch mal absichtlich weit von einander entfernte Töne zu kombinieren. So kann man sich dann steigern, wie die Kollegen ja schon schrieben...
--
Für die Excel-User unter den Gitarristen:
Pentatonik-Übersicht+Akkord-Übersicht
MfG, Biggrin2 Marco.
03-06-2008, 17:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation