This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intelligent und sinnvoll üben
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
 
@2Julia

das hört sich aber sehr gut an! da kann ich nur sagen: bravo, weiter so Thumbs
--
:_pirate:

\"Heisse\" Threads zur Spieltechnik

Intelligent und sinnvoll üben

Musik&Urlaub in der Toskana
05-02-2008, 07:27
Homepage Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
 
Besichtigung der Baustelle

Ein neues Bauteil ist eingetroffen! Langsam sieht man hier richtig was... Ich lass euch zunächst wieder allein damit, wenn ihr Fragen habt, beantworte ich sie gerne.


[Bild: t8-9.gif]



viel Spass!
--
:_pirate:

\"Heisse\" Threads zur Spieltechnik

Intelligent und sinnvoll üben

Musik&Urlaub in der Toskana
05-02-2008, 10:36
Homepage Suchen Zitieren
2Julia Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 268
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2005
 
@ Gitwork

Ich habe mir den neuen Baustein angeschaut bzw. angefangen ihn zu üben Smile .

Die linke Hand (bei mir die Greifhand) finde ich leicht, den Finger jeweils liegen zu lassen, ist kein Problem. Beim Pulloff mache ich die Bewegung aus dem Finger, sie aus der Armbewegung zu machen erscheint mir unsinnig, da der Ringfinger liegen bleiben soll, und daher der Bewegungsspielraum eingeschränkt ist. Ist das richtig so?

Zuerst dachte ich, dass die rechte Hand ein Problem wird, aber das geht auch ganz gut. Allerdings bin ich nicht zufrieden mit den Betonungen. Der Wechsel von Achtel- und Sechzehntelnoten klappt gut, aber ich kriege es noch nicht so richtig hin, den 6/8 Takt mit der eins und vier hörbar zu betonen, besonders im ersten Takt. Hast du einen Tip, wie ich das üben kann?

Insgesamt finde ich diesen Baustein bisher den mir am wenigsten eingängigen. Nicht von der Technik her, aber vom Klang. Das liegt wohl auch an dem Betonungsproblem.

Gruß, 2Julia
06-02-2008, 19:14
Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
 
@ 2Julia

Ich habe mir den neuen Baustein angeschaut bzw. angefangen ihn zu üben Smile

super, freut mich sehr wie konsequent du dran bleibst, obwohl ja NEM noch nicht mal ein Lieblingsstück von dir ist...

Die linke Hand (bei mir die Greifhand) finde ich leicht, den Finger jeweils liegen zu lassen, ist kein Problem. Beim Pulloff mache ich die Bewegung aus dem Finger, sie aus der Armbewegung zu machen erscheint mir unsinnig, da der Ringfinger liegen bleiben soll, und daher der Bewegungsspielraum eingeschränkt ist. Ist das richtig so?

Ja! Übergeordnete Armbewegungen sind gut, aber es wäre Blödsinn deswegen zu behaupten, man könne sie in jeder Situation uneingeschränkt nutzen. Die Pull-Off Bewegung kommt in diesem Fall optimaler Weise hauptsächlich aus der Hand. Der Handballen bewegt den komplett gebeugten kleinen Finger parallel zum Griffbrett von der Saite.

Zuerst dachte ich, dass die rechte Hand ein Problem wird, aber das geht auch ganz gut.

Das ist schön, ich möchte hier für alle darauf hinweisen, dass der rechte Hand Fingersatz nicht der allein seeligmachende Fingersatz ist. Es gibt auch andere Lösungen, die individuell zu treffen sind. Wichtig ist aber, dass man sich für eine Möglichkeit entscheidet und nicht von dieser gefundenen Lösung abweicht!!

Allerdings bin ich nicht zufrieden mit den Betonungen. Der Wechsel von Achtel- und Sechzehntelnoten klappt gut, aber ich kriege es noch nicht so richtig hin, den 6/8 Takt mit der eins und vier hörbar zu betonen, besonders im ersten Takt. Hast du einen Tip, wie ich das üben kann?

Eine Schwierigkeit dabei ist sicher, dass die betonte \"4\" im 1. Takt nur durch einen Ton gekennzeichnet ist, die 5+6 durch komplette Akkorde. Das ist natürlich betonungstechnisch nicht unproblematisch. Konzentriere dich zunächst mal nur darauf, die drei Akkorde auf 5-6-1 als Crecendo zu spielen. Spiel die \"5\" bewusst leise und ziele auf die betonte 1 in Takt 2, das ist musikalisch das Wichtigste Merkmal bei diesem Baustein.

Insgesamt finde ich diesen Baustein bisher den mir am wenigsten eingängigen. Nicht von der Technik her, aber vom Klang. Das liegt wohl auch an dem Betonungsproblem.

Ja, das glaube ich auch, bin gespannt wie sich die oben genannte Vorgehensweise auswirkt...


--
:_pirate:

\"Heisse\" Threads zur Spieltechnik

Intelligent und sinnvoll üben

Musik&Urlaub in der Toskana
07-02-2008, 00:14
Homepage Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
 
Besichtigung der Baustelle

schon wieder ist ein Bauteil eingetroffen... nun ja, wird auch langsam Zeit, nächste Woche kommen die Maurer, da müssen die Baustoffe alle da sein!

Technisch haben wir es wieder mir Barreegriffen in Kombination mit unserem 6/8 Arpeggio zu tun.


[Bild: t21-22.gif]


ich bin wieder gespannt auf eure Übeerfahrungen mit dem Teil.
--
:_pirate:

\"Heisse\" Threads zur Spieltechnik

Intelligent und sinnvoll üben

Musik&Urlaub in der Toskana
07-02-2008, 02:13
Homepage Suchen Zitieren
2Julia Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 268
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2005
 
@ Gitwork

Ich habe mir den neuen Baustein angesehen, allerdings eher kurz. Hat es einen tieferen Sinn, dass du dieses Mal vorschlägst, die Basssaite auf der zwei mit dem Zeigefinger zu spielen? Bei dem dazugehörigen ersten Arpeggiobaustein wurden die Basssaiten mit dem Daumen angeschlagen.

Wenn die Bausteine nun nacheinander kommen,. erscheint es mir schwieriger, den vorgeschlagenen Fingersatz zu nehmen.

Gruß, 2Julia
07-02-2008, 20:04
Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
 
@2Julia

Deine Frage ist berechtigt. Ich habe im ersten Baustein die Doppel-Daumen Anschläge gewählt, weil dort im ersten Teil der e-moll Akkord in der VII Lage komplett arpeggiert wird und es sich anbietet hier den Daumen \"durchzuziehen\" d.h. ohne abzusetzen über die Saiten zu führen. (Etwa wie bei der \"Sweeping Technik mit dem Plektrum) Im zweiten Teil dieses Bausteins ist das bei den folgenden Akkorden auch möglich (aber nicht unbedingt erforderlich).

Im neuen Baustein ist dieses \"Sweepen\" beim G-Dur Akkord nicht möglich, da du eine Saite auslassen mußt. Hier bietet sich der von mir genannte Fingersatz p i m+a an. (Dass der i-Finger dabei die D-Saite anschlägt tut nichts zur Sache, alle Finger können alle Saiten anschlagen)

Wenn man beide Bausteine aneinander reiht, stellt sich aber schon die Frage, ob der Fingersatzwechsel Sinn macht. Ich glaube es ist besser schon im ersten Baustein bei den letzten 2 Akkorden mit p i m+a zu arbeiten.

Du siehst also: Jedes Verfahren hat seine Tücken und wenn man die Einzelteile zusammensetzt sollte man überprüfen, ob irgendwelche Ungereimtheiten im Fingersatz auftauchen. Eine solche Ungereimtheit hast du hier aufgedeckt.

Für alle Fingersätze die man in Noten findet gilt: Überprüfe kritisch ob sie Sinn machen und für dich geeignet sind, es gibt immer mehrere gute Möglichkeiten und häufig findet man nicht die besten Möglichkeiten im Druck...

vielen Dank für deine guten Fragen Smile
--
:_pirate:

\"Heisse\" Threads zur Spieltechnik

Intelligent und sinnvoll üben

Musik&Urlaub in der Toskana
07-02-2008, 23:26
Homepage Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
 
I)



--
:_pirate:
e-learning

VallesantaCorde
08-02-2008, 20:02
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
 
War schon klar dass dies ein Test fuer (d)ein e-learning Projekt war, finde es aber wenig ellegant den Jungs die es ernst genommen haben gegenueber mitten drin beim ersten Song so brutal abzubrechen.

Viel Erfolg mit deinem Projekt.


--
-

Da gibts Songs von der Internationalen Bluesbrueder Kongregation:
http://www.myspace.com/ibbkband
...und von mir und meinen Freunden Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
08-02-2008, 20:24
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
 
Ein weiser Mann sagte einmal: Prost! :x
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
08-02-2008, 20:47
Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
 
:hammer2:


--
:_pirate:
e-learning

VallesantaCorde
08-02-2008, 21:04
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
 
So close...no matter how far :look: :look:
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
08-02-2008, 22:29
Suchen Zitieren
TobiSusi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
FT 2007 in Bergneustadt
 
Smile Wink :x

S.


***Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Erheiterung***
08-02-2008, 23:18
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
 
Dont Drink and drive!

--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif] Drink
09-02-2008, 01:30
Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
 
:klo:

8) dieser thread wird fortgesetzt.



--
:_pirate:
e-learning

VallesantaCorde
09-02-2008, 03:08
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation