This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Saitenstärke brauche ich?
basa Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Welche Saitenstärke brauche ich?
Hallo,

mir ist gerade beim Spielen die hohe e-Saite gerissen.
Das ist meine 2. Gitarre und mein erster Saitenriss.. die Gitarre habe ich gebraucht gekauft.

Woher weiß ich jetzt, welche Saitenstärke ich brauche?

Ist ne Kh-202 mit Floyd Rose.

Oder soll ich einfach zu nem Musikfachgeschäft?



Besten Dank für alle Antworten Smile

Julius
--
http://www.youtube.com/profile?user=Julix90
23-07-2007, 21:03
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Saitenstärke ist Geschmackssache. Dünne Saiten (z.B. ein .009er Satz) sind flexibler (nützlich z.B. beim Benden), brechen aber schneller. Dickere Saiten (z.B. ein .011er Satz) sind dagegen starrer, brechen aber auch nicht so schnell. Die meisten E-Gitarristen spielen daher einen .010er Satz, der sozusagen das Beste aus beiden Welten vereint.

Wenn deine alten Saiten für dich OK waren, dann nehme sie einfach mit zum Händler. Er kann dir sagen welche Stärke deine alten Saiten hatten und wird dir die gleiche oder zumindest eine ähnliche Stärke verkaufen.

Bei Saiten liegen die Unterschiede übrigens nicht nur in der Stärke, sondern auch in der Qualität. Wenn du die Suchfunktion beanspruchst wirst du in diesem Forum unzählige Threads zum Thema \"welche Saiten sind für mich die richtigen\" finden.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
23-07-2007, 21:16
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin Julius,

solltest du auf deiner 2. Gitarre bisher noch keinen Saitenwechsel selbst gemacht haben, dann nimm sie und geh in ein Musikgeschäft. Dort bekommst du nicht nur die passende Stärke (die auch nicht allein für die Saitenspannung ausschlaggebend ist), sondern auch Trost und Beistand beim Rejustieren deines Tremolos ... Rolleyes
Nein, im Ernst: suche dir die von dir üblicherweise gespielte Stärke aus und lass das FR darauf einstellen (und genau zugucken!!!). Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
23-07-2007, 21:36
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
0.10 nimm den Mittelweg, wenn dus garnicht weist ... aber überleg dir nichtmal das ganze Set auszutauschen - Ich halte grundsätzlich mehr davon alle oder keine Seite auszutauschen ... es sei denn, sie sind nur ein paar Tage \"alt\" seit der Bespannung und Bespielung.

Mfg


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
23-07-2007, 23:06
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#5
 
Bei vielen Gitarren sind doch standardmäßig 09er drauf oder nicht?
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
24-07-2007, 09:01
Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Zitat:Original von the_music:
Bei vielen Gitarren sind doch standardmäßig 09er drauf oder nicht?
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Das kann immer verschieden sein xD.
Bei vielen sind standartmäßig auch 10er drauf Thumbs oder andere

Ich würd sie zum Musikhändler mitnehmen und einfach Fragen. Weil ne neue Saite brauchst du sowieso und fragen kostet nichts.(meistens)


Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
24-07-2007, 09:18
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Also unter 011er spiel ich nix mehr. Der Ton ist einfach satter und das mit dem Bending ist einfach Übungssache.

Gruß vom Roneon
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Schläfst Du ein mit Hintern der juckt, wachst Du auf mit Finger der stinkt.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
24-07-2007, 10:00
Homepage Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#8
 
Also für meine Westerngitarre hat ich auch immer 12er drauf da kommt mehr raus einfach Wink

Aber bei der E-gitarre kann ich 10er Saiten wärmstens empfehlen (Daddario, Ghs, Ernie Ball sind gute Hersteller)

Wie lang hast du denn die Gitarre schon ? länger als 2 Monate ? Da würd ich vielleicht mal empfehlen alle zu wechseln, können die dir dort auch gleich sicherlich zeigen wie mans am besten macht.
--
Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
24-07-2007, 10:59
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Ahso stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen: Die 11er Saiten spiele ich auf meiner E-Gitarre UND auf der A-Gitarre. Was ich für die E-Gitarre wärmstens empfehlen kann sind Saiten von SIT (Stay in Tune). Da ist der Name Programm und geil klingen tun sie auch. Spiele eine Epiphone Les Paul.

Gruß vom Roneon
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Schläfst Du ein mit Hintern der juckt, wachst Du auf mit Finger der stinkt.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
24-07-2007, 14:51
Homepage Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#10
 
Hey Roneon danke für den SIT-Tipp die Saiten muss ich gleich mal ausprobiern, sind die mit Nickel ?
--
Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
24-07-2007, 15:16
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Jepp. ALso ich werd nix anderes mehr spielen. Lass uns/mich wissen, welche Erfahrungen Du gemacht hast!
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Schläfst Du ein mit Hintern der juckt, wachst Du auf mit Finger der stinkt.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
24-07-2007, 17:08
Homepage Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#12
 
Ok, zum Glück hab ich noch nicht die Bestellung beim großen \"T\" weggeschickt Wink Es ist nämlich ne neue Ladung Saiten fällig.

5 € für Saiten find ich ok, jetzt müssen sie sich nur noch bewähren Wink

@basa : Mir is noch was eingefallen Wink Falls dir öfters Saiten reissen dann empfehl ich dir ein gewisses Lager anzulegen , 3-4 Sets oder mehr. Aber ich weiß ja nicht wieviel du spielst Wink Nur so als Tipp auch für alle anderen die noch nicht so viel Saiten gewechselt haben. Bei mir hat sich zur Zeit das Reissen irgendwie auch wieder \"beruhigt\".
--
Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
24-07-2007, 18:42
Suchen Zitieren
basa Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2006
#13
 
Also ich habe die Gitarre jetzt schätzungsweise 4 oder 5 Monate ziemlich intensiv gespielt und ich glaube, dass der Saitenwechsel schon überfällig sein dürfte.. mich hats nur bisher noch nicht gestört Wink


Ab und zu höre ich auch, dass man das Floyd Rose auf die Saitenstärke einstellen muss, da die Saiten sonst öfter reißen oder andere unangenehmen Effekte eintreten.
Kann das denn sein mit dem höheren Saitenverschleiß, wenn das FR nicht richtig eingestellt ist?! Ich meine, die Spannung der Saite ist doch immer die gleiche, sonst würde ja auch eine ganz falsche Tonhöhe dabei herauskommen.


Gruß,
Julius
--
http://www.youtube.com/profile?user=Julix90
25-07-2007, 08:34
Homepage Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#14
 
Zitat:Original von basa:
Also ich habe die Gitarre jetzt schätzungsweise 4 oder 5 Monate ziemlich intensiv gespielt und ich glaube, dass der Saitenwechsel schon überfällig sein dürfte.. mich hats nur bisher noch nicht gestört Wink


Ab und zu höre ich auch, dass man das Floyd Rose auf die Saitenstärke einstellen muss, da die Saiten sonst öfter reißen oder andere unangenehmen Effekte eintreten.
Kann das denn sein mit dem höheren Saitenverschleiß, wenn das FR nicht richtig eingestellt ist?! Ich meine, die Spannung der Saite ist doch immer die gleiche, sonst würde ja auch eine ganz falsche Tonhöhe dabei herauskommen.


Gruß,
Julius
--
http://www.youtube.com/profile?user=Julix90


Das Floyd Rose muss bei einem kompletten Saienwechsel eingestellt werden, ja. Das liegt daran das das Flyrd Rose richtig liegen muss und die Saiten mit der richtigen Zugkraft in den Schaft gezogen werden. Wenn das nicht der Fall ist werden deine Saiten nicht richtig klingen oder du bekommste sie garnicht erst richtig gestimmt. Reißen der Saiten würde ich ausschliessen, aber der Sound der Gitarre wird sich bei falscher Einstellung nicht gut anhören. Da solltest du dir das schon zeigen lassen. Einfach mal in ein Musikgeschäft gehen. Kostet oft nichts, manchmal nehmen Stores auch bis zu 40 € für eine Floyd Rose Einstellung. Aber Fragen kostet nichts.Thumbs


Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
25-07-2007, 09:00
Suchen Zitieren
basa Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2006
#15
 
Soo, ich hab jetzt nen komplett neuen Satz Saiten drin ( 010 - 046 ).

Gibt es nicht eine Anleitung im Internet, das Tremolo optimal einzustellen?

Auch mit der Saitenhöhe hab ich immer meine Probleme, da ich nur 2 Schrauben zum justieren derselbigen kenne.. und ich nicht weiß, ob ich dadurch das optimale Ergebnis erreichen kann ( wahrscheinlich nicht xD ).



Großes Lob, alle sehr nett und hilfsbereit hier, gefällt mir richtig Smile


Julius
--
http://www.youtube.com/profile?user=Julix90
25-07-2007, 19:23
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation