This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
beim A-Dur schnarrt die Gitarre
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: beim A-Dur schnarrt die Gitarre
hi erstmal!
ich komm gleich zur sache
habe mir vorgestern eine gitarre gekauft und bin seit dem kräftig am üben. mein problem ist nur, dass die gitarre beim greifen von A-Dur schnarrt und ich nicht weiß woran das liegt.
ich geb mir wirklich mühe, mit allen 3 fingern so nahe am 2. bundstäbchen wie möglich zu greifen, die 4. seite von unten (also die wo der zeigefinger draufliegt) schnarrt.
ich muss dazu sagen, dass ich aus platzmangel (manchmal hab ich das gefühl meine finger sind zu groß für meine gitarre) nicht klarkomme
der zeigefinger berührt nämlich fast den 1. bund beim greifen (also doch ziemlich weit oben denke ich)
jetzt meine frage:
stimmt der abstand zwischen hals und saiten nicht?
bzw. ist bei gitarren der abstand zwischen 2 saiten immer der gleiche?
ich glaub nämlich, dass ich mir viel leichter tun würde, wenn ich zwischen den einzelnen saiten mehr platz hätte (dann würde ich auch nicht so oft mit dem finger die daneben liegende seite berühren, wodurch die dann auch wieder schnarrt)
außerdem könnte ich mir vorstellen, dass ich näher am bundstäbchen greifen könnte, wenn ich nur mehr platz hätte (um die finger quasi übereinander anzuordnen)
bitte antwortet rasch, weil sollte es tatsächlich an der gitarre liegen und nicht an mir, dann würde ich sie gern heute noch umtauschen.

lg nils


Das einzig wirklich freie ist Denken
25-04-2007, 08:36
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Zitat:Original von nils85:
habe mir vorgestern eine gitarre gekauft und bin seit dem kräftig am üben.

Da liegt das Problem......hab einfach Geduld und mach weiter. In ein paar Wochen wird sich das Schnarren von alleine verflüchtigt haben.

By the Way: Ich spiel nun bereits ein paar Jährchen, und ab und zu schnarrt der A-Dur bei mir immer noch.... also kein Grund zur Sorge.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
25-04-2007, 08:41
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Drück doch einfach mal die h Saite im 2 Bund und spiele sie. Schnarrt es noch?

Am Anfang ist es oft so, das man glaubt, die Finger sind einfach zu groß, das gibt sich ;-)
25-04-2007, 08:41
Suchen Zitieren
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#4
 
danke für die schnellen antworten
ich dachte mir schon, dass es wohl eher an mir liegt als an der gitarre^^
ich hab auch schon festgestellt, dass meine fingerkuppen härter werden (was gut ist, ich hab ne western gitarre)
vielleicht lassen sich die noten ja leichter spielen wenn man präziser draufdrücken kann (ich weiß klingt komisch, aber ich hab mir da wirklich gedanken drüber gemacht)
also gut, dann werd ich wohl üben üben üben, macht ja eh spaß


Das einzig wirklich freie ist Denken
25-04-2007, 08:51
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Ich würd trotz allem die Gitarre noch mal kurz checken lassen. Unter Umständen sind die Bünde nicht richtig ausgerichtet und dann kommt das Schnarren nicht vom unsauberen Greifen sondern von der Hardware.
Schnarrts auch, wenn du die Saite einzeln und bewusst sauber spielst?

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
25-04-2007, 09:41
Homepage Suchen Zitieren
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#6
 
wenn ich die saite einzeln spiele und ganz knapp hinterm bundstäbchen greife, dann gehts, greife ich aber eher im hinteren bereich dann schnarrt die saite (das ist allerdings bei allen saiten so)
beim a-dur ist es ja so, dass ich 3 seiten im 2. bund greifen muss, und da kann ich eben nicht alle direkt hinterm stäbchen greifen


Das einzig wirklich freie ist Denken
25-04-2007, 10:50
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Moin,

du brauchst auch nicht direkt hinter dem Bundstäbchen zu greifen. Setz die Finger in die Mitte zwischen den Bundstäbchen, drücke nicht zu kräftig (häufiger Fehler) und mache auch mal eine Pause zwischendurch.
Vielleicht wären ein paar Stunden bei einem Gitarrenlehrer zur Vermeidung weiterer Fehler auch nicht schlecht ... Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
25-04-2007, 10:58
Suchen Zitieren
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#8
 
naja, es ist ne westerngitarre, da hab ich schon gehört, dass man etwas kräftiger drücken soll.
und in meinem buch steht, wenn die saite schnarrt, dann drückt man nicht fest genug nieder, aber ich werds mal versuchen weniger fest aufzudrücken.
was die stunden angeht, hab ich schon kontakt zu einer bekannten aufgenommen, die spielt schon ziemlich lange und mit etwas glück kann sie mir ja am wochenende sagen ob ich falsch greife (will die greife ja nicht falsch einstudieren, ist schwer wieder umzulernen)
mit dem geschäft wo ich die gitarre gekauft hab, hab ich auch schon telefoniert, ich kann sie mal vorbei bringen und dann schaun wir uns das an, sind nette leute (musiker halt)


Das einzig wirklich freie ist Denken
25-04-2007, 11:28
Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Nils,

mach dir keine Gedanken ueber den A-Griff. es gibt eine ganze Reihe von Profis, die auch mit dem so gegriffenen A nicht klarkommen. Eben genau wegen der Groesse der Haende.
Aber das schoene an der Gitarre.... es verbietet dir keiner, einfach mal neue Sachen auszuprobieren.

Hier zwei der beliebtesten A-Varianten in der ersten Position:

versuche einfach, die D und G Saite mit dem Zeigefinger zu greifen, dann die B Saite mit dem Ringfinger....... trara. schon ist Platz genug da.
Die andere Variante, auch langes A oder Blues A genannt.......

Barre mit Zeigefinger im 2. Bund ueber D G b e Saiten, kleiner Finger im 5.Bund e Saite. fertig.

Saludos
--
Life s a bitch, and then you die.


Life' s a bitch, and then you die.
25-04-2007, 19:49
Homepage Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#10
 
hi all, hi @ Nils,

versuchs mal so Mittelfinger D Saite, Ringfinger G Saite, kleiner Finger H Saite, man kann doch noch H Saite sagen oder ??? natürlich alles im 2. Bund greifen.ich spiel oft so, wenn de z.b. zu H - Dur wechseln willst, gehts super. is halt der erweiterte A - Dur Fingersatz, kann man das so nennen ? helft mir ruhig auch. probiers einfach mal aus Nils. auf alle Fälle hast mehr Platz für deine Finger.
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
25-04-2007, 20:10
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat:Original von Leinad:
...
, man kann doch noch H Saite sagen oder ???
...

ROFL! ;D

Du hast mich aber auf eine Idee gebracht:
@Nils
Probier doch auch mal, die Finger wie beim D7 zu setzen: Mittel-, Zeige-, Ringfinger auf d, g, h. Wie geschrieben: du musst nicht so nah wie möglich an das Bundstäbchen kommen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
25-04-2007, 21:47
Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#12
 
hey @ ov, was heisst ROFL ???
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
25-04-2007, 22:39
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Hey Leinad,

Rolling On The Floor Laughing Wink

Ich \"mag\" die H-B-Diskussion :-D

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
25-04-2007, 22:54
Suchen Zitieren
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#14
 
danke danke danke
hier bekommt man wirklich viele nützliche tipps.
ich hab meine gitarre gestern dann nochmal ins geschäft gebracht, und es lag tatsächlich an der einstellung vom halst, sie wird jetzt gerichtet. hoffentlich kann ich sie heute nachmittag wieder abholen, hab schon entzugserscheinungen und will weiter üben
-ich liebe meine gitarre, auch wenn ich damit noch nicht umgehen kann-
eure tipps werde ich auf jeden fall ausprobieren, nur weil die gitarre dann richtig eingestellt ist, heißt das ja noch lang nicht, dass ich dann auch das A greifen kann ;-)

also danke nochmal, ich meld mich wieder wenn ich eure tipps ausprobiert hab.

lg nils


Das einzig wirklich freie ist Denken
26-04-2007, 06:51
Suchen Zitieren
nils85 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2007
#15
 
so, jetzt hab ich eine neue!
die alte war scheinbar so verstellt, dass sie sie zurück zum hersteller geschickt haben.
mit der neuen kann ich sogar ein A greifen *freu*


Das einzig wirklich freie ist Denken
27-04-2007, 09:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation