babarossa
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
              
|
Ausbohren.
Falls du nicht weisst, wie das geht, frag den Schlosser (neudeutsch: Industriemechaniker) deines Vertrauens. Der sollte auch das noetige Werkzeug haben.
--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.
---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
|
|
22-09-2005, 14:28 |
|
babarossa
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
              
|
Wenn an deinem Moped/Auto/Fahrrad/Skateboard der Reifen platt ist, kaufts du auch ein neues?
Du solltest natuerlich erstmal Schlosser im Bekanntenkreis suchen (lernt einer deiner Kumpels sowas?) - dann kommst du vielleicht mitn paar Bier aus. Die Schlosserbuden, die ich so kenne wuerden das auch fuern 5er in die Kaffekasse machen. Oder lass dir zeigen wies geht, vielleicht habt ihr ja das Werkzeug dazu sogar im Schuppen/Garage.
Oder leg den Jammerapparat halt still und spiel ohne.
--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.
---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
|
|
22-09-2005, 14:49 |
|
Realdennis
Kammbläser
 
Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
|
Zitat:Wenn an deinem Moped/Auto/Fahrrad/Skateboard der Reifen platt ist, kaufts du auch ein neues?
Ne, hatte eh vor mir bald ne neue zu holen
Zum Schlosser: Mein Cousin is einer, kann den ja mal fragen, aber bekomm den nur selten zu packen...
Zitat:Oder lass dir zeigen wies geht, vielleicht habt ihr ja das Werkzeug dazu sogar im Schuppen/Garage.
Was für ein Werkzeug bräuchte man da denn so, kann dann ja ma gucken?
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
|
|
22-09-2005, 15:09 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Wenn Du den rausbohrst, kannst Du allerdings mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß Du Dir das Gewinde zu Schrott borhst und Du nie wieder einen Wibbel da drinne vernünftig reinschrauben kannst.
Wenn Dir an der Gitarre was liegt (was ja nicht unbedingt der Fall zu sein scheint) würde ich die niemals einem Schlosser in die Hand geben, zumindest nicht, ohne ständig daneben zu stehen. Sonst bekommst Du Die eh nur mit einem haufen Macken wieder (naja... Vielleicht stehst Du ja auch auf so einen Vintage-Look *fg*)
Wenn Du einen Dremel oder ähnliches hast, kannst Du versuchen, mit einem schmalen Fräskopf eine Nut in das Überbleibsel reinzufräsen und es dann mit einem Schlitzschraubendreher herauszudrehen.
Naja, und wenn Du ihn halt doch rausbohren willst, dann brauchst Du hauptsächlich einen Metall-Bohrer in der richtigen Größe, das heißt, ungefähr so groß wie das Überbleibsel, aber auf keinen Fall größer. Eine Bohrmaschine ist hilfreich. Eine Ständerbohrmaschine wäre super. Etwas, um die Gitarre zu fixieren wäre auch ganz gut. Oder es hält halt jemand fest.
Ganz gut wäre ein Körner, damit Du nicht so sehr mit dem Bohrer verläufst.
Wenn Du beim Ausbohren das Gewinde beschädigst (bzw: Du wirst beim Ausbohren das gewinde beschädigen... *fg*), kannst Du versuchen, es mit einem Gewindebohrer nachzuschneiden.
Mein Wibbel sieht ganz nach einem M6-Gewinde aus, hab jetzt aber nichts anderes außer Augenmaß da, um das festzustellen...
Bye!
Ronny
PS: Schnell rotierende Teile sind gefährlich. Wollt ich nur nochmal erwähnen. :teufel: :-D
PPS: Ich denke nicht, daß der Wibbel abgebrochen ist, weil das Material zu weich war... Eher irgendeine Schwachstelle im Material, aber wenn er zu weich ist, dann würde er, denke ich, eher verbiegen. Stell Dich also darauf ein, daß der Bohrer nach der Aktion u.U. stumpf ist. Und Du willst das Überbleibsel rausbohren, nicht rausbrennen... *fg* Hitze ist nicht gut für Gitarren-Holz... Irgendwann Kokelts... *fg* *ggg*
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
22-09-2005, 16:22 |
|
babarossa
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
              
|
Hmmm, also keine Ahnung wie Musikfreund Ronny eine Schraube ab ca. M5-6 ausbohrt (Locker bleiben - rein rhetorische Frage !  ). Ich wuerde folgendes tun:
Bridge falls moeglich ausbauen, ansonsten Gitarre vernuenftig einspannen (Lappen unterlegen). Einen Metallbohrer der kleiner als der Kerndurchmesser des Gewindes ist (ich schaetze mal 2/3) nehmen und den Schraubenrest anbohren.
Dann einen angespitzten Vierkant (aehnlich einer Pfeilspitze) nehmen - zur not geht auch eine kleine Vierkantfeile, auf die Bohrung setzen, Druck ausueben und das Ding rausdrehen.
Falls dich das jetzt verwirrt hat, dann lass es lieber.
Das der Hebel gehaertet ist, wuerde ich uebrigens ausschliessen (wir erinnern uns: je haerter desto sproeder). In dem Fall wuerde das Ding noch viel leichter brechen. Ausserdem waere das beiner Noname-Klampfe viel zu teuer.
Nix fuer Grobmotoriker, aber auch kein Hexenwerk.
Ach ja, wo wir beim Thema Arbeitsschutz sind, sei auch noch einmal vor den Gefahren des Gitarrespielens gewarnt.. :-D
@Magnus: IN einer Bohrung mit Gewinde?
--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.
---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
|
|
22-09-2005, 17:27 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
@Barbarossa
Na, anbohren und rausdrehen klingt doch schon anders als rausbohren...
Aber @ Realdennis
Wenn Du bisher noch nie öfter in Metall gebohrt hast, würde ich es im Zweifelsfall lieber lassen, weil es denn doch nicht so simpel ist, ohne weiteres in einem abgebrochenem Stumpf zu bohren, ohne, daß der Bohrer verläuft, was wiederum eine Beschädigung des Gewindes zur Folge haben könnte...
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
22-09-2005, 19:09 |
|
Realdennis
Kammbläser
 
Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
|
Jo, ich glaub auch ich lass es so sein. Kann auch gut ohne Vibrato spieln.
Und falls ich meinen Cousin bald mal wieder treffe sprech ich ihn mal drauf an.
Trotzdem danke
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
|
|
22-09-2005, 21:07 |
|
|