This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vibratohebel abgebrochen
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: Vibratohebel abgebrochen
Also bei mir klemmte der Vibratohebel und als ich vorsichtig versucht habe ihn abzuschrauben, ist er mir abgebrochen(anscheinend zu weiches eisen).
Den Rest des Hebels, also das was noch in der Gitarre drinne steckt krieg ich so nicht mehr raus.
Was soll ich jetzt tun, zur Repertaur bringen(glaube aber nicht, dass die das da auch rausbekommen) oder neuen Steg kaufen?


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
22-09-2005, 13:40
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Ausbohren.

Falls du nicht weisst, wie das geht, frag den Schlosser (neudeutsch: Industriemechaniker) deines Vertrauens. Der sollte auch das noetige Werkzeug haben.


--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
22-09-2005, 14:28
Homepage Suchen Zitieren
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#3
 
Okay, aber ich denke eine reperatur oder einen neuen Steg zu kaufen würde sich nicht lohnen, da es eine No-Name Gitarre ist und ich eh bald eine neue kaufen will.
Aber ich werde mal sehen wen ich da finden kann Wink


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
22-09-2005, 14:37
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
Wenn an deinem Moped/Auto/Fahrrad/Skateboard der Reifen platt ist, kaufts du auch ein neues? Eek13

Du solltest natuerlich erstmal Schlosser im Bekanntenkreis suchen (lernt einer deiner Kumpels sowas?) - dann kommst du vielleicht mitn paar Bier aus. Die Schlosserbuden, die ich so kenne wuerden das auch fuern 5er in die Kaffekasse machen. Oder lass dir zeigen wies geht, vielleicht habt ihr ja das Werkzeug dazu sogar im Schuppen/Garage.

Oder leg den Jammerapparat halt still und spiel ohne.

--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
22-09-2005, 14:49
Homepage Suchen Zitieren
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#5
 
Zitat:Wenn an deinem Moped/Auto/Fahrrad/Skateboard der Reifen platt ist, kaufts du auch ein neues? Eek13

Ne, hatte eh vor mir bald ne neue zu holen Wink

Zum Schlosser: Mein Cousin is einer, kann den ja mal fragen, aber bekomm den nur selten zu packen...


Zitat:Oder lass dir zeigen wies geht, vielleicht habt ihr ja das Werkzeug dazu sogar im Schuppen/Garage.

Was für ein Werkzeug bräuchte man da denn so, kann dann ja ma gucken?


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
22-09-2005, 15:09
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Wenn Du den rausbohrst, kannst Du allerdings mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß Du Dir das Gewinde zu Schrott borhst und Du nie wieder einen Wibbel da drinne vernünftig reinschrauben kannst.

Wenn Dir an der Gitarre was liegt (was ja nicht unbedingt der Fall zu sein scheint) würde ich die niemals einem Schlosser in die Hand geben, zumindest nicht, ohne ständig daneben zu stehen. Sonst bekommst Du Die eh nur mit einem haufen Macken wieder (naja... Vielleicht stehst Du ja auch auf so einen Vintage-Look *fg*)

Wenn Du einen Dremel oder ähnliches hast, kannst Du versuchen, mit einem schmalen Fräskopf eine Nut in das Überbleibsel reinzufräsen und es dann mit einem Schlitzschraubendreher herauszudrehen.

Naja, und wenn Du ihn halt doch rausbohren willst, dann brauchst Du hauptsächlich einen Metall-Bohrer in der richtigen Größe, das heißt, ungefähr so groß wie das Überbleibsel, aber auf keinen Fall größer. Eine Bohrmaschine ist hilfreich. Eine Ständerbohrmaschine wäre super. Etwas, um die Gitarre zu fixieren wäre auch ganz gut. Oder es hält halt jemand fest.
Ganz gut wäre ein Körner, damit Du nicht so sehr mit dem Bohrer verläufst.

Wenn Du beim Ausbohren das Gewinde beschädigst (bzw: Du wirst beim Ausbohren das gewinde beschädigen... *fg*), kannst Du versuchen, es mit einem Gewindebohrer nachzuschneiden.
Mein Wibbel sieht ganz nach einem M6-Gewinde aus, hab jetzt aber nichts anderes außer Augenmaß da, um das festzustellen...

Bye!

Ronny

PS: Schnell rotierende Teile sind gefährlich. Wollt ich nur nochmal erwähnen. :teufel: :-D

PPS: Ich denke nicht, daß der Wibbel abgebrochen ist, weil das Material zu weich war... Eher irgendeine Schwachstelle im Material, aber wenn er zu weich ist, dann würde er, denke ich, eher verbiegen. Stell Dich also darauf ein, daß der Bohrer nach der Aktion u.U. stumpf ist. Und Du willst das Überbleibsel rausbohren, nicht rausbrennen... *fg* Hitze ist nicht gut für Gitarren-Holz... Irgendwann Kokelts... *fg* *ggg*
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
22-09-2005, 16:22
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,271
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Wenn das ein Vintage-Tremolo ist, kann man auch versuchen, eines 2.Hand zu ersteigern. Das Austauschen ist nicht so gefährlich, da es ohne Bohrmasche zu machen ist :-D
--
@--;--

... nur manchmal da belln mir noch Hunde nach
dann streu ich Blumen auf den Pfad
für Kaspar


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-09-2005, 16:47
Homepage Suchen Zitieren
magnus Offline
Klampfer
***

Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Hallö -
vielleicht hilft das Anschweissen des abgebrochenen Hebels?
Gruss
mg
22-09-2005, 17:09
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#9
 
Hmmm, also keine Ahnung wie Musikfreund Ronny eine Schraube ab ca. M5-6 ausbohrt (Locker bleiben - rein rhetorische Frage ! Wink ). Ich wuerde folgendes tun:

Bridge falls moeglich ausbauen, ansonsten Gitarre vernuenftig einspannen (Lappen unterlegen). Einen Metallbohrer der kleiner als der Kerndurchmesser des Gewindes ist (ich schaetze mal 2/3) nehmen und den Schraubenrest anbohren.

Dann einen angespitzten Vierkant (aehnlich einer Pfeilspitze) nehmen - zur not geht auch eine kleine Vierkantfeile, auf die Bohrung setzen, Druck ausueben und das Ding rausdrehen.

Falls dich das jetzt verwirrt hat, dann lass es lieber. Wink

Das der Hebel gehaertet ist, wuerde ich uebrigens ausschliessen (wir erinnern uns: je haerter desto sproeder). In dem Fall wuerde das Ding noch viel leichter brechen. Ausserdem waere das beiner Noname-Klampfe viel zu teuer.

Nix fuer Grobmotoriker, aber auch kein Hexenwerk.

Ach ja, wo wir beim Thema Arbeitsschutz sind, sei auch noch einmal vor den Gefahren des Gitarrespielens gewarnt.. :-D

@Magnus: IN einer Bohrung mit Gewinde? Eek13


--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
22-09-2005, 17:27
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
@Barbarossa
Na, anbohren und rausdrehen klingt doch schon anders als rausbohren... Wink

Aber @ Realdennis
Wenn Du bisher noch nie öfter in Metall gebohrt hast, würde ich es im Zweifelsfall lieber lassen, weil es denn doch nicht so simpel ist, ohne weiteres in einem abgebrochenem Stumpf zu bohren, ohne, daß der Bohrer verläuft, was wiederum eine Beschädigung des Gewindes zur Folge haben könnte...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
22-09-2005, 19:09
Suchen Zitieren
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#11
 
Jo, ich glaub auch ich lass es so sein. Kann auch gut ohne Vibrato spieln.
Und falls ich meinen Cousin bald mal wieder treffe sprech ich ihn mal drauf an.
Trotzdem danke Wink


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
22-09-2005, 21:07
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#12
 
Hallo!

So, dann will ich mal.
Ich bin gelernter Schlosser und Maschinenbautechniker.

Ich sehe bei der ganzen Sache ein Problem: Das Gewinde.
Im Musikbereich wird leider nicht mit Metrischen Gewinden gearbeitet sondern mit Zollgewinden. Das ist schon bei Mikroständern so und ich fürchte bei der Gitarre nicht anders.

Zum rausbohren Kernlochdurchmesser bohren!
Also wenns Metrisches Gewinde ist, nimm bei M6 nen 5,2 mm Bohrer.

Falls es metrisches Gewinde ist, denke ich nicht das es metrisches Regelgewinde ist. Es könnte ne gröbere Steigung sein.
Sowas müsste man mal mit nem heilen Vibratohebel und ner metrisches Mutter testen.

Anschließend brauchst Du einen M6 (wenns denn Metrisches Gewinde ist) Gewindebohrer. Am besten nen Maschinengewindebohrer um das Gewinde nachzuschneiden.
Entweder Du machst das von Hand, oder aber Du spannst den Gewindebohrer in einen Akkuschrauber rein.
Aber langsam reinschneiden und nen Tropfen Öl auf den Gewindebohrer.

Für diese Arbeiten würde ich den Steg ausbauen, damit an der Gitarre nichts passieren kann!

Notfalls halt neuen Steg und neuen Vibratohebel kaufen.

Gruß
Sven
22-09-2005, 21:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation