This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Songwriting: Ideen für Melodien
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Songwriting: Ideen für Melodien
Hey ho

folgendes Problem:

beim SChreiben von Liedern verfall ich bei den Gesngsmelodien vor allem beim Refrian in alte schon bestehende Melodien! meist ind ie die ich zuletzt gehört hab (ohrwürmer)

wie kann ich \"meine\" melodien finden?
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
13-04-2005, 21:22
Suchen Zitieren
future-of-past Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 34
Registriert seit: Dec 2004
#2
 
das problem hab ich auch oft... dass ich mich zu sehr auf einen bestimmten song fixiere.. und von dem nicht wegkomme....

tipp: was ich dann mache....
mit jedem song willst du ja was ausagen..... nimm dir den text.... und singe ihn voller power und voller ausdruck einfach irgendwie... spiel die akkorde ..... und sing den text wirklich voller leidenschaft dazu.. du sollst so singen dass du glaubst dass die botschaft von deinem song rüberkommt... sing einfach irgendeine melodie die zu den akkorden passt.... und irgendwann wirst du es geschafft haben....

ist vielleicht ein wenig komisch... aber bei mir klappts... weil nicht nur der text sagt etwas aus.. sondern die musik muss mindestens soviel wie der text aussagen..... :-D

versuchs doch mal

mfg chri
--
www.future-of-past.at.tf .... reinschauen lohnt sich...


www.fender-chri-forum.at.tf
Suche noch USER für mein musik-forum
hast du intersse??? dann schau einfach rein und registrier dich.... ps: es werden noch mods gesucht.. mfg chri
13-04-2005, 21:47
Homepage Suchen Zitieren
domingo4 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 528
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2004
#3
 
Ja, da muss ich fender-chri recht geben. Klappt mit der Methode auch bei mir einwandfrei. Das ist gar ned so schwer, wie sich das hier vielleicht anhört. Einfach aus LEIBESKRÄFTEN singen. ;o)

MfG
Domingo
--
Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!


Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!
13-04-2005, 22:13
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
ich weiss, das ist blöd, wenn man grad irgendein lied im kopf hat und ein eigenes lied schreiben will

das mim dazusingen ist sicher nicht schlecht...

meine tipps:

- nur nichts erzwingen! wenn dir grad kein eigener refrain einfällt, lass es sein, vielleicht fällt dir in 2 stunden oder 2 tagen einer ein, das kann man nicht so vorprogrammieren!

- ich machs meistens so: wenn mir eine melodie einfällt (das ist meistens irgenwo, z.b in der u-bahn) muss ich sie sofort schriftlich festhalten, das heisst ich schau, dass ich mir die melodie merk und sobald ich zeit hab, setz ich mich zur gitarre und probier was musikalisches hinzubasteln, wenn du die strophen hast, kommt dann der refrain von selber...

den text schreib ich immer zu allerletzt, da steht das ganze musikalische grundgerüst schon, ok, vielliecht riffs etc. nicht aber der rest..

denn was nutzt dir der beste text, wenn das lied einfach besch*** klingt?

und denk an irgendwas schönes in deinem leben, mir hilft das sehr, da bin ich gleich viel kreativer :-D
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
13-04-2005, 22:56
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#5
 
Zitat:Original von johnny_o:

...wenn du die strophen hast, kommt dann der refrain von selber...

FALSCH! ganz falsch, faaaaaaaaaaaaaaaalsch!!!
refrains sind echt ien problem meist auch textlich! ich kann tausend strophen schrieben hab aber noch keine idee fürn Refrain.


Zitat:den text schreib ich immer zu allerletzt, da steht das ganze musikalische grundgerüst schon, ok, vielliecht riffs etc. nicht aber der rest..

ja bei mir Kommt auhc die Musik zu erst!!! meistens fällt mir dann aber kein guter text ein... meist fang ich sogar, und das is vielleicht sogar die wurzel meine songwriter probleme, mit Riffs an die ich dann weiter ausbaue!! ich kann mir n ganzes Lied im JKopf aufbauen udn vorstellen mit allen instrumenten (spiel ja auhc Gitarre UND schlagzeug)

der vorschlag von fender chi kann ich nich so folgen weil ich meist ERST die musik hab und dann der TExt kommt!!

den sobald man ein Text hat wird man ja aufgrund der Silbenanzahl usw. in ein bestimmtes Metrum etc. reingezwängt!!!

--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
14-04-2005, 12:38
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Zitat:Original von DonFlippo:

wie kann ich \"meine\" melodien finden?

Nimm deine Akkordfolgen / Riffs auf (sofern du homerecording-mässig eingerichtet bist), und spiel darüber in der hundskommunen Dur-/Moll-Tonleiter.

Wenn du ausserdem im Lagenspiel einigermassen Sattelfest bist, zauberst du im Nu die schönsten Melodien aufs Griffbrett, welche sich anschliessend zu einer Gesangslinie ausarbeiten lassen.

Damit du nicht blind drauflosimprovisieren musst, hab ich noch einige Tipps: (So wie ich es mache)
Merk dir, wo die Töne auf dem Griffbrett sind, dann gehts einfacher. Wenn du zum Beispiel die Akkordfolge C - Am - F - G hast, dann passt auf den Akkord C meistens der Grundton C, das A oder das G. (Grundtöne der Mollparallele und der Dominante).

Aber probieren ist besser als fachsimpeln: Gitarre zur Hand und los gehts. Achte darauf, nicht immer nur Töne anzuspielen, welche in der Tonleiter benachbart sind. Ansonsten entsteht keine Melodie, sondern nur Skalengedudel.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
14-04-2005, 14:38
Homepage Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
[quote]
Original von DonFlippo:
den sobald man ein Text hat wird man ja aufgrund der Silbenanzahl usw. in ein bestimmtes Metrum etc. reingezwängt!!!
[quote]

ganz genau, find ich auch! der text muss sich an die melodie anpassen und nicht umgekehrt! weil als musiker macht man eben musik, die steht an vorderster stelle und der text füllt dann die musik aus, so seh ich das Smokin Smokin

beim refrain kann ich dir nur raten, nimm das, was aus dem bauch raus kommt, das ist oft am besten


--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
14-04-2005, 18:07
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
ok, irgendwie check ich das mit zitieren nicht ganz, kann mir das mal jemand erklären, wie ich da vorgehen muss?
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
14-04-2005, 18:09
Suchen Zitieren
future-of-past Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 34
Registriert seit: Dec 2004
#9
 
was wäre ein song ohne text... ;D

ich machs immer so .. mir fällt irgendwo (z.b. schule, zu hause, ...) ein text ein.... dann geht es ziemlcih schnell.... dann schreib ich den text in wenigen minuten.. dann kommen die akkorde .und melodie .... und dann die feinarbeiten....
--
www.future-of-past.at.tf .... reinschauen lohnt sich...


www.fender-chri-forum.at.tf
Suche noch USER für mein musik-forum
hast du intersse??? dann schau einfach rein und registrier dich.... ps: es werden noch mods gesucht.. mfg chri
14-04-2005, 20:26
Homepage Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#10
 
bei mir entstehen die SOngs eigenltich komplett im Kopf! nur am text hakts dann meistens!!

in meiner Band hat sihcs so entwickelt das ich die Songs die von andereng eschirben werden mit riffs und änderungen abrunde.. oder zumindest das grundgerüst schon existiert!

aber trotzdem probiert man sich ja an eigenen Sachen...
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
14-04-2005, 20:38
Suchen Zitieren
CH4OS Offline
Klampfer
***

Beiträge: 106
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2004
#11
 
Bei mir ist es oft so dass mich nachts, wenn ich gerade schlafen gehen will, auf einmal der Gedanke packt, dass es da etwas gibt, was sich aufzuschreiben lohnt. So entstehen meistens die TEXTE. So war das eben auch mal wieder... Auf diesem Wege ist vor einer halben Stunde der Text zu I Want You Back entstanden. ;D

Zu diesen Texten schreibe ich dann die MELODIE. Das sieht meistens so aus, dass ich versuche eine Melodie zu erzwingen, wild rumdudel, aber (manchmal stundenlang) nichts gescheites dabei herauskommt... Dann plötzlich macht es PENG, und ein ganzer Refrain oder eine Strophe bekommen in 20 Sekunden eine Melodie verpasst...

MELODIEN fallen mir irgendwie sogut wie bei jedem Klobesuch und jedem Duschen ein. Dann renn ich nach verichteter Arbeit (*G*) immer in mein Zimmer, pack meine Gitarre aus und versuche das ganze möglichst schnell zu Blatt zu bringen. Ob das ganze dann aber wirklich so toll ist, DAS stellt sich erst 2-3 Stunden später heraus, wenn ich mir das nochmal in Ruhe anhöre...

Doch meistens ist es bei mir auch so, dass ich zuerst einen Text schreibe und dann darum herum den kompletten Song Schritt für Schritt aufbaue.
--
MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2 + Marshall Jackhammer


MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2
24-04-2005, 06:55
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
In letzter Zeit gehe ich wie folgt vor:

1. Thema bzw. Geschichte grob (im Kopf) festlegen.
2. Tonart (Leiter) und Musikstil auswählen.
3. Harmoniefolgen für Strophen und Refrain aufbauen.
4. Dazu lalalala singen und/oder Harp spielen, um Melodien zu finden.
5. Verse und Refrain schreiben und probieren, probieren, probieren .... Rolleyes :-D

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
24-04-2005, 10:25
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#13
 
@Ralfi

Moin Maestro,

mit allem einverstanden bis auf Punkt 2:
die Tonleiter ergibt sich aus der gefundenen Melodie, dann werdendie Harmonien aus Punkt 3 dementsprechend angepasst.
So wie du es darstellst (lass uns mal lydisch singen) ist es ein intelektuelles Spielchen, auch ne sehr gute Uebung, der musikalische Wert bleibt aber oft auf der Strecke. Das ist dann schon eher was fuers Gitarrensolo (zB), wenn man weiss welche Farbe jede Kirchentonleiter mitbringt und seine Licks dann da reinzwaengt.


--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
24-04-2005, 11:48
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
@Blooz

Du kommst von der Melodie und ich komme von den Harmonien. Das ist keine Theorie ... ich mache es tatsächlich so.

Mir scheint das auch gar keine Frage von richtig oder falsch zu sein. Das sind einfach zwei unterschiedliche Vorgehensweisen.

Praktisch fällt die Entscheidung für die Leiter zu 99% zwischen Dur (Ionisch) oder Moll (Äolisch). Ausgehend von den Stufenakkorden baue ich mir Harmoniefolgen auf, die ich versuche durch weitere Akkorde anzureichern und interessant zu gestalten.

Wenn dieses Gerüst steht, fange ich an darüber zu improvisieren, bis ich irgendwann meine Melodie gefunden habe. Wenn ich dann merke, dass mir die Tonlage nicht so recht zum singen passt, wird halt transponiert.

Seit wann hast du übrigens diesen tollen Hut ... und wieso hat deine Hose ein Loch über dem Knie? :-D Smokin

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
24-04-2005, 15:42
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Zitat:Original von johnny_o:
ok, irgendwie check ich das mit zitieren nicht ganz, kann mir das mal jemand erklären, wie ich da vorgehen muss?
--
grüsse, johnny_o
@johnny_o,

Einfach:
Im Originalbeitrag auf \"Zitieren\" klicken und deinen Senf unten in der neuen Nachricht dazuschreiben. Funktioniert tadellos.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO--
Himmelfahrtstreffen vom 5. bis 8. Mai 2005 im Jägerhof in Woffleben bei Nordhausen (Thüringen). Bitte meldet euch HIER an. Begrenzte Anzahl von Betten!


GHETTO
24-04-2005, 17:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation