-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
RE: Ballistol Spray
Ballistol Spray
Ist dieses Spray zur reinigung von Potis und dem Toggle Switch geeignet?
Ich brauche nämlich ein reinigungsspray, KEIN kontaktspray, da das Kontaktspray Rückstände hinterlässt, die ein Kratzen bei den Potis verstärken.
Die Potis meiner Epiphone kratzen nämlich wenn ich spiele und dann drehe und das nervt. Einmal wurde mir im Laden schon Kontaktspray draufgemacht, aber besser ist es nicht geworden.
Nun steht in der aktuellen Guitar etwas über potis und da wird auch gesagt, dass das Kratzen mit etwas Reinigungsspray behoben werden kann, aber Kontaktspray soll man nicht verwenden.
Ist dieses Spray von Ballistol für meine Zwecke geeignet oder nicht? Und wenn es nicht geeignet ist, könnt ihr mir ein Reinigungsspray empfehlen, dass ich dafür verwenden kann?
Danke schonmal.
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!
--------
Gruß, Basti
|
|
| 04-01-2005, 14:50 |
|
ChrisK38
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2004
|
Hallo Basti,
Ballistol kannst Du dafür nicht benutzen. Es ist nämlich ein ölhaltiges Waffenpflegemittel, das mögen die Potis gar nicht gern.Du kannst die Potis mal mit Druckluft ausblasen und bei Conrad Elektronik gibt es passende Reinigungssprays für solche Arbeiten. Ansonsten gehst du zum nächsten Radio und Fernsehhändler, der hat sowas in der Werkstatt stehen.
Gruss
Chris
|
|
| 04-01-2005, 16:11 |
|
Mulder
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
|
also ich benutze balistol eher weniger bei meiner gitarre
eher beim meinem pferd... das hilft gegen schweifschubbern und gibt der schweifrübe so einen glanz :look:
mulder
--
Stell dich an den Abgrund der Hölle und tanze zur Musik der Sterne!
 anta: Frohe Feiertage! :rudolf:
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
|
|
| 04-01-2005, 16:22 |
|
Eifeljanes
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,640
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
                  
|
Zitat:Original von -_-Basti-_-:
Die Potis meiner Epiphone kratzen nämlich wenn ich spiele und dann drehe und das nervt. Einmal wurde mir im Laden schon Kontaktspray draufgemacht, aber besser ist es nicht geworden.
das gleiche problem hatte ich auch mit meiner epi lp: beim ersten versuch hatte der fachmann im laden das problem gleich vor ort mit einem nicht-fettenden kontaktspray behoben. das hielt aber nicht lange vor, daraufhin hat er n neuen schalter und bessere gibson-potis bestellt und mir diese innerhalb von einem tag auf kulanz & garantie gewechselt - seitdem funzts wieder! aber probier das mal bei thomann...
jedenfalls ist der entscheidende fact, daß das mittel keine fettenden oder ölenden bestandteile haben darf, da diese als rückstände die sache nur verschlimmbessern. also vorsicht bei autozubehör!
den schalter kannst du mit nem pinsel reinigen, die potis von außen eigentlich nur per (vorsichtiger!) druckluft oder einem kriechenden spray. toi, toi, toi!
--
\"Oh, a storm is threatning my very life loday.
If I dont get some shelter, oh yeah Im gonna fade away...\"
http://www.eifeljanes.de
Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
|
|
| 04-01-2005, 16:22 |
|
-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
Da werd ich wohl mal nach meinem Geburtstag zum Gitarrenladen fahren und mir die von Gibson einbauen. Nützt ja nix, das lange vor sich her zu schieben
Is das hier nur EIN Poti ?
Da bräucht ich 4 oda? Und die mit 500kohm passen auch für meine Epi Lp std?
Kappen kann ich ja die nehmen, die ich jetz habe!?!
Und dann bräucht ich noch ein
Schalter, oder?
Und der, den ich rausgesucht hab, der passt?
Jetzt weiß ich immerhin, was ich mir zum Geburtstag wünschen kann ;D
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!
--------
Gruß, Basti
|
|
| 04-01-2005, 17:15 |
|
|