This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkauf
Deneeth Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2004
#1
RE: Gitarrenkauf
Boah! Da bin ich aber echt auf ein großes Forum gestoßen!
Also ich weiß nicht, ob das ins Soundland kommt. Wenn nicht, dann tuts mir leid.
Ich hab eine Frage zum Gitarrenkauf. Zur Zeit habe ich eine Akustikgitarre und spiele ca. ein Jahr. Mit der kann man aber gar nicht richtig abrocken!8) Jetzt will ich mir aber eine neue zulegen, aber ich weiß nicht was für eine! Ich bin am überlelgen, ob ich eine Westerngitarre kaufen soll oder eine E-Gitarre!? Ich möchte in eine Band da wäre eigentlich eine E-Gitarre sinnvoller, obwohl, in eine Westerngiarre kann man ja auch einen Tonabnehmer einbauen!? Wenn ich mir aber eine E-Gitarre kauf, kann man aber mit ihr nicht an einem gechillten Abend vor dem Lagerfeuer spielen!! Beides kaufen ist mir aber zu teuer!!
Was würdet ihr mir empfehlen und was für eine E-Gitarre bzw. Westerngitarre ist gut?
Ich will höchstens 400,-Euro ausgeben!
Bitte helft mir.
Deneeth
23-02-2004, 12:08
Suchen Zitieren
singingcrow Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2004
#2
 
Hi Deneeth,

ich stand vor kurzem vor dem selben Problem. Hab mir dann eine Semi-Akkustik geholt. Konkret eine Yamaha APX 5A. Mit so einer kannste halt zum üben und am Lagerfeuer ohne Verstärker spielen und weil ein Tonabnehmer eingebaut ist gehts dann auch mal lauter :p. Ich bin restlos zufrieden Thumbs Mein Mann hat sich eine Talman Ibanez TCM50VBS geholt. Die klingt im E-Bereich noch ein ganzes Stück besser als meine. Kommt halt drauf an, was du so spielen willst.

Gruß Crow
--
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !


Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !
23-02-2004, 12:56
Suchen Zitieren
Deneeth Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2004
#3
 
Danke, kann sonst noch jemand Gitarren empfehlen? Unter 400,-Euro?
23-02-2004, 13:03
Suchen Zitieren
Harps Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
Na lass Dir nicht zuviel reinreden, überlege was Du willst. Ne akustische Gitarre hast Du doch schon, solange die nicht im Lagerfeuer landet, kannst Du sie doch benutzen. Meine Erfahrung ist, das der Sound beim Lagerfeuer zweitrangig ist, die Stimmung lässt die Ohren träumen. Mit 400,- Euro ist schon ein bisschen was anzufangen im Anfängerbereich. Ist der Amp im Preis inbegriffen??? Was für ner Band willst Du beitreten? Akustische Gitarren haben verstärkt Rückkopplungsprobleme wenns Laut wird und klingen meißt \"brav\".
Ich empfehle eine Strat-Kopie von Squier oder so, am besten gebraucht (is billiger). Solche gitarren haben meist einen ziemlich spitzen knackigen Sound (nicht warm und voll) willst Du lieber bratz sound solltest Du eine Klampfe mit einem Humbucker nehmen (LesPaul-Kopie) oder Ähnliches...
Mit dem Amp ist es sone Sache. Transistor Amps sind billig, nerven aber meist nach ziemlich kurzer Zeit (1-2 Jahre) weil es halt doch nicht so richtig amtlich ist...

Du merkst, auf Deine Frage gibt es eine Menge Antworten

BluesGruss
Harps Smokin


\"Denkst Du nicht auch - und überhaupt, wer fragt sich nicht, was sagt uns das da?
Vielleicht ja doch - kehr in Dich ein. Nimm es als Zeichen!\"
(\"Pastor Peter Blues\" - Brennholz Bluesband)
23-02-2004, 13:26
Homepage Suchen Zitieren
Deneeth Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2004
#5
 
@Harps: In den 400,-Euro sollte alles inbegriffen sein! Ich will in eigentlich in eine Rockband. Da bräuchte ich dann eine fetzige Gitarre. Also so eine Strat-Kopie von Squier!? Kann man mit der gut rocken? Was heißt eigentlich \"Strat-Kopie\"?
Was sind \"Transistor Amüs\"? Sind das die normalen für etwa 150,-Euro?
23-02-2004, 14:38
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#6
 
also strat kopie bedeutet einen nachbau der original fender stratocaster.
die nachbauten sind dann von anderen firmen in verschiedenen preis- und qualitätsklassen. für den anfang tuts das sicher...

das mit den kopien ist im prinzip das gleiche wenn z.B.: mitsubishi einen 1:1 kopie von einen vw golf macht oder so. von außen kaum erkenntlich, aber man hörts halt am sound.


transistor-amps sind das gegenteil von den röhrenamps (die sind teurer)

mann kann schlecht sagen \"ob das die für 150€\" sind, aber in den meisten fällen sind die amps bis 200 € transen
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
23-02-2004, 16:54
Suchen Zitieren
Deneeth Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2004
#7
 
OK, danke und weißt du zufällig auch wo man so Kopien herbekommt? In normalen Musikläden oder im Internet?!?
Ich kauf jetzt wahrscheinlich ne E-Gitarre íst wahrscheinlich sinnvoller...
Kennt ihr außer den Strat-Kopien sonst noch gute E-Gitarren, die nicht allzu teuer sind? Wie sind denn so Cort-E-Gitarren?
Zudem werde ich dann auch nen Transistor Amp kaufen, ich kann mir zur Zeit nicht mehr leisten...
Oberstes Limit mit allem Drum und Dran 400,-Euro!!!
23-02-2004, 20:21
Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#8
 
So ich habe mir heute eine Chester gekauft im Set mit AMP, Gurt, Saiten, Pics, Gitarre, Gigbag und Stimmpfeife für 149€.

Ich find zum einsteigen us des set ned schlecht überleg es dir
--
There is only one way to

ENTER THE MATRIX


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
23-02-2004, 20:33
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
@ Deneeth
Gibt es bei dir in der Nähe keinen Laden ? Da könntest du unverbindlich mal ein paar E-Gitarren antesten.

Oder schreib mal dazu, aus welcher Ecke du kommst, vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe (ich meine hier aus dem Forum). Es ist vielleicht weniger stressig, bei jemand anders mal ein bißchen rumdudeln zu können und sich ein paar Sachen zeigen zu lassen, woruf zu achten ist.

Bei 400 Euro bekommst du ja schon ein Set mit einer Ibanez drin :-D

Gruß
Jemflower
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-02-2004, 20:55
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Da geb ich d Jemflower total recht... also dafür bekommt man schon ein Jumpstart Packet von Ibanez...

Und die sind echt nich schlecht... Und die Gitarren sind schon richtige allrounder
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-02-2004, 21:11
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#11
 
Ich hab ne Westerngitarre von Art & Lutherie, die ist sehr gut, schön und periswert... problematisch ist nur, daß es hier wenige Händler gibt, die diese Marke führen... sollte preislich so bei etwa 330, 340 € liegen... ansonsten kenne ich mich bei Akustikgitarren aber nicht so gut aus...
Wenn du aber eine E-Gitarre kaufen willst, brauchst du auch Verstärker und Kabel... was die Auswahl weiter einschränkt bei deiner Absicht, höchstens 400 € auszugeben. Es gibt sehr günstige Einsteigersets, wie hier bereits erwähnt wurde, schon unter 200 € mit allem, was man braucht um loszulegen. Damit habe ich persönlich allerdings keine Erfahrungen, deswegen kann ich da wirklich keine Empfehlung aussprechen. Das günstigste, womit ich es bisher zu tun hatte, war eine Epiphone für 800 DM, nur eben ohne Kabel, Verstärker und Tasche (immerhin war der Verkäufer so spendabel, mir ein 1-DM-Plektrum dazuzugeben).
Man hört aber immer wieder, daß das, was früher wahr war, nämlich daß eine billige Gitarre automatisch Schrott ist, heute nicht mehr gilt. Ich habe mir mal eine alte Billig-E-Gitarre von unserem Drummer ausgeliehen (über 10 Jahre alt), und die ist wirklich ziemlich mies. Da ist der Vibratohebel falschrum, die Stimm-Mechaniken fliegen auseinander usw. Das soll heute eben nicht mehr so schlimm sein.
Man ist nie sicher davor, Schrott in die Hand gedrückt zu bekommen, aber es wäre sehr blauäugig zu denken, bei teuren und namhaften Anbietern (etwa G..... oder F.....) könnte das nicht passieren.

Das beste ist aber, wenn du dich entweder selbst auskennst und genug im Laden ausprobierst... ansonsten vielleicht jemanden mitnehmen, der sich auskennt, falls vorhanden... sowas wäre wirklich sehr gut, wenn das geht.
Wer aber im Allgemeinen solide Qualität für kleines Geld bietet, sind japanische Anbieter wie Yamaha oder Ibanez. Das soll keine Garantie sein, nur ein Tip zum antesten.

--
- 0258 7578 7579 -
23-02-2004, 22:13
Suchen Zitieren
Deneeth Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2004
#12
 
vielen dank! ich werde mir jetzt nen experten schnappen und dann gehe ich in nen laden und dann werd ich mal ganz wild ausprobieren!
Also danke für alles!!
23-02-2004, 22:34
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#13
 
Oder du holst dir gleich ´ne Fender Mexico Strat für 399€ und wartest mit dem Amp bist du wieder ´n bißchen Kohle hast. Das scheint auf längere Sicht in meinen Augen eine gute Lösung zu sein....

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
24-02-2004, 16:54
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#14
 
Ich hab im Zeitschriftenladen was gesehen, das dich interessieren dürfte... In der aktuellen Ausgabe von TOOLS (Jan./Feb.) ist ein zweiseitiger Bericht über drei E-Gitarren-Einstiegskits zwischen 200 und 380 € (glaube ich). Eins von Thomann (Harley Benton), eins von Marshall mit einem kleinen Marshall-Amp, und noch irgendeins. Und alle sollen gut sein.
--
- 0258 7578 7579 -
24-02-2004, 21:58
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation