This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Humbucker im Singlecoil-Format?
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#1
RE: Humbucker im Singlecoil-Format?
Ich hab mir überlegt bei meiner Strat-Kopie einen der Singlecoils zu ersetzen. Für die fetteren sounds soll ein Humbucker her und da ich keine Lust habe an meiner Gitarre rumzufräsen möcht ich mir einen im Singlecoil-Format holen. Hat jemand damit Erfahrung und kann ein Modell empfehlen?
--
Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
15-02-2004, 21:53
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#2
 
In welcher Position denn ?
Ansonsten ist der hier empfehlenswert:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar..._Rails.htm

und dieser hier:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...SJBJ1B.htm

mfG

demuelli


--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
15-02-2004, 23:01
Suchen Zitieren
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
@demuelli: Ich dachte an die Stegposition, da ich den Tonabnehmer normalerweise eh nicht benutze.

Der \"Hot Rail\" wurde auch in der Guitar empfohlen, scheint also ganz gut zu sein.
--
Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
15-02-2004, 23:12
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#4
 
Dann passt er doch perfekt. Ich hab ihn persönlich noch nicht gespielt, aber nur gutes drüber gehört.
In zwei Wochen treff ich mich mit nem Gitarristen, der hat die Hot Rails drin.
Angeblich haben die nicht den \"typischen\" Humbucker-Sound, aber einen sehr angenehmen eigenen Sound, der in Richtung Humbucker tendiert, aber deutlich bissiger ist. Wobei es in dem Vergleich auch auf den Humbucker drauf ankommt. Wink

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
15-02-2004, 23:26
Suchen Zitieren
the-unforgiven Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
Ich hab an der stegposition in meine start ebenfalls nen \"humbucker\" eingebaut, un zwar den Seymour Duncan JB jr. das müsste der 2. link von Demuelli gewesen sein

ich kann nur sagen Thumbs Thumbs Thumbs ich bin sehr zufrieden damit
--
your life is an open book
dont close before its done


your life is an open book
dont close before its done
16-02-2004, 14:10
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Ich hab bei meinen Strats auch den Hot Rails am Steg drin und kann mich nicht beschweren. Allerdings kommts da drauf an was du damit vorhast. Falls du n rcihtiges Brett brauchst um deine Strat in Richtung Hardrock oder Metall zu bringen is das Teil genau (aber Haargenau!) das richtige. Der Sound is natürlich nicht ganz so fett wie mit nem \"richtigen\" Humbucker, aber selbst bei Gain auf 11 matscht hier wirklich überhaupt nichts. Auch im Solobereich is das Teil enorm bissig und durchsetzungsstark. Für cleane und angezerrte Sachen sollte man allerdings einen der beiden anderen PU´s nehmen, da klingt der Hot Rails PU ziemlich nasal. Allerdings kann man ihn ja (dank der vier Anschlüsse) in der Zwischenposition problemlos splitten. Damit is der Stratsound gerettet. Der Preis is auch OK. Der Jeff Beck Jr. is übrigens auch kein schlechter Tonabnehmer, aber ich denke wenn du schon nen Humbucker für den Steg suchst is der Hot Rails die bessere Wahl. Der Jeff Beck is meiner Meinung nach eher was für singende Soli an der Halsposition.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
16-02-2004, 21:03
Suchen Zitieren
the-unforgiven Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2004
#7
 
Den Hot Rail hab ich leider noch nie gehört. Aber ich kann petriani nur recht geben. Für soli ist der JB wunderbar geeignet aber für cleanen Sound wie petriani ebenfalls schon gesagt hat sind diese PUs nicht so das wahre aber da hat man ja bei der Strat zu Glück noch genügend Möglichkeiten. Häufig benutze ich clean auch den Jb mit dem voreingebauten PU an der Mittelposition( ich hab ne Fender Start USA). Gibt einen sehr kernigen aber wärmeren Sound, der nicht so kalt wie der Jb allein klingt.
Das man die Seymour Duncon splitten kann wusste ich noch nich Angry Angry Angry das hätte ich bei meiner auch machen sollen
--
your life is an open book
dont close before its done


your life is an open book
dont close before its done
16-02-2004, 21:26
Suchen Zitieren
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Also wenn der Hot Rail gut in Richtung Hard Rock und Metal ist, dann ist ja gut denn genau dafür soll er ja rein. :-D
Für Soli nehm ich lieber Hals- und Mittel-Singelcoils.
Insofern scheint das Teil ziemlich genau das was ich suche zu sein.

Danke auf jeden Fall für die Tipps. Thumbs

Noch was: Was muss man so beim Einbau eines neuen Tonabnehmers beachten bzw. wo können Probleme auftreten? Hab sowas noch nicht gemacht.
--
Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
16-02-2004, 21:41
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Schau mal hier nach. Is eigentlich ganz einfach. Du lötest weiß und rot zusammen, lötest grün und den blanken Leiter an Masse und schwarz an den Switch (nicht ans Poti, bei ner Strat gehts direkt an den Pickupwahlschalter) und das wars dann schon. Nicht vergessen die Lötstelle von weiß und rot schön zu isolieren.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
17-02-2004, 18:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation