This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
günstige verstärker
Neonlight Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 154
Themen: 18
Registriert seit: May 2005
#1
RE: günstige verstärker
tag,

weiss vielleicht jemand, wo es billige (vom preis, nicht qualität Wink) amps gibt?

ein kumpel von mir hat mich heute gefragt, ob ich noch einen rumstehen hab. und da hab ich eben gesagt, ich schreib mal hier, weil ich nur noch einen zuhause hab, der auch wirklich hinhaut.

er will nicht so eine riesenkiste, sondern vielleicht so um die 50 watt rum.

wer hat einen ev. rumstehen? bevorzugt in der schweiz. oder kennt ne seite?

und jetzt nicht kommen mit \"was heisst billig?\". wissen wir auch nicht. er will einfach keinen neuen kaufen, weil er es sich nicht vermag^^ also etwas, das billiger ist als solche im geschäft. muss natürlich auch nicht der topaktuellste sein.


[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]
08-11-2005, 17:43
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Wofür braucht ihr den Amp denn?

Für bandproben?

Ich würde dir auf alle fälle zu was gebrauchtem raten...

Schaut mal nach gebrauchten Peavey Bandits
die sind teilweise schon (in der älteren Version) für 130€ zu haben.
Proberaumstarke 80 Watt, 2 amtlich klingende Kanäle, ordentlicher 12\"er

Wäre jetzt auch mal gut zu wissen, was für Musikstile er damit abdecken möchte Wink


ansonsten gibbets die marshall Valvestates oft sehr günstig.
Klingen aber wirklich ordentlich!

also, einfach mal die Augen bei eBay & Co aufhalten.

Auch mal die Kleinanzeigen bei Thomann/Musik Produktiv/MusicStore im Auge behalten...

ansonsten mal den Tom fragen, der hat glaube ich noch einen Vox AD50 mit Fussschalter rumstehen...
Und: er ist Schweizer Wink
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
08-11-2005, 21:24
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Zitat:Original von mini_michi:
ansonsten mal den Tom fragen, der hat glaube ich noch einen Vox AD50 mit Fussschalter rumstehen...

So ein Pech aber auch.... letzte Woche hab ich den AD50 inkl. Fuss-Schalter für 400 Franken verkauft. (Für die Nichtschweizer: ca. 260 Euro)

Ein Schnäppchen... zumal der Amp noch nicht mal ein Jahr alt war.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
09-11-2005, 07:44
Homepage Suchen Zitieren
Neonlight Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 154
Themen: 18
Registriert seit: May 2005
#4
 
habs ihm mal ausgerichtet @ mini, danke


[b/]Eine Band besteht aus Musikern und einem Drummer[/b]
09-11-2005, 18:01
Suchen Zitieren
Mike3000 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2005
#5
 
Bei Thomann werden als Eigenmarke \"Harley Benton\" guenstige Verstaerker verkauft.

Ich habe mir da vor ein paar Monaten endlich wieder einen 40 Watt Vertaerker zugelegt, nachdem ich jahrelang nur 10 Watt spielte.

Der 40 Watt hat 2 Kanaele, Reverb und eine Art seriellen Effektweg (ueber Line Out und \"Input\"). Der Clean-Kanal hat eien 3 Band EQ, der Zerrkanal 2 Band EQ plus einem zusaetzlichen Klangregler, der irgendetwas in den Mitten macht.

Der Cleankanl ist gut, der Zerrkanal hat Reserven bis zur Rueckkopplung, mit meiner Tele-artugen Yamaha-Gitarre klingt er aber nicht so voll, also gegebenenfalls noch einen Verzerrer benutzen.
10-11-2005, 11:47
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Ohje, tu dir bitte nicht die Harley Benton Amps an Wink

Kumpel von mir hatte in seinem Einsteigerset den HB40R dabeigehabt...
Das ding klingt kalt und die Zerre ist fürn Ars**...
Da ist das Geld in einem gebrauchten Bandit, Valvestate oder Attax sicher besser angelegt!

Den 80er hab ich übrigends auch schonmal @ thomann gespielt...
fand ich auch nich gerade gut... Undecided
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
10-11-2005, 15:01
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
AAAAh
keinen hb! lieber noch marshall mg (aber auch eher net)! lass die finger davon!
hab son teil noch rumstehen, damit kann man lärm machen, aber keine musik! :-D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
10-11-2005, 15:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation