This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anspielen net möglich - kaufen?
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Anspielen net möglich - kaufen?
Sodala... war heute in einem Musikgeschäft meines Vertrauens :dance2: und hab mich da ein wenig umgeschaut. Nach ca 10 Min der erste Schock. 8o
Was so eine kleine Auswahl an Amps und meine Wunsch-Epiphone hab ich auch net gefunden (nur die teure Gibson-Varainte).
So dann hab ich ein wenig mit dem Verkäufer geredet und da kamm folgendens raus:

Epiphone Les Paul Standart: 529€ (Listenpreis, laut Verkäufer)
Marshall MG-50 DFX: 440€ (Listenpreis, laut Verkäufer)

Das Coole: Sie sind wesenltich billiger als der Listenpreis, sprich ich bekomm beides um ca 820 € -> ~ 150 € gespart. Thumbs

In einem Onlineshop würd ich das ohne Porto (von Deutschland nach Österreich) um 864 € bekommen.

Der einzige Hacken: Ich kann das Zeug net probespielen, da die das net haben und extra bestellen müssen.

Nun zieh ich auch in Erwägung gleich nen 100 Watt Amp zu nehmen, und zwar den Marshall MG-100 DFX, da weiß ich den Listenpreis leider net. Doch soviel teurer kann der net sein *hoff*
Weiß auch noch nicht, ob ich mir gleich beides kaufen werde, man braucht ja auch noch einen Notgroschen. Zur Zeit hab ich eine billige Stratkopie und verwend den Rechner bzw. den Bassverstärker meines Bruders.

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Den Kauf machen? Hab mittlerweile die 2 Geschäfte in meiner Gegend (~30 km) aufgesucht, doch immer das selbe Ergebnis. Hab nun gerade eine Mail an die übrigen 4 Instrumentengeschäfte geschickt. Bin mal gespannt.

Was haltet ihr generell vom Gespann Marhsall und Epiphone?

Danke, Christian
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
10-07-2003, 20:57
Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
Also ich würde nix kaufe ohne net vorher drauf gespielt zu haben.

Ic wollte zwar auch erst eine bessere Paula, hab mir dann aber doch eine Ibanez geolt, weil sie flexiebler ist,

Wegen dem Amp: Die MArshall Solid State Amps klingen zwar geil, aber ich würde mir schon überlegen nicht eher einen Hybrid oder Vollröhrenamp zu holen.
Ist Geschmackssache, aber auch bei Amps gibt es viele gute Marken. ---> Testen Testen Testen


MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
10-07-2003, 21:55
Suchen Zitieren
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#3
 
Ein Hybrid oder Vollröhrenamp wär schon ne tolle Sache, wenn die net so teuer wären. Und falls mal ne Röhre kapput geht, kostet eine neue sicherlich auch wieder ein wenig Geld.
Also Schüler hat man ja immer zu wenig Geld Sad

Ich weiß net warum, aber die Ibanezs sprechen mich vom Aussehen net an.

Achja die Musikrichtung die gespielt wird: Rock, Punk-Rock und ein paar New-Metal Elemente.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
10-07-2003, 23:26
Suchen Zitieren
Nosi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2002
#4
 
Also den Marshall-Verstärker gibts im Internet für 399 Euro.
Für 455 Euro kriegst du schon den 100DFX Verstärker.
Im Setpreis bist du aber wahrscheinlich trotzdem billiger.

Welches Epiphone Modell hast du den angeboten
bekommen?????????????
11-07-2003, 00:15
Homepage Suchen Zitieren
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#5
 
Also der Listenpreis von 529€ bezeiht sich auf die Epiphone Les Paul Standard Schwarz. Wenn ich ne andere Farbe nehmen möchte wirds ein paar Euros teurer.

Hab die Gibson Les Paul Standard im Geschäft angespielt und muss sagen - wow. Die lässt sich viel besser bespielen wie meine billige Strat-Kopie.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
11-07-2003, 00:30
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#6
 
Ich würde dir auf jeden Fall raten, nimm den marshall 100MG-dfx.
Habe den AMp selber und bin mehr als begeistert davon. Auf unserm letzten Auftritt, hatten wir vor, den Amp abzunehmen und über die PA laufen zu lassen, das war aber nich nötig, weil er wirklich laut genug war um ohne abzunehmen mitzuhalten. Als gitarre kam übrigens auch ne Epiphone Les Paul Studio zum einsatz, von daher kann ich sagen, die Kombo rockt wirklich!
Viel spass damit!
--
Packt eure Gitarren/Bässe nach dem spielen nicht in den Koffer, sondern lasst sie offen stehen. Ihr werdet sehen, ihr werdet wesentlich öfter zum Instrument greifen.... =)


Stay ebtuned...
11-07-2003, 05:56
Suchen Zitieren
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
Könntest du mir was am Rechner auf nehmen und mal zuschicken?

Also mal das Spektrum des Amps, sprich die Kanäle (clean, overdrive,...) durch, Highlights zeigen,....

Dann hör ich das Zusammenspiel von Epi und Marhsall.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
11-07-2003, 14:55
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
Wenn du deinem Hädler vertraust, dass er dir das richtige rausgesucht hat würd ich mal ja sagen
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


[Bild: Banner.jpg]
11-07-2003, 16:43
Homepage Suchen Zitieren
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#9
 
Rausgesucht hat der mir nix.. ich hab mich selbst ein wenig umgehört.. und bin dann zu ihm gegangen und hab mal nach den Preisen gefrag. Und so für meine Musikrichtung würd das schon passen, meinte er. Anspielen kann ichs eben net, zum schauen ob mir der Sound auch gefällt.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
11-07-2003, 16:58
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#10
 
also, das gute bei mir und meim händler ist das wir die gleichen gitarrensounds gut finden. von daher hätte ich keine bedenken von ihm ne bestellte gitarre ohne probespielen zu kaufen
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten!-


[Bild: Banner.jpg]
11-07-2003, 16:59
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation