This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mikros
Eilo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2003
#1
RE: Mikros
Hi,
ich will demnächst mit unsere Band ne Cd aufnehmen (bei mir im Zimmer, also nichts von wegen Studioausrüstung I) )
Dafür brauch ich noch einige Mikros, wir haben bisher nur eins für Gesang (ist n rel. gutes von fender, kann man das auch zum Abnehmen von Instrumenten benutzen?). Kennt ihr gute Mikros zum Abnehmen der Drums, des Basses(vom Amp), der Gitarre (auch vom Amp)? ..dann brauchen wir noch ein gutes fürn Gesang, das man auch bei Proben einsetzen kann bzw. bei Gigs.. Ganz wichtig.. Geld ist n ziemliches Problem Rolleyes also nicht so teure highend Mikros ...
Danke schonmal.
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?


It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?
14-05-2003, 16:07
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#2
 
Gesang: Shure SM 58 ca. 111 € bei Musik Produktiv
Gitarre: Shure SM 57 ca. 99 € bei Musik Produktiv

wollt ihr das mikro für die gitarre vor den verstärker stellen oder für ne akkustik nehmen?? Das SM 57 eigent sich gut für Amp-Recording
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
14-05-2003, 17:08
Homepage Suchen Zitieren
Eilo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Es wäre nicht schlecht, wenn ich damit auch meine Akustik aufnehmen kann, aber grundsätzlich soll das Mikro E-gitarre, also vom Amp, abnehmen.. ist das von dir beschriebene für beides geeignet oder hört sich das mit ner Akustik total daneben an? (naja, schlimmer als mit meinem Headset kann es ja eigentlich nicht werden..
;D )
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?


It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?
14-05-2003, 17:12
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#4
 
also mir wurde das SM 57 für verstärker empfohlen wie das mit ner akkustik ist weiß ich nich!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
14-05-2003, 19:35
Homepage Suchen Zitieren
Chap Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
das sm58 kannst du zur not auch für die akustik nehmen (hab ich auch schon gemacht) - das sm58 ist ein allroundkünstler Wink
das sm57 sollte auch ganz gut mit ner akustik funktionieren...
14-05-2003, 23:10
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Bin totaler SM58 - Fan...
Das geht für alles !!!

Gruß
--
Prost Bier

Schlage NIE ein Kind. Es könnte deins sein...

Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
14-05-2003, 23:29
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
Hallo!

Also das SM58 kannst Du ungesehen nehmen.

Ich selber habe das Sennheise Profipower, aber das passt sicherlich nicht in Deine Preisvorstellungen, denn es liegt preislich glaube ich so um dei 300 EURO.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
15-05-2003, 16:56
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Hi,

Für Gesang würd ich Live auf jeden Fall das SM58 von Shure nehmen, das is echt n Allrounder. Das kannst du auch für die Acoustic nehmen, klingt nicht schlecht, ich würd mir aber live eine mit Pickup zulegen (oder n Pickup nachrüsten wenn du ne gute Acoustic hast).

Ich weiß ja nicht ob ihr Multitrackaufnahmen macht, aber wenn nicht dann klingts erfahrungsgemäß nicht schlecht wenn man zwei gute Kondensatormic`s Stereo aufnimmt und halt die Lautstärken am AMp regelt. Is aber echt ne Notlösung.

Ich würde dir empfehlen n günstiges Multitrackteil zu kaufen und zwei gute Kondensatormikrofone. Bei Thomann gibts das t.bone SC400 für 69 € und das klingt echt nicht schlecht. Ich würd sowas nem Dynamischen Mikro in jedem Fall vorziehen, aber Live sind die halt Scheiße. Wenns euer Geldbeutel nicht erlaubt dann kauf am besten n paar SM58, damit fährst du am besten.

Marco


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
15-05-2003, 20:25
Suchen Zitieren
Eilo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2003
#9
 
Erstmal vielen Dank für die ganzen Tips. Ich werde dann wohl n paar SM58 bestellen, weil die auch Live zum Einsatz kommen sollen und ne seperate Ausrüstung fürs \"Studio\" (mein 16m² Zimmer ;D ) ist nich drin.. wir sind eben alles nur arme Schüler I)
Aber eine Frage hab ich noch, was ist denn genau der Unterschied zwischen einem Kondensator Mikro und nem Dynamischen?!
Iamwithstupid
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?


It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?
15-05-2003, 22:00
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Ein Kondensatormikro braucht Batterien, ist wesentlich empfindlicher auf Nebengeräusche, vor allem auf der Bühne gefährdeter wg. Rückkopplungen.
Oder Kondenser (Abkürzung) brauchen eine sog. Phantomspeisung, geht normalerweise übers Pult.

Die von den Vorgängern vorgeschlagenen Mikros sind kosten-leistungsbezogen ok.

grüssle hoggabogges
Drink


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
16-05-2003, 10:44
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation