This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Looper mit High Gain verträglich?
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Looper mit High Gain verträglich?
Hallo.

ich gedenke mir ein Boss RC-3 oder einen ähnlichen Kameraden zuzulegen und habe jetzt mehrfach gelesen dass das teil im High Gain Betrieb unter bestimmten umständen matschigen Sound produzieren soll.

Ich würde das Teil halt in die Effektkette hinter Distortion-Pedal und Reverb-Pedal klemmen und in einen cleanen Amp laufen lassen. Das sollte doch von der Logik her gut funzen oder nicht?

Eine Möglichkeit das Teil über den Amp in einen effektweg einzuschleifen habe ich nämlich nicht.

Kann da jmnd Auskunft geben? =)


Greez =)
30-11-2011, 22:37
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Wenn du schon mit Verzerrung und Reverb in das Gerät gehst, würde ich vorsichtig sein - das wird sicherlich Matschen.

Eher würde ich den Reverb hinter den Looper stecken.

Was genau erhoffst du dir denn bzw. was genau möchtest du mit dem Ding machen?


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
01-12-2011, 18:24
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#3
 
Soll halt für die 1-Mann-Band zu Hause sein. ^^ Ein paar Akkorde loopen und dann lustig drüber solieren. Das reverb würde dann auch erst mit dem solieren zum Einsatz kommen.

Wenn ich dan aber clean akkorde mit reverb einspielen möchte muss dieses doch aber auch vor dem looper sitzen oder?


Greez =)
01-12-2011, 21:00
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Ja, wenn du vorhast die cleanen Chords zu loopen ist das sicherlich machbar.
Nur mit Verzerrung wirds halt ziemlich sicher Matsch geben (außer es ist nur angecrunchtes Zeug oder so).
Außerdem kommt es auch drauf an, welchen Zweck der Hall erfüllen soll (bewusster Effekt = deutlich oder \"Veredelung\" eines sterilen Modellersounds = dezent)
Aber über Geschmack lässt sich ja auch gut streiten :teufel: .

(Ich habe meistens auf meinen Distortion-Sounds einen Hall - und zwar weil der Sound komplett gemoddelt aus dem Tonelab SE in den PC geht. Die Hallzeit ist aber recht kurz - so kriegt man noch ein bisschen mehr \"Natürlichkeit\" rein.)


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
02-12-2011, 20:23
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#5
 
Hm, na so wie ich das verstehe, nimmt der Looper alles auf was vor ihm in ihn rein geht. Wenn man dann abspielt is das Teil doch in einer art bypass und lässt das signal was dann durchgeht einfach so durch?
Verstehe also net wo das probelm liegt. Habe auch schon 2 verzerrte Gitarren gleichzeitig durch den Amp gejagd (eine mit Amp Dist, eine mit vorgeschalteten Pedalen), was so schlecht im Endeffekt auch nicht wahr. Ich glaube mir fehlt da ein bisschen das Technikverständnis.

Gibt es denn andere vergleichbare Wege mein Zeil zu erreichen?

Und nein, meine Zerre unterlege ich nicht mit nem Hall, ehrlich gesagt weil es sich genau dann für mich unnatürlich anhört. lach. ^^ geschmäcker sind wirklich verschieden. ^^ Nen ziemlich deutlichen Hall benutze ich dann für mein Lead/Solo Sound. ^^


Greez =)
02-12-2011, 21:53
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Dann probier doch am Besten einfach mal aus, welche Kombination dir eher zielführend erscheint bzw. dir soundmäßig besser gefällt und poste hier das Ergebnis - dann hat die Nachwelt auch was davon Thumbs


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-12-2011, 00:45
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#7
 
jo ich dachte vor dem kauf frage ich mal nach. nicht dass es allgemein bekannt ist, dass high gain sich mit loopern nicht verträgt. der boss rc-3 hat aber auch eingespeicherte high gain metal riffs wie ich jetzt erspäht habe. sollte also möglich sein. offensichtlich ist die benutzung und/ oder positionierung des reverbs eher ein kriterium deiner meinung nach?

ich werde mir nach weihnachten das teil mal zulegen und dann hier feedback geben. danke für deinen input. =)


Greez =)
03-12-2011, 23:50
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation