This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sennheiser Freeport – kürzeres Kabel?
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Sennheiser Freeport – kürzeres Kabel?
Nur mal sicherheitshalber nachgefragt (bevor ich mich da im Laden blamiere...) Rolleyes

Bei meinem Sennheiser Freeport Wirelees Instrument Set (s.u.) ist mir das Kabel zwischen Gitarre und Bodypack mit knapp einem Meter zu lang. Ich benötige nur ca. 40-50 cm.

Da das Kabel von 6,3 mm Klinke auf 3,5 mm Klinke geht, benötige ich doch nur die zwei Stecker und ein entsprechendes Kabel zum selbst verlöten, falls sich kein entsprechend kurzes \"fertig\" im Angebot findet, oder?

Was mich zudem etwas irritiert hat ist, dass der 3,5er Stecker offenbar als Stereo-Klinke verbaut ist – also drei Kontakte hat, während der 6,3er aber nur die üblichen zwei hat – das sollte aber egal sein (vgl. zweiter Link).

http://www.thomann.de/de/sennheiser_free...nt_set.htm
http://www.thomann.de/de/doepfer_adapter..._35_mm.htm


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
11-09-2011, 19:51
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hi!

Du kannst ja mal das vorhandene Kabel durchklingeln - sprich, mit einem Multimeter, das auf Durchgangsprüfung gestellt ist, durchmessen, was da wo angeschlossen ist.

[Bild: KLINKE.JPG]


Wenn da nun das Signal beim 3,5mm-Stecker nur an der Spitze ankommt, ist alles gut, dann kannst Du auch einen \"Mono\"-Stecker nehmen. Wenn es auch am Ring anliegt, müßte man es mal ausprobieren. Vielleicht würde man dann unter Umständen mit einem \"Mono\"-Stecker das Signal gegen Masse kurzschließen, sobald man den Stecker in die Buchse steckt.


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
12-09-2011, 07:28
Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Warum wickelst du das nicht einfach um den Sender, oder steckst das Kabel z.B. hinter den Gürtel?


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
12-09-2011, 10:56
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Bei Janes muss alles so kurz wie möglich sein ... I)


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
12-09-2011, 13:41
Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Alles? hmm.. ;D


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
12-09-2011, 14:22
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Danke für den Tip mit dem Durchklingeln, Ronny... da hätte ich auch selbst draufkommen können... Thumbs

Von 6,3 \"Gnd\" wird auf 3,5 sowohl \"Gnd\" und der Ring \"Cold\" angeklingelt.

Von 6,3 \"Hot\" wird auf 3,5 ebenfalls \"Hot\" angeklingelt.

Ich wird’s also wie gehabt mit einer 3,5er Stereo-Klinke verlöten.

Aber: Würde ich da jetzt was kaputtmachen, wenn ich das mittels 3,5er Mono-Klinke verlöten würde - 6,3 \"Gnd\" auf 3,5 \"Gnd\" und 6,3 \"Hot\" auf 3,5 \"Hot\"? ?(

@Orca: Nö, das nervt mich. Kabel zu lang heißt Kabel zu lang – also kürzen.
@FP: Und ich dachte, Du wärst längst aus der Pubertät raus... :x
 


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
12-09-2011, 14:30
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Zitat: Original von Eifeljanes:


Aber: Würde ich da jetzt was kaputtmachen, wenn ich das mittels 3,5er Mono-Klinke verlöten würde - 6,3 \"Gnd\" auf 3,5 \"Gnd\" und 6,3 \"Hot\" auf 3,5 \"Hot\"? ?(
Nein, würdest Du nicht, könntest Du genau so machen. Wenn Du mal einen Stereo- und einen Mono-Stecker nebeneinander hältst, wirst Du sehen, daß die Spitze gleich lang ist und daß der Kontakt der Buchse, der an den Ring (\"Cold\") gehen würde, dann halt auf Masse (\"Gnd\") geht.


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
12-09-2011, 20:58
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#8
 
@Janes

Was du da wieder reininterpretierst... ts ts ts ...


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
12-09-2011, 21:30
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
@ronny: thanks!

@fp: ich?! ich habe da gar nix inerpretiert. :x


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
13-09-2011, 19:24
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Noch ein Tip am Rande...

... für mein Wireless von Shure habe ich auch selbst Ersatzkabel gemacht. Das erste war Mist, die anderen sind supi. Das Kabel bei dem ersten war nicht so dolle. Wenn du sowas also selbst machst (oder machen läßt) dann sieh zu, dass du gute Vollmetallstecker nimmst und auch das Kabel sollte von besserer sein. Dicker Innenleiter und vor allen Dingen eine sehr feine Abschirmung sollten vorhanden sein. Bei dem geringen Durchmesser des Kabels ist die Auswahl nicht groß, das Kabel muss ja in eine 3,5mm KS-Hülse passen.

Bei mir war der Unterschied vom selbstgemachten zum mitgelieferten Kabel hörbar. Weniger Brumm, selbst bei schwierigen Bedingungen, und ein \"fetterer\" Klang. Es lohnt sich immer, ein paar Euro mehr zu investieren.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
13-09-2011, 21:03
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation